Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Autor: Andreas Paust

Ausland Kooperation 

Placemaking und Bürgerbeteiligung

15. August 202225. Juli 2022 Andreas Paust Stadtentwicklung

Beim Placemaking geht es um die Verbesserung der Qualität des öffentlichen Raums und des Lebens der Menschen, die ihn nutzen. Fünf

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Bürgerbeteiligung im Städtebau

8. August 202225. Juli 2022 Andreas Paust Stadtentwicklung

Einen Leitfaden zur Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes für bayerische Städte und Gemeinden, die zu einem konkreten städtebaulichen Projekt eine Bürgerbeteiligung durchführen

Weiterlesen
Berlin Zitate/Zahlen 

Bürgerbeteiligung in Planungsverfahren in Berlin

5. August 2022 Andreas Paust Stadtentwicklung, Umwelt

Eine Zusammenstellung von Maßnahmen der Bürgerbeteiligung in Berliner Planungsverfahren im Jahr 2021 sowie im 1. Halbjahr 2022, liefert die Antwort

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation 

Öffentlichkeitsbeteiligung und staatliche Verantwortung bei der Endlagersuche in Deutschland

1. August 202218. Juli 2022 Andreas Paust Endlagersuche

Eine demokratietheoretische Deutung des Standortauswahlverfahrens für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland als Experiment und Testfall für neuartige Formen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Arnsteins “Leiter der Bürgerbeteiligung”

25. Juli 202218. Juli 2022 Andreas Paust

Eine Beschreibung der „Ladder Of Citizen Participation” von Sherry Arnstein aus dem Jahr 1969 liefert Stephan Franziskus Steinbach in einem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Bundesebene Praxis/Beispiele 

Wie losbasierte Bürgerräte die politische Arbeit wirksam ergänzen können

18. Juli 202215. Juli 2022 Andreas Paust Bürgerrat

Wie die Wirkung von Bürgerbeteiligung und Bürgerräten gesteigert und ihre politische Anschlussfähigkeit gestärkt werden kann, beschreiben Felix Hoffmann, Jana Peters

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Weizenbaum Report: Politische Partizipation in Deutschland 2021

14. Juli 2022 Andreas Paust

Auch 2021 stand die politische Partizipation in Deutschland im Zeichen der COVID-19-Pandemie. Während politische Großveranstaltungen wie Demonstrationen nicht oder nur

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Dilemmata demokratischer Beteiligung in der Nachhaltigkeitstransformation

24. Mai 202223. Mai 2022 Andreas Paust Bürgerentscheid, Bürgerrat

Wie lässt sich unter dem Druck des fortschreitenden Klimawandels entscheiden, ohne an demokratischer Qualität einzubüßen? Bieten Bürgerräte oder materielle Beteiligungsformen

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Milieuwissen für die Stadtentwicklung und Stadtplanung

11. Mai 202210. Mai 2022 Andreas Paust

Oft entsteht bei der Bürgerschaft der Eindruck, es sei wieder einmal über ihre Köpfe hinweg entschieden worden. Sie fühlen sich

Weiterlesen
Österreich 

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Österreich

6. Mai 20223. Mai 2022 Andreas Paust Volksentscheid

 Aktuelle Informationen über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie liefert eine Website der österreichischen Bundesregierung. Präsentiert werden u.a. Informationen und aktuelle Verfahren

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Sachsen 

Bürgerbudgets in Sachsen

4. Mai 20223. Mai 2022 Andreas Paust

Eine landesweiten Studie „Bürgerbudgets in Sachsen“ haben die Akademie für Lokale Demokratie e.V. und das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Großbritannien 

Citizens‘ Assembly of Scotland

2. Mai 202226. April 2022 Andreas Paust Bürgerrat

Zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 fand der erste schottische Bürgerrat statt. Er beschäftigte sich u.a. mit der Frage, wie

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Volksinitiative in der Schweiz. Ein Quiz

28. April 202225. April 2022 Andreas Paust Volksentscheid

Die Schweiz ist eine Grossmeisterin der direkten Demokratie. Kein Wunder, bei dem vielen Training. Können auch Sie mithalten? Testen Sie Ihr

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

Spielerische Bürgerbeteiligung zur Mobilitätsplanung in Solingen, Wuppertal oder Remscheid

26. April 202225. April 2022 Andreas Paust Gamification, Kinder/Jugend, Verkehr

Mit Hilfe eines Onlinespiels können Interessierte ein eigenes Mobilitätskonzept im bergischen Städtedreieck entwickeln.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Flächendeckende Etablierung von Beauftragten für Kinderrechte gefordert

4. April 20223. April 2022 Andreas Paust Kinder/Jugend

Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kinderrechte auf

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Partizipative Verfahren im Gesundheitsbereich

23. Februar 202223. Februar 2022 Andreas Paust

Welche partizipative Verfahren sind für welche Themen im Gesundheitswesen geeignet und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Wer könnte

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung

8. Februar 20227. Februar 2022 Andreas Paust Kinder/Jugend

Eine Arbeitshilfe, die eine Selbstevaluation der Partizipation von Kindern in einer Kita ermöglicht, hat der Paritätische Wohlfahrtsverband veröffentlicht.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Mecklenburg-Vorpommern 

Kinder- und Jugendbeteiligung in MV

19. Januar 202218. Januar 2022 Andreas Paust Kinder/Jugend

Eine Webseite, die als Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern dient, hat das Beteiligungsnetzwerk MV des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Best of Bundesebene Europa Landesebene 

Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

18. Januar 202218. Januar 2022 Andreas Paust

Sie möchten sich an politischen Diskussionsprozessen beteiligen? Hier finden Sie Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen im Bund, in den Ländern und in

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Barcamps & Co.

17. Januar 202214. Januar 2022 Andreas Paust Moderation

Konkrete Anleitungen und Tipps für das Format Barcamp – eine „Unkonferenz“, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird –

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Workshops, 1. September 2022 – 4. September 2022 – Die europäische Bürgerbegegnung 2022
  • Fachkonferenz, 14. September 2022 – Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.