Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Schweiz

Arbeitshilfe Baden-Württemberg Frankreich Kommunales Konsultation Schweiz 

Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung

25. November 20199. Oktober 2019 Andreas Paust

Wie Bürgerbeteiligung über Staatsgrenzen hinweg erfolgen kann, beschreibt eine Handreichung für Kommunen an der Grenze.

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Digitale Direkte Demokratie

9. August 201931. Juli 2019 Andreas Paust

Die Digitalisierung löst ein Wechselbad von überzogenen Hoffnungen und irrationalen Ängsten aus. Dies gilt nicht zuletzt für digitale Prozesse in

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Grundlagen der politischen Partizipation von Jugendlichen

12. Juli 201915. Juli 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Begriffsdefinitionen, die Entwicklung der politischen Partizipation, rechtliche Grundlagen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema politische Partizipation und Bildung von Jugendlichen hat

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Von der Stimme zur Wirkung

17. Juni 20192. Juni 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Inwieweit nehmen sich Kinder und Jugendliche in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld als teilnehmend und teilhabend wahr? Dieser Frage geht Peter Rieker

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Praxis/Beispiele Schweiz 

Leitfaden Partizipation Winterthur

26. April 201914. April 2019 Andreas Paust Qualität

Regeln, Checklisten und Hilfen zur Bürgerbeteiligung, die aus unzähligen Projekten entstanden sind, hat die Stadt Winterthur (Schweiz) veröffentlicht.

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Schweiz: portofreier Versand von Abstimmungsunterlagen erhöht Stimmbeteiligung

27. März 201928. Februar 2019 Andreas Paust Kosten

Die Übernahme der Portokosten für Abstimmungsunterlagen erhöht die Stimmbeteiligung in der Schweiz signifikant. Das zeigt eine Studie von Mark Schelker

Weiterlesen
Information Kommunales Schweiz 

Beteiligung an Versammlungen erhöhen

1. Februar 201931. Dezember 2018 Andreas Paust Methoden

Wie man in der Schweiz Einwohner in die Gemeindeversammlungen lockt, hat die Aargauer Zeitung recherchiert.

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Volksinitive in der Schweiz will E-Voting verbieten

24. September 201820. September 2018 Andreas Paust Online

Unter dem Titel “Für eine sichere und vertrauenswürdige Demokratie” ist in der Schweiz ist eine Volksinitiative gestartet, die Wählen und

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

eVoting per App

12. September 20182. August 2018 Andreas Paust Online

Möglichkeiten, mit eVoting per App die Demokratie zu verbessern, beschreibt Roger Wattenhofer in einem Beitrag für die Aargauer Zeitung.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Schweiz 

Leitfaden zur Kinder- und Jugendpartizipation im Schulhausbau

31. August 201824. Juli 2018 Andreas Paust Kinder/Jugend

In der schweizerischen Gemeinde Breitenbach im Kanton Solothurn wurden Schülerinnen und Schüler über alle Schulstufen hinweg an der Planung ihres

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Versammlungsdemokratie in der Schweiz – die Landsgemeinde in Glarus und Appenzell Innerrhoden

8. Juni 201824. Mai 2018 Andreas Paust Erklärfilm

In den Schweizer Kantonen Glarus und Appenzell Innerrohden können die Bürgerinnen und Bürger einmal jährlich in öffentlichen Gemeindeversammlungen – den

Weiterlesen
Schweiz 

Generation Nomination

25. April 201827. März 2018 Andreas Paust Parlament, Zufallsauswahl

Die Vergabe politischer Ämter per Los möchte “Generation Nomination” in der Schweiz durch einen Volksentscheid erreichen.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

“in comune” – Datenbank zu Schweizer Partzipationsprojekten

9. April 201823. März 2018 Andreas Paust

Mit “in comune” möchte der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) die Partizipation der Bevölkerung auf Gemeindeebene verstärken. Dies soll mit anschaulichen Beispielen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Frankreich Italien Liechtenstein Österreich Schweiz Slowenien 

Demokratische Innovation und partizipative Demokratie im Alpenraum

27. März 201826. März 2018 Andreas Paust

Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für demokratische Innovation in Alpenländern und -regionen? Welche guten Beispielen innovativer Praktiken und Verfahren der

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Die Volksinitiative. Durch Fokussierung zu mehr Demokratie

8. März 201818. Februar 2018 Andreas Paust

Wie kann durch ein Bündel von kleinen, aber effektiven Reformen der Einsatz der Volksinitiative besser strukturiert und versachlicht werden, damit

Weiterlesen
Konsultation Schweiz 

Partizipation bei der Atommülllagerung als Muster für andere Grossprojekte?

16. Januar 201824. Januar 2018 Andreas Paust Endlagersuche, Energiewende, Umwelt, Verkehr

Kann man Partizipationsmechanismen, die in der Schweiz bzgl. der Entsorgung radioaktiver Abfälle existieren, auf andere Grossprojekte des Bundes (z.B. Strassenbau,

Weiterlesen
Konsultation Schweiz 

Lager für radioaktive Abfälle in der Schweiz – auch Deutsche können sich zur Standortsuche äußern

29. November 201723. Dezember 2018 Andreas Paust Endlagersuche

In der Schweiz wird seit 2008 nach jeweils einem Endlager für schwach- und mittelradioaktive sowie für hochradioaktive Abfälle gesucht. Derzeit

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz Zitate/Zahlen 

Direkte Demokratie verpflichtet

3. August 20177. Dezember 2017 Andreas Paust

“Andere Länder behalten ihre Verfassung und ändern ständig ihre Regierung. Wir halten an der Regierung fest und ändern laufend die

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Konsultation Kooperation Schweiz 

JugendMachtPolitik

19. Juli 20173. Juli 2017 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

Innovative Formen der Partizipation mit neuen Medien von Kindern und Jugendlichen auf Gemeindeebene beschreibt ein Leitfaden der schweizerischen Gemeinde Grabs

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Regelmäßige Volksabstimmungen schulen im Umgang mit politischer Propaganda

14. Juni 201726. Juni 2017 Andreas Paust

Keine Zweifel an der Reife der Schweizer bei Volksabstimmungen hat Politberater Guido Weber, der viele Abstimmungskampagnen in der Schweiz mitgeprägt

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Tagung, 2. Dezember 2019 – 5. Dezember 2019 – 4. Bad Boller Art of Hosting-Training
  • Konferenz, 6. Dezember 2019 – 10. Dezember 2019 – International Observatory on Participatory Democracy (IOPD) Conference
  • Seminar, 11. Dezember 2019 – 12. Dezember 2019 – Bürgerdialog in Zeiten aufgeheizter Debatten
  • Basisseminar , 15. Januar 2020 – 18. Januar 2020 – Partizipatives Gestalten und Kollaborative Demokratie
  • Barcamp, 19. Januar 2020 – 22. Januar 2020 – Participation-Innovation-Camp

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2019 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.