Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Online

Arbeitshilfe Österreich 

Grünbuch Partizipation im digitalen Zeitalter

20. März 20236. März 2023 Andreas Paust 41 ViewsOnline 0 min read

Einen Leitfaden zur Partizipation im digitalen Zeitalter hat das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport herausgegeben. Er

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten

20. Februar 202317. Februar 2023 Andreas Paust 96 ViewsOnline 0 min read

Eine „Reflektion“ über „Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten“ hat Martin Müller verfasst.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Möglichkeiten digitaler politischer Partizipation in den Kantonen der Schweiz

19. Dezember 202228. November 2022 Andreas Paust 126 ViewsOnline 1 min read

Mit dem „DigiPartIndex“ messen Uwe Serdült und Gabriel Hofmann die Möglichkeiten digitaler politischer Partizipation auf kantonaler Ebene in der Schweiz

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in einer digitalen Epoche

14. November 202220. Oktober 2022 Andreas Paust 150 ViewsOnline, Teilnehmer 1 min read

Der digitale Raum erhält eine immer wichtigere Rolle für die Erklärung von Aktivismus und Protest. Doch inwieweit kann ein ausschließlich

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Island Niedersachsen 

Politische Partizipation im digitalen Zeitalter

12. September 20228. September 2022 Andreas Paust 83 ViewsOnline 0 min read

Eine vergleichende Untersuchung der Bürgerbeteiligungsplattformen „Betri Reykjavík“ (Island) und „LiquidFriesland“ (Landkreis Friesland) hat Julia Tiemann-Kollipost vorgelegt.

Weiterlesen
Best of 

(Online-)Partizipationsdienstleister und Partizipationssoftware

13. Januar 202214. Januar 2022 Andreas Paust 82 ViewsMethoden, Online 1 min read

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie machen zahlreiche Agenturen und Berater Angebote zur Online-Beteiligung bzw. bieten Softwarepakete für Online-Partizipation an. Hier

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Bürgerdebatten online gestalten. Eine Handreichung für die Praxis

6. Dezember 20211. Dezember 2021 Andreas Paust 39 ViewsModeration, Online 1 min read

Tipps und Hinweise zu Organisation, Moderation und Bewerbung von Online-Debatten enthält eine Broschüre der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation 

Qualität von Beteiligung in digitalen Formaten – das Beispiel Fachkonferenz Teilgebiete der Endlagersuche

27. Oktober 202114. Oktober 2022 Andreas Paust 33 ViewsEndlagersuche, Moderation, Online 2 min read

Welche Auswirkungen hatte das digitale Format der Fachkonferenz Teilgebiete auf die Qualität der Beteiligung? Dieser Frage geht ein Gutachten von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Österreich 

Partizipation im digitalen Zeitalter

25. Mai 202125. Mai 2021 Andreas Paust 68 ViewsOnline 1 min read

Wie können digitale und analoge Beteiligungsprozesse zielorientiert kombiniert werden, um deren jeweilige Potentiale bestmöglich zum Einsatz zu bringen? Wie können

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung und Mitverantwortung im Zeichen der Digitalisierung

3. Mai 2021 Andreas Paust 38 ViewsOnline 0 min read

Berichte über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Beteiligung und einen Ratgeber für all diejenigen, die digitale Beteiligungsprozesse in ihrer Stadt,

Weiterlesen
Hamburg Kommunales 

DIPAS: Digitale Bürgerbeteiligung weiter denken

23. Februar 202122. Februar 2021 Andreas Paust 30 ViewsOnline 1 min read

Das erste medienbruchfreie digitale System zur Bürgerbeteiligung online und vor Ort hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Stadt

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales 

Digitale Bürgerdialoge – Eine Chance für die lokale Demokratie

2. Februar 20212. Februar 2021 Andreas Paust 33 ViewsOnline 0 min read

Eine Handreichung zur Durchführung digitaler Bürgerdialoge hat die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation 

aula. Demokratie lernen durch demokratische Praxis

29. Januar 202117. Januar 2023 Andreas Paust 47 ViewsKinder/Jugend, Online 0 min read

Ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht, hat politik-digital e.V. entwickelt.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Partizipation und Pandemie. Handreichung zu kontaktlosen Beteiligungsmethoden

26. Januar 202126. Januar 2021 Andreas Paust 44 ViewsCorona, Online, Stadtentwicklung 0 min read

Aus Anlass der COVID-19-Pandemie hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Handreichung erarbeitet, um einen detaillierten Überblick über

Weiterlesen
Baden-Württemberg Information Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgerforum zur Sanierung des Opernhauses Stuttgart

16. November 202015. November 2020 Andreas Paust 34 ViewsOnline, Zufallsauswahl 0 min read

Eine Stellungnahme zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater erarbeiten zufällig ausgewählte Personen zwischen Oktober und Dezember 2020 bei mehreren

Weiterlesen
Dänemark Europa Irland Italien Kooperation Litauen Praxis/Beispiele 

Grenzüberschreitender Online-Bürgerdialog der EU

5. November 20204. November 2020 Andreas Paust 33 ViewsOnline 0 min read

Einen Online-Bürgerdialog mit zufällig ausgewählten Teilnehmern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit

Weiterlesen
Berlin Politik 

Instrumente und Verfahren digitaler Beteiligung in Berlin

5. Oktober 20206. Oktober 2020 Andreas Paust 41 ViewsMethoden, Online 0 min read

Welchen Stellenwert misst der Berliner Senat digitaler Beteiligung und Partizipation zu und wie viel hat er für digitale Instrumente und

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Demokratische Teilhabe der Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie

4. August 202018. August 2020 Andreas Paust 25 ViewsCorona, Online 1 min read

Im Rahmen eines Monitoring „Coronavirus und Civic Space in Deutschland“ hat Greenpeace festgestellt, dass die Corona-Krise eine Herausforderung für die

Weiterlesen
Fortbildung 

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita MOOC

31. Juli 202027. Juli 2020 Andreas Paust 39 ViewsKinder/Jugend, Online 0 min read

Ein kostenloser Online-Kurs soll pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich in die Lage versetzen, Kindern demokratische Handlungskompetenzen auf der Grundlage „Mitentscheiden und

Weiterlesen
Bundesebene Rechtliches 

Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren während der Covid-19-Pandemie (PlanSiG)

15. Juni 202018. August 2020 Andreas Paust 27 ViewsCorona, Online 1 min read

Wie verändert das sogenannte „Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG“ die Regelungen zur Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung? Antworten gibt ein Fachartikel von Martin Spieler

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo