partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Kommunales

Kommunales Kooperation 

Mitreden – das Bürgerbeteiligungsportal der Stadt Braunschweig

15. Februar 20186. Mai 2018 Andreas Paust Erklärfilm
Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Konsultation Kooperation 

Community Organizing in der BRD

9. Februar 201825. Januar 2018 Andreas Paust Methoden

Ein kritische Betrachtung zum Community Organizing hat Robert Maruschke vorgelegt in seiner Studie “Community Organizing. Zwischen Revolution und Herrschaftssicherung. Eine

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Rechtliches 

Petitionsrecht auf kommunaler Ebene

8. Februar 201825. Januar 2018 Andreas Paust Petition

Über die rechtlichen Regelungen zu kommunalen Petitionen in den verschiedenen deutschen Bundesländern informiert eine Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Rechtliches 

Partizipation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Rechtsgrundlagen & Motive

23. Januar 201812. Dezember 2017 Andreas Paust Kinder/Jugend, Zuwanderer

Was sind die Rechtsgrundlagen, auf denen das Recht auf Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen fußt? Welche Chancen bieten Beteiligungsprozesse für

Weiterlesen
Kommunales Konsultation 

Das Bürgerparlament – Schlüssel zu mehr Demokratie

5. Januar 201822. Dezember 2017 Andreas Paust Methoden

Ein “Konzept zur Implementierung eines demokratischen Verfahrens der kommunalen Bürgerbeteiligung” haben Pan Pawlakudis & Wilhelm Neurohr vorgelegt.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung in Kommunen verankern

22. Dezember 201721. Dezember 2017 Andreas Paust Leitlinien

Wie mit Hilfe von Leitlinien, Satzungen und weiteren Instrumenten ein verlässliches Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft in den Kommunen

Weiterlesen
Kommunales 

Bürgerbeteiligungsmodell Potsdam

12. Dezember 201717. November 2017 Andreas Paust Erklärfilm

Wie das Bürgerbeteiligungsmodell Potsdam entstanden ist und wie es funktioniert erläutert Stephanie Bock vom Deutschen Institut für Urbanistik in einem

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Politik Praxis/Beispiele 

Beirat oder Ausschuss für Bürgerbeteiligung?

6. Dezember 20176. Dezember 2017 Andreas Paust Leitlinien

Lassen sich Bürgermeinungen eher durch einen Beirat oder besser durch einen Ausschuss in die Kommunalpolitik integrieren? In Wuppertal wurde dazu

Weiterlesen
Kommunales Zitate 

Musikalische Forderung nach Partizipation von Kindern und Jugendlichen

8. November 201712. Oktober 2017 Andreas Paust
Weiterlesen
Information Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Vorhabenliste in Stuttgart – Erklärfilm

7. November 201711. Oktober 2017 Andreas Paust Erklärfilm
Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Kooperation 

„Wetterfeste“ Bürgerbeteiligung

3. November 201711. Oktober 2017 Andreas Paust Leitlinien

Welche Erfolgsfaktoren sind für die Verstetigung von Beteiligung durch Institutionalisierung auf kommunaler Ebene wichtig? Diese Frage behandeln Raban Daniel Fuhrmann

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Konsultation Kooperation 

Evaluation der Bürgerbeteiligungssatzung Gießen

11. Oktober 201722. September 2017 Andreas Paust Leitlinien

“Aller Anfang ist schwer…” Unter diesem Titel haben Eike-Christian Hornig und Jan-Bernd Baumann einen Evaluationsbericht zur Bürgerbeteiligungssatzung in der Stadt

Weiterlesen
Kommunales Konsultation 

Bürgerbeteiligungs-App: Pro und Contra

9. Oktober 20175. Oktober 2017 Andreas Paust Online

Die Einführung einer Bürgerbeteiligungs-App fürs Smartphone plant die Stadt Tübingen. Doch Anni Schlumberger hat Zweifel, ob dies der richtige Weg

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Nordrhein-Westfalen 

Kommunalpolitiker in NRW: nur wenig Zeit für Bürgerkontakte

6. Oktober 20174. September 2017 Andreas Paust Parlament

Ehrenamtliche Kommunalpolitik nimmt viel Zeit in Anspruch. Davon wird für Bürgerkontakte 10% aufgewendet. Das zeigt ein wissenschaftliches Gutachten von Jörg

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales USA 

Organizing Rural & Reservation Communities for Dialogue and Change

4. Oktober 201725. August 2017 Andreas Paust

Wie Bürgerbeteiligung in ländlichen Räumen stattfinden kann, beschreibt die englischsprachige Handreichung der Non-Profit-Organisation Everyday Democracy aus Hartford (Connecticut).

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Partizipation in der Bürgerkommune

28. September 201725. August 2017 Andreas Paust

Mit den alten und neuen Ansätzen der Bürgerbeteiligung verbinden sich eine ganze Reihe offener Fragen – nach den rechtlichen Möglichkeiten

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Konsultation Kooperation 

Beteiligung und Aktivierung im Stadtteil

22. September 201716. August 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung, Teilnehmer

Wie Bürgerbeteiligung in Quartieren der Sozialen Stadt funktionieren kann, beschreiben Tülin Kabis-Staubach und Reiner Staubach aufgrund ihrer Erfahrungen im Planerladen

Weiterlesen
Bundesebene Europa Kommunales Praxis/Beispiele 

Netzwerkinitiative “Demokratie-Impulse setzen – Menschen bewegen”

20. September 201720. September 2017 Andreas Paust Zivilgesellschaft

Zur Gründung von lokalen Demokratie-Foren, die Initiativen zur Stärkung der Demokratie entwickeln, ruft das Netzwerk Bürgerbeteiligung auf.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Bürgerbeteiligung in Aachen

14. September 201714. August 2017 Andreas Paust

Betreibt die Stadt Aachen ernsthafte und seriöse Bürgerbeteiligung? Oder handelt es sich bloß um eine Schein-Beteiligung, die allein ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgerbeteiligungsräume

31. August 201725. August 2017 Andreas Paust Bürgerhaushalt

In der Stadt Görlitz gibt es stadtteilbezogene Bürgerbeteiligung in Form von acht “Beteiligungsräumen”, die jährlich ein Budget zur freien Verfügung

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Seminar, 11. Februar 2019 – Wie funktioniert Stadtentwicklung?
  • Wissenschaftliche Fachtagung, 21. Februar 2019 – 22. Februar 2019 – Herausforderungen der Direkten Demokratie
  • Tagung, 25. Februar 2019 – 26. Februar 2019 – Jugendbeteiligung online & offline
  • Praxismesse, 28. Februar 2019 – Aktivierung
  • Seminar, 28. Februar 2019 – 1. März 2019 – Art of Harvesting

Kategorien

Schlagwörter

Behinderte Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2019 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.