Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Autor: Andreas Paust

Arbeitshilfe Österreich 

Grünbuch Partizipation im digitalen Zeitalter

20. März 20236. März 2023 Andreas Paust 21 ViewsOnline 0 min read

Einen Leitfaden zur Partizipation im digitalen Zeitalter hat das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport herausgegeben. Er

Weiterlesen
Best of 

Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ – jetzt bewerben!

13. März 20236. März 2023 Andreas Paust 53 Views 0 min read

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation ab 2023 jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an

Weiterlesen
Meinung 

Partizipation als Herrschaftsinstrument

6. März 20236. März 2023 Andreas Paust 63 Views 1 min read

Eine kritische Darstellung der „kleinen Industrie“ Bürgerbeteiligung liefert Jascha Rohr in einem Zeitschriftenbeitrag und plädiert für ein „partizipatives Update“.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Das Bürgerbudget. Mit kleinen Summen Großes bewirken

27. Februar 202323. Februar 2023 Andreas Paust 81 ViewsBürgerhaushalt/-budget 0 min read

Demokratie lebt vom Mitmachen – nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten

20. Februar 202317. Februar 2023 Andreas Paust 94 ViewsOnline 0 min read

Eine „Reflektion“ über „Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten“ hat Martin Müller verfasst.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Impulse für eine breitere Bürgerbeteiligung vor Ort

13. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 119 ViewsTeilnehmer 0 min read

Was Bürgerbeteiligung leisten kann und wie Bevölkerungsgruppen über die „üblichen Verdächtigen“ hinaus für Partizipationsformate gewonnen werden können, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg 

Dialoge führen – Flüchtlinge integrieren

6. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 118 ViewsZuwanderer 0 min read

Ankommen in Deutschland bedeutet, ein Zusammenleben vor Ort neu zu organisieren. Flüchtlingsdialoge und Integrationsprojekte mit Flüchtlingen und Bürger:innen helfen dabei

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Chancen und Grenzen der Partizipation in der Wissenschaft

30. Januar 202321. Januar 2023 Andreas Paust 115 ViewsWissenschaft 0 min read

Partizipation in der Wissenschaft rückt in vielen Formen und Zielstellungen immer stärker in den Fokus. Bürger:innen werden zum Mitforschen aufgerufen,

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information 

Kritik der Expertokratie – Gefährdet die Macht des Wissens die Demokratie?

23. Januar 202324. Januar 2023 Andreas Paust 148 ViewsBürgerrat 0 min read

Ob Klima oder Corona: Unwissen gefährdet die Demokratie – so heißt es. Der Soziologe Alexander Bogner sieht im Gespräch mit

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Dialogprozess „Nationaler Wasserdialog“

2. Januar 20235. Dezember 2022 Andreas Paust 133 ViewsUmwelt 0 min read

Von 2018 bis 2020 führten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt den „Nationalen Wasserdialog“ durch. Der Dialogprozess wurde über den gesamten

Weiterlesen
Best of 

Einige abgeschlossene Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

1. Januar 20234. Januar 2023 Andreas Paust 133 Views 0 min read

Bund: Bundesnetzagentur: Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung Eisenbahn-Bundesamt: Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes Länder: Baden-Württemberg: Umfrage Europadialog Bayern:

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Best of Bundesebene Europa Landesebene 

Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

1. Januar 20234. Januar 2023 Andreas Paust 213 Views 1 min read

Sie möchten sich an politischen Diskussionsprozessen beteiligen? Hier finden Sie Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen im Bund, in den Ländern und in

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Möglichkeiten digitaler politischer Partizipation in den Kantonen der Schweiz

19. Dezember 202228. November 2022 Andreas Paust 123 ViewsOnline 1 min read

Mit dem „DigiPartIndex“ messen Uwe Serdült und Gabriel Hofmann die Möglichkeiten digitaler politischer Partizipation auf kantonaler Ebene in der Schweiz

Weiterlesen
Polen 

Basic Standards For Organising Citizens’ Assemblies

12. Dezember 202225. November 2022 Andreas Paust 138 ViewsBürgerrat 4 min read

Zweiundzwanzig Standards für die Organisation von Bürgerräten hat das polnische Center for Blue Democracy aufgestellt.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Kunst der Bürgerbeteiligung

6. Dezember 20225. Dezember 2022 Andreas Paust 152 Views 0 min read

Die Grundfragen der Bürgerbeteiligung stellt Jürgen Kegelmann in einem Aufsatz, in dem er das Thema in einen übergeordneten Kontext einordnet

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

5 Grundlagen eines guten Kommunikationsplans für kommunale Bürgerbeteiligung

28. November 202225. November 2022 Andreas Paust 139 Views 0 min read

Einen Blog-Beitrag, der die fünf Grundprinzipien eines guten Kommunikationsplans für Partizipation benennt, hat Sören Fillet veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Schweiz 

Handbuch für die Partizipation bei Wasserbauprojekten

21. November 202228. Oktober 2022 Andreas Paust 141 Views 1 min read

Wie die Partizipation bei Wasserbauprojekten (Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte) wirkungsvoll durchgeführt wird, zeigt ein Handbuch des schweizerischen Bundesamt für Umwelt. Der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in einer digitalen Epoche

14. November 202220. Oktober 2022 Andreas Paust 144 ViewsOnline, Teilnehmer 1 min read

Der digitale Raum erhält eine immer wichtigere Rolle für die Erklärung von Aktivismus und Protest. Doch inwieweit kann ein ausschließlich

Weiterlesen
Engagement Forschung/Evaluation 

Von Beteiligung zur Koproduktion. Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung

7. November 202219. Oktober 2022 Andreas Paust 144 Views 1 min read

Lösungen für die Gestaltung der Transformation liegen in neuen Kooperationsformen mit der Zivilgesellschaft und der Bevölkerung in den Städten, Gemeinden

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerbeteiligungsverfahren „Auf dem Weg zu einer nationalen Stickstoffminderung“

31. Oktober 202218. Oktober 2022 Andreas Paust 100 ViewsUmwelt 0 min read

Erfahrungen aus dem Bürger*innendialog „Stickstoff: Zu viel des Guten!“ hat das Umweltbundesamt vorgelegt.

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo