Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Kinder/Jugend

Kommunales Konsultation Kooperation 

aula. Demokratie lernen durch demokratische Praxis

29. Januar 202125. Januar 2021 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

Ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht, hat politik-digital e.V. entwickelt.

Weiterlesen
Fortbildung 

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita MOOC

31. Juli 202027. Juli 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

Ein kostenloser Online-Kurs soll pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich in die Lage versetzen, Kindern demokratische Handlungskompetenzen auf der Grundlage „Mitentscheiden und

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

JugendBarcamp. Leitfaden für ein offenes Veranstaltungsformat

24. Juli 202020. Juli 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden

Einen Leitfaden für Barcamps für Jugendliche und mit Jugendlichen hat die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Demokratie und Partizipation von Anfang an

21. Juli 202015. Juli 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie partizipative Verfahren mit Kindern aussehen können, erläutert eine Broschüre für Kindertagespflegepersonen und Fachberater*innen des Bundesverbands für Kindertagespflege.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Politische Beteiligung junger Menschen in Deutschland

11. Juni 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

80 Prozent der jungen Menschen in Deutschland ist es wichtig, Politik beeinflussen zu können. Der Ausbau digitaler Beteiligungsformate wird von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in Kitas in Zeiten von Corona

22. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Kinder/Jugend

Wie wirken sich langanhaltende Kitaschließungen aufgrund der Corona-Pandemie auf Partizipation in Kindertageseinrichtungen aus? Dieser Frage gehen Benedikt Sturzenhecker, Raingard Knauer

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Mecklenburg-Vorpommern 

Beteiligungskarte Mecklenburg-Vorpommern

21. April 202020. April 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend

Eine Landkarte, auf der Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet sind, hat der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. online

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Fünf Schritte zum Partizipationskonzept für Kindertageseinrichtungen

6. März 202023. Februar 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend

Anregungen und Hilfestellung für die Erarbeitung eines Partizipationskonzeptes für Kindertageseinrichtungen gibt eine Handreichung des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Die Kinderstube der Demokratie – Partizipation in Kindertageseinrichtungen

24. Februar 202023. Februar 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie Partizipation in Kindertageseinrichtungen funktionieren kann, beschreiben Rüdiger Hansen, Raingard Knauer und Bianca Friedrich.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Partizipation in der Schule

27. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie können Schulsozialarbeitende für das Thema der Partizipation von Schülerinnen und Schülern  sensibilisiert werden und welche Handlungsanleitungen zur Förderung von

Weiterlesen
Arbeitshilfe Berlin 

Partizipation im Schulbau

4. Dezember 20198. Oktober 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Quartiersentwicklung

In Berlin gibt es zusätzlich zur bereits bestehenden gesetzlich verankerten Anhörung der schulischen Gremien bei baulichen Maßnahmen, die (nicht rechtlich

Weiterlesen
Arbeitshilfe Sachsen 

Mitgestaltung in der Schule

6. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie können Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule aktiv werden, ihre Interessen vertreten und ihr Umfeld mitgestalten? Auskunft gibt eine

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipative Prozesse im kommunalen Bildungsmanagement

20. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie Partizipation im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement gelingen kann, welche Ansätze und Lösungen in der kommunalen Praxis bereits erprobt wurden, um

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Grundlagen der politischen Partizipation von Jugendlichen

12. Juli 201915. Juli 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Begriffsdefinitionen, die Entwicklung der politischen Partizipation, rechtliche Grundlagen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema politische Partizipation und Bildung von Jugendlichen hat

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Partizipation und Beschwerdeverfahren in der Kita

1. Juli 201919. Juni 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Konzepte und Verfahren für Partizipation und Beschwerdemanagement in Kindertageseinrichtungen beschreibt eine Broschüre von Ursula Winklhofer.

Weiterlesen
Baden-Württemberg Forschung/Evaluation Kommunales 

Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg 2018

28. Juni 201913. Juni 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

2018 hat die Landeszentrale für politische Bildung BW zum dritten Mal nach 2012 und 2015 die Daten zur kommunalen Kinder-

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Von der Stimme zur Wirkung

17. Juni 20192. Juni 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Inwieweit nehmen sich Kinder und Jugendliche in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld als teilnehmend und teilhabend wahr? Dieser Frage geht Peter Rieker

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Qualitätsstandards für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

2. Mai 20199. April 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Allgemeine Qualitätsstandards und Empfehlungen für die Praxisfelder Kindertageseinrichtungen, Schule, Kommune, Kinder- und Jugendarbeit und Erzieherische Hilfen hat das Bundesministerium für

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

24. April 201929. April 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Welche Beteiligungsrechte haben Kinder und Jugendliche auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene? Inwiefern müssen diese Rechte weiter ausgebaut werden? Auskunft

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Online-Course, 15. April 2021 – How to Engage Immigrants & Refugees in Participatory Budgeting
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten
  • Online-Workshop, 26. April 2021 – 28. April 2021 – Dynamic Facilitation in BürgerInnenräten
  • Tagung, 28. April 2021 – 1. Mai 2021 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Digital-Kongress, 8. Juni 2021 – 11. Juni 2021 – Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.