Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online-Tagung, 22. November 2022 – 23. November 2022 – D³ #DEUTSCHLAND #DIGITAL #DEMOKRATISCH
  • Fachtag, 24. November 2022 – Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes für die lokale Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement erreichen
  • Seminar, 25. November 2022 – 26. November 2022 – Kommune gemeinsam gestalten. Regelungen & Leitlinien für die Bürgerbeteiligung erarbeiten
  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Kinder/Jugend

Brandenburg Forschung/Evaluation 

Bürgerbudgets in Brandenburg – Perspektiven für Jugendbeteiligung

26. September 20228. September 2022 Andreas Paust 36 ViewsBürgerhaushalt/-budget, Kinder/Jugend 0 min read

Einen Überblick über die Bürgerbudgets in Brandenburg liefert eine Studie von mitMachen e. V., JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets und zeigt

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

Spielerische Bürgerbeteiligung zur Mobilitätsplanung in Solingen, Wuppertal oder Remscheid

26. April 202225. April 2022 Andreas Paust 15 ViewsGamification, Kinder/Jugend, Verkehr 1 min read

Mit Hilfe eines Onlinespiels können Interessierte ein eigenes Mobilitätskonzept im bergischen Städtedreieck entwickeln.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Flächendeckende Etablierung von Beauftragten für Kinderrechte gefordert

4. April 20223. April 2022 Andreas Paust 15 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kinderrechte auf

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung

8. Februar 20227. Februar 2022 Andreas Paust 7 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Eine Arbeitshilfe, die eine Selbstevaluation der Partizipation von Kindern in einer Kita ermöglicht, hat der Paritätische Wohlfahrtsverband veröffentlicht.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Mecklenburg-Vorpommern 

Kinder- und Jugendbeteiligung in MV

19. Januar 202218. Januar 2022 Andreas Paust 19 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Eine Webseite, die als Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern dient, hat das Beteiligungsnetzwerk MV des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Dorfrat im Kinderdorf Zwickau

30. August 202129. August 2021 Andreas Paust 7 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Mit einem Dorfrat beteiligt das SOS-Kinderdorf Zwickau junge Menschen an der Gestaltung ihres Alltags. Einmal im Monat tragen zehn delegierte

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation 

aula. Demokratie lernen durch demokratische Praxis

29. Januar 202117. Januar 2023 Andreas Paust 16 ViewsKinder/Jugend, Online 0 min read

Ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht, hat politik-digital e.V. entwickelt.

Weiterlesen
Fortbildung 

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita MOOC

31. Juli 202027. Juli 2020 Andreas Paust 12 ViewsKinder/Jugend, Online 0 min read

Ein kostenloser Online-Kurs soll pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich in die Lage versetzen, Kindern demokratische Handlungskompetenzen auf der Grundlage „Mitentscheiden und

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

JugendBarcamp. Leitfaden für ein offenes Veranstaltungsformat

24. Juli 202020. Juli 2020 Andreas Paust 11 ViewsKinder/Jugend, Methoden 0 min read

Einen Leitfaden für Barcamps für Jugendliche und mit Jugendlichen hat die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Demokratie und Partizipation von Anfang an

21. Juli 202015. Juli 2020 Andreas Paust 10 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Wie partizipative Verfahren mit Kindern aussehen können, erläutert eine Broschüre für Kindertagespflegepersonen und Fachberater*innen des Bundesverbands für Kindertagespflege.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Politische Beteiligung junger Menschen in Deutschland

11. Juni 2020 Andreas Paust 33 ViewsKinder/Jugend, Online 1 min read

80 Prozent der jungen Menschen in Deutschland ist es wichtig, Politik beeinflussen zu können. Der Ausbau digitaler Beteiligungsformate wird von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in Kitas in Zeiten von Corona

22. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust 13 ViewsCorona, Kinder/Jugend 1 min read

Wie wirken sich langanhaltende Kitaschließungen aufgrund der Corona-Pandemie auf Partizipation in Kindertageseinrichtungen aus? Dieser Frage gehen Benedikt Sturzenhecker, Raingard Knauer

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Mecklenburg-Vorpommern 

Beteiligungskarte Mecklenburg-Vorpommern

21. April 202020. April 2020 Andreas Paust 10 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Eine Landkarte, auf der Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet sind, hat der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. online

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Fünf Schritte zum Partizipationskonzept für Kindertageseinrichtungen

6. März 202023. Februar 2020 Andreas Paust 19 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Anregungen und Hilfestellung für die Erarbeitung eines Partizipationskonzeptes für Kindertageseinrichtungen gibt eine Handreichung des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Die Kinderstube der Demokratie – Partizipation in Kindertageseinrichtungen

24. Februar 202023. Februar 2020 Andreas Paust 43 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Wie Partizipation in Kindertageseinrichtungen funktionieren kann, beschreiben Rüdiger Hansen, Raingard Knauer und Bianca Friedrich.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Partizipation in der Schule

27. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust 40 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Wie können Schulsozialarbeitende für das Thema der Partizipation von Schülerinnen und Schülern  sensibilisiert werden und welche Handlungsanleitungen zur Förderung von

Weiterlesen
Arbeitshilfe Berlin 

Partizipation im Schulbau

4. Dezember 20198. Oktober 2019 Andreas Paust 10 ViewsKinder/Jugend, Quartiersentwicklung 0 min read

In Berlin gibt es zusätzlich zur bereits bestehenden gesetzlich verankerten Anhörung der schulischen Gremien bei baulichen Maßnahmen, die (nicht rechtlich

Weiterlesen
Arbeitshilfe Sachsen 

Mitgestaltung in der Schule

6. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust 28 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Wie können Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule aktiv werden, ihre Interessen vertreten und ihr Umfeld mitgestalten? Auskunft gibt eine

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust 13 ViewsKinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer 1 min read

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipative Prozesse im kommunalen Bildungsmanagement

20. September 201923. August 2019 Andreas Paust 6 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Wie Partizipation im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement gelingen kann, welche Ansätze und Lösungen in der kommunalen Praxis bereits erprobt wurden, um

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo