Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Verkehr

Forschung/Evaluation 

Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten mangelhaft!

7. Januar 20214. Januar 2021 Andreas Paust Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Im Jahr 2018 gab es rund 2.000 geplante Projekte, bei denen die Möglichkeit zur Öffentlichkeitsbeteiligung verpflichtend gewesen wäre. Tatsächlich wurden

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerinnen und Bürger an der Verkehrswende beteiligen

4. Januar 202124. Dezember 2020 Andreas Paust Verkehr

Kommunale Projekte, die auf der Ebene eines Stadtviertels die Verkehrswende umsetzen, bei denen kontroverse Positionen zu Wort gekommen und zugleich

Weiterlesen
Baden-Württemberg Forschung/Evaluation 

Stuttgart 21 – eine Rekonstruktion der Proteste

10. Juli 202010. Juli 2020 Andreas Paust Verkehr

Die Konflikte um das Großprojekt »Stuttgart 21« verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Praxis/Beispiele 

Virtuelle Infomesse zur B 49

11. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online, Verkehr

Einen wegen der Corona-Krise ausgefallenen Infomarkt zum Ersatzneubau der Hochstraße und Taubensteinbrücke in Wetzlar hat Hessen Mobil komplett ins Internet

Weiterlesen
Berlin Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten Mehr Kiez – weniger Auto: neue Mobilitätskonzepte für Stadtviertel in Berlin

13. März 202010. März 2020 Andreas Paust Methoden, Verkehr, Zufallsauswahl

57 durch ein Zufallsverfahren ausgewählte Berliner Bürgerinnen und Bürger haben Empfehlungen für „mehr Kiez und weniger Auto“ erarbeitet.

Weiterlesen
Kommunales 

Kreativdialog Straßenbau

9. März 202027. Februar 2020 Andreas Paust Verkehr

Um die Leistungsfähigkeit und Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Halle zu verbessern, wurde die Große Steinstraße von Februar 2018

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Tausend Meter Baustelle in der City Leipzigs

17. Februar 202010. Februar 2020 Andreas Paust Verkehr

Wie kann Akzeptanz für etwas erreicht werden, das über zwei Jahre dauert und nichts als Ärger und Verdruss bringt? Dieser

Weiterlesen
Bundesebene 

Ergebnisse der Online-Beteiligung zum Nationalen Radverkehrsplan

10. Oktober 201910. Oktober 2019 Andreas Paust Online, Verkehr

2.220 Ideen, Anregungen und Vorschläge, über 26.000 Bewertungen der Ideen sowie 2.410 ausgefüllte Umfragebögen hat das Bundesministerium für Verkehr und

Weiterlesen
Rechtliches 

Bindungswirkung von Planfeststellungsbeschlüssen

18. September 201923. August 2019 Andreas Paust Verkehr

Inwiefern kann der Bund beim Ausbau einer planfestgestellten Bundesfernstraße von den Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses und des Ausbaugesetzes abweichen?  Kann der

Weiterlesen
Entscheidung Politik Rechtliches 

Bürgerbefragung statt Ratsbürgerentscheid

27. Februar 201926. Februar 2019 Andreas Paust Verkehr

Soll es in Wuppertal eine Seilbahn vom Hauptbahnhof auf die Südhöhen der Stadt geben? Diese Frage will der Rat mithilfe

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen 

BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

22. Februar 201922. Februar 2019 Andreas Paust Energiewende, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Stakeholder Management bei grossen Verkehrsinfrastrukturprojekten

6. Februar 20199. Januar 2019 Andreas Paust Methoden, Verkehr

Konzepte und Modelle für den Umgang mit sozio-politischen Stakeholdern bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten entwickelte Frank Wadenpohl in seiner Dissertation aus dem

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Transparente Kommunikation schafft Akzeptanz und Vertrauen

23. November 20187. November 2018 Andreas Paust Energiewende, Kosten, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft

Eine frühzeitige Kommunikation über Bau- und Infrastrukturprojekte kann Konflikte verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim und

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen 

Bündnis für Mobilität

5. September 201824. Juli 2018 Andreas Paust Verkehr

Mehr Akzeptanz bei der Verkehrsinfrastruktur möchte das Bündnis für Mobilität, eine Initiative des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, durch

Weiterlesen
Information Konsultation 

Infologie: Bürgerbeteiligung bei Straßen.NRW

30. Juli 201824. Juli 2018 Andreas Paust Erklärfilm, Verkehr

Wie funktionieren Informationsmessen zum Straßenbau? Hierüber informiert ein Vidoclip von Straßen.NRW.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation 

Ehrenfelder Raddialog

24. Mai 201821. Mai 2018 Andreas Paust Verkehr

Mit Bürgerbeteiligung wurde im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ein Radverkehrskonzept entwickelt. Jetzt liegt der Abschlussbericht des Düsseldorfer Instituts für Internet und

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen Praxis/Beispiele 

Bürgerbeteiligungskonzept zur Autobahnquerspange (A553) zwischen der A59 und der A555

22. Februar 201821. Februar 2018 Andreas Paust Methoden, Verkehr

Wie sollen die Bürgerinnen und Bürger in die Planungen zur Autobahnquerspange (A553) zwischen der A59 und der A555 mit einer

Weiterlesen
Konsultation Schleswig-Holstein 

Fahrplanänderungen in Schleswig-Holstein diskutieren

19. Februar 201818. Februar 2018 Andreas Paust Verkehr

Einen Online-Dialog über die Fahrpläne des Öffentlichen Nahverkehrs in Schleswig-Holstein bietet die NAH.SH GmbH bis 23. Februar 2018.

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Lärmaktionsplan Schienenlärm – Eisenbahnbundesamt startet 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung

24. Januar 201822. Januar 2018 Andreas Paust Verkehr

Vom 24. Januar 2018 bis zum 07. März 2018 können Bürgerinnen und Bürger, Lärmschutzvereinigungen, Kommunen und weitere Einrichtungen, die von

Weiterlesen
Konsultation Schweiz 

Partizipation bei der Atommülllagerung als Muster für andere Grossprojekte?

16. Januar 201824. Januar 2018 Andreas Paust Endlagersuche, Energiewende, Umwelt, Verkehr

Kann man Partizipationsmechanismen, die in der Schweiz bzgl. der Entsorgung radioaktiver Abfälle existieren, auf andere Grossprojekte des Bundes (z.B. Strassenbau,

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Online-Course, 15. April 2021 – How to Engage Immigrants & Refugees in Participatory Budgeting
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten
  • Online-Workshop, 26. April 2021 – 28. April 2021 – Dynamic Facilitation in BürgerInnenräten
  • Tagung, 28. April 2021 – 1. Mai 2021 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Digital-Kongress, 8. Juni 2021 – 11. Juni 2021 – Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.