Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Kooperation

Arbeitshilfe Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung und Mitverantwortung im Zeichen der Digitalisierung

3. Mai 2021 Andreas Paust Online

Berichte über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Beteiligung und einen Ratgeber für all diejenigen, die digitale Beteiligungsprozesse in ihrer Stadt,

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation Kooperation 

Warum Bürgerräte und direkte Demokratie zusammengehören

21. April 202119. April 2021 Andreas Paust Bürgerrat

Wie Bürgerräte und Volksentscheide miteinander verknüpft werden können, legen Roman Huber und Dieter Halbach in einem Thesenpapier dar.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation 

aula. Demokratie lernen durch demokratische Praxis

29. Januar 202125. Januar 2021 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

Ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht, hat politik-digital e.V. entwickelt.

Weiterlesen
Dänemark Europa Irland Italien Kooperation Litauen Praxis/Beispiele 

Grenzüberschreitender Online-Bürgerdialog der EU

5. November 20204. November 2020 Andreas Paust Online

Einen Online-Bürgerdialog mit zufällig ausgewählten Teilnehmern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Praxis/Beispiele 

Virtuelle Infomesse zur B 49

11. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online, Verkehr

Einen wegen der Corona-Krise ausgefallenen Infomarkt zum Ersatzneubau der Hochstraße und Taubensteinbrücke in Wetzlar hat Hessen Mobil komplett ins Internet

Weiterlesen
Bundesebene Information Konsultation Kooperation Rechtliches 

Planungssicherstellungsgesetz verlagert Öffentlichkeitsbeteiligung ins Internet

4. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online

Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“ entworfen. Mit dem sogenannten Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kooperation 

The Prospects & Limits of Deliberative Democracy

20. Dezember 201922. Oktober 2019 Andreas Paust

Sowohl Perspektiven als auch Grenzen der deliberativen Demokratie untersucht die Zeitschrift Dædalus – Journal of the American Academy of Arts

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Planen mit dem Planteppich

8. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden, Moderation, Stadtentwicklung, Umwelt

Planungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der „Plantepppich“ des Institituts für partizipatives Gestalten.

Weiterlesen
Entscheidung Kommunales Konsultation Kooperation 

CONSUL – Open Software für Bürgerbeteiligung

20. Oktober 201920. Oktober 2020 Andreas Paust Online

Eine digitale Open-Source-Plattform für eine Vielzahl von partizipativen Verfahren ist CONSUL. Erste Tests zeigen seine Stärken. Die Städte München und

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Konsultation Kooperation 

Sieben Schritte zu einer lokalen Beteiligungskultur. Kommunale Leitlinien für Bürgerbeteiligung

22. Juli 201921. Juli 2019 Andreas Paust Leitlinien

Wie Kommunen in sieben Schritten Leitlinien für Bürgerbeteiligung erarbeiten können, beschreibe ich in einem soeben erschienen Aufsatz in: Kirsten Fründt,

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Österreich 

Digitale Bürgerbeteiligung

4. März 201911. Februar 2019 Andreas Paust Online

Eine E-Partizipationsplattform, die individuell und flexibel die Definition von Bürgerbeteiligungsverfahren ermöglicht, Niederschwelligkeit besonders gering ansetzt und Sicherheits- und Datenschutzaspekte beachtet,

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Transparente Kommunikation schafft Akzeptanz und Vertrauen

23. November 20187. November 2018 Andreas Paust Energiewende, Kosten, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft

Eine frühzeitige Kommunikation über Bau- und Infrastrukturprojekte kann Konflikte verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim und

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of Entscheidung Konsultation Kooperation 

Veranstaltungen interaktiv gestalten mit sli.do und mentimeter

12. November 20186. November 2018 Andreas Paust Moderation

Öde Frontalveranstaltungen, bei denen gelangweilte Zuhörer endloslangen Expertenvorträgen zuhören, müssen nicht sein. Mit interaktiven Onlinetools lassen sich Bürgerversammlungen, Podiumsdiskussionen und

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Kooperation 

Es geht LOS – Bürgerrat in Deutschland

7. November 20184. November 2018 Andreas Paust Methoden

Einen ausgelosten Bürgerrat mit 100 Beteiligten nach dem Vorbild Irlands und Vorarlbergs (Österreich) will der Verein Demokratie Innovation e.V. im

Weiterlesen
Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung

31. Oktober 201830. Oktober 2018 Andreas Paust Leitlinien

Eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung hat das Netzwerk Bürgerbeteiligung zusammen gestellt. Aufgeführt werden sowohl fertige Leitlinien

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Online-Partizipation als Allzweckwaffe für Öffentlichkeitbeteiligung?!

29. Oktober 201829. Oktober 2018 Andreas Paust Online

Schluss machen mit falschen Erwartungshaltungen an die Online-Beteiligung und darstellen, was im Internet funktioniert und was nicht, will der Think

Weiterlesen
Baden-Württemberg Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl

12. Oktober 20188. September 2019 Andreas Paust Erklärfilm, Zufallsauswahl

Was ist eine Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl? Wie werden die Bürgerinnen und Bürger ausgelost? Und worin liegt der Vorteil dieser Methode?

Weiterlesen
Arbeitshilfe Konsultation Kooperation 

World-Café als Methode im Kontext des demografischen Wandels

7. September 201829. Juli 2018 Andreas Paust Methoden

Wie Personen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in einen konstruktiven Dialog gebracht werden können, um damit den Einstieg in eine gemeinsame Demografie-Strategie

Weiterlesen
Hamburg Information Konsultation Kooperation 

Digitales Partizipationssystem DIPAS

27. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Online, Stadtentwicklung

Bei einem Bürgerdialog zur Erabeitung eines Entwicklungskonzepts in Hamburg-Bergedorf können die Teilnehmer interaktiv auf einer digitalen Karte ihre Anliegen eintragen,

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.