Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Umfeldanalyse

Arbeitshilfe 

Umfeldanalyse

17. Oktober 201826. September 2018 Andreas Paust Umfeldanalyse

Gute Bürgerbeteiligung beginnt mit einer Umfeldanalyse. Was das ist ist und welche Bestandteile sie hat, erläutert die Agentur NeulandQuartier.

Weiterlesen
Best of Praxis/Beispiele 

Berater für Bürgerbeteiligung

27. Juni 201823. Dezember 2018 Andreas Paust Moderation, Umfeldanalyse

Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit

Weiterlesen
Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Praxis/Beispiele 

Umfeldanalyse zur Gleichstromverbindung A-Nord

30. August 20178. August 2017 Andreas Paust Energiewende, Umfeldanalyse

Was bewegt die Menschen in Niedersachsen und im Rheinland, wenn sie mit den Planungen für eine neue Stromleitung konfrontiert werden?

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Konsultation Kooperation 

Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte

16. August 20177. Oktober 2019 Andreas Paust Energiewende, Umfeldanalyse, Umwelt

Über die Planung, strategische Ausrichtung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen durch die Betreiber von Geothermiebetreiber informiert ein Leitfaden von Enerchange.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen Rechtliches 

Leitfaden für eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

22. September 201622. September 2016 Andreas Paust Energiewende, Methoden, Umfeldanalyse, Umwelt, Verkehr

Einen „Leitfaden für eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ haben die nordrhein-westfälischen Bezirksregierungen herausgegeben.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Praxis/Beispiele 

Arbeitshilfe „Stakeholderanalyse und –management“

10. Mai 201619. November 2020 Andreas Paust Umfeldanalyse

Die Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Arbeitshilfe „Stakeholderanalyse und –management. Den Erwartungen der Anspruchsgruppen gerecht werden“ veröffentlicht.

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Instrumente zur AkteursAnalyse

29. März 201612. Juni 2016 Andreas Paust Umfeldanalyse

Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) hat 10 Bausteine für die partizipative Gestaltung von Kooperationssystemen vorgelegt.

Weiterlesen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Tagung, 4. März 2021 – Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21
  • Vortrag und Dialog, 17. März 2021 – Krisenfest und resilient: Bürgerbeteiligung weiter denken und entwickeln
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.