Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online-Tagung, 22. November 2022 – 23. November 2022 – D³ #DEUTSCHLAND #DIGITAL #DEMOKRATISCH
  • Fachtag, 24. November 2022 – Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes für die lokale Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement erreichen
  • Seminar, 25. November 2022 – 26. November 2022 – Kommune gemeinsam gestalten. Regelungen & Leitlinien für die Bürgerbeteiligung erarbeiten
  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Praxis/Beispiele

Bundesebene Praxis/Beispiele 

Wie losbasierte Bürgerräte die politische Arbeit wirksam ergänzen können

18. Juli 202215. Juli 2022 Andreas Paust 22 ViewsBürgerrat 0 min read

Wie die Wirkung von Bürgerbeteiligung und Bürgerräten gesteigert und ihre politische Anschlussfähigkeit gestärkt werden kann, beschreiben Felix Hoffmann, Jana Peters

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

Spielerische Bürgerbeteiligung zur Mobilitätsplanung in Solingen, Wuppertal oder Remscheid

26. April 202225. April 2022 Andreas Paust 15 ViewsGamification, Kinder/Jugend, Verkehr 1 min read

Mit Hilfe eines Onlinespiels können Interessierte ein eigenes Mobilitätskonzept im bergischen Städtedreieck entwickeln.

Weiterlesen
Baden-Württemberg Praxis/Beispiele 

Wir können alles, am besten gemeinsam – Datenbank Beteiligungsprojekte

28. September 202125. September 2021 Andreas Paust 8 Views 0 min read

Eine Datenbank mit Beteiligungsprojekten hat die Allianz für Beteiligung e.V. anlässlich ihres jährlichen Beteiligungskongresses Baden-Württemberg eingerichtet.

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Dorfrat im Kinderdorf Zwickau

30. August 202129. August 2021 Andreas Paust 7 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Mit einem Dorfrat beteiligt das SOS-Kinderdorf Zwickau junge Menschen an der Gestaltung ihres Alltags. Einmal im Monat tragen zehn delegierte

Weiterlesen
Baden-Württemberg Information Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgerforum zur Sanierung des Opernhauses Stuttgart

16. November 202015. November 2020 Andreas Paust 11 ViewsOnline, Zufallsauswahl 0 min read

Eine Stellungnahme zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater erarbeiten zufällig ausgewählte Personen zwischen Oktober und Dezember 2020 bei mehreren

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bundesebene Konsultation Politik Praxis/Beispiele 

Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“

9. November 20208. November 2020 Andreas Paust 18 ViewsZufallsauswahl 1 min read

Ab Januar 2021 wird in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat stattfinden. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutieren an drei Wochenenden

Weiterlesen
Dänemark Europa Irland Italien Kooperation Litauen Praxis/Beispiele 

Grenzüberschreitender Online-Bürgerdialog der EU

5. November 20204. November 2020 Andreas Paust 11 ViewsOnline 0 min read

Einen Online-Bürgerdialog mit zufällig ausgewählten Teilnehmern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Organisation der Fachkonferenz Teilgebiete

11. August 20204. August 2020 Andreas Paust 11 ViewsEndlagersuche 0 min read

Im Rahmen der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle führt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Praxis/Beispiele 

Virtuelle Infomesse zur B 49

11. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust 12 ViewsCorona, Online, Verkehr 1 min read

Einen wegen der Corona-Krise ausgefallenen Infomarkt zum Ersatzneubau der Hochstraße und Taubensteinbrücke in Wetzlar hat Hessen Mobil komplett ins Internet

Weiterlesen
Berlin Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten Mehr Kiez – weniger Auto: neue Mobilitätskonzepte für Stadtviertel in Berlin

13. März 202010. März 2020 Andreas Paust 14 ViewsMethoden, Verkehr, Zufallsauswahl 0 min read

57 durch ein Zufallsverfahren ausgewählte Berliner Bürgerinnen und Bürger haben Empfehlungen für „mehr Kiez und weniger Auto“ erarbeitet.

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Forschung/Evaluation Österreich Praxis/Beispiele Schweiz 

Jahrbuch für direkte Demokratie 2017

3. Februar 20203. Februar 2020 Andreas Paust 12 Views 0 min read

Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Philosophie bietet der siebte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie, herausgegeben von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Medienpreis Vielfältige Demokratie

2. Dezember 20191. Dezember 2019 Andreas Paust 6 Views 0 min read

Journalisten aufgepasst! Die Allianz Vielfältige Demokratie hat den „Medienpreis Vielfältige Demokratie“ ausgelobt.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Die privatisierte Demokratie

13. September 201912. September 2019 Andreas Paust 9 ViewsModeration, Qualität 0 min read

Das Outsourcing von Bürgerbeteiligung an professionelle Beteiligungsdienstleister gefährdet unsere Demokratie. Diese These vertritt Clemens Holtmann in einem Diskussionspapier.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Beispiele vorbildlicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gesucht

28. August 20197. Oktober 2019 Andreas Paust 8 Views 1 min read

Ab dem 1. September 2019 suchen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt wieder deutschlandweit nach Beispielen erfolgreicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Praxis/Beispiele 

Digitaler Moderationsassistent SpeakUp

29. April 20197. April 2019 Andreas Paust 9 ViewsModeration 0 min read

Bei Diskussionsveranstaltungen kommen die meisten Teilnehmer – insbesondere die zurückhaltenden – nicht zu Wort. Um dies zu ändern, entwickelt Liquid

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Praxis/Beispiele Schweiz 

Leitfaden Partizipation Winterthur

26. April 201914. April 2019 Andreas Paust 10 ViewsQualität 0 min read

Regeln, Checklisten und Hilfen zur Bürgerbeteiligung, die aus unzähligen Projekten entstanden sind, hat die Stadt Winterthur (Schweiz) veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

VDI: ein Prozent des Projektbudgets für Dialogprozesse!

20. März 20198. März 2019 Andreas Paust 9 ViewsKosten 0 min read

Wieviel Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung kostet, ist in erster Linie abhängig von Umfang, Dauer und Qualität der Beteiligungsmaßnahmen. Preislisten und Honortabellen

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Stadtlabor Digital

11. Januar 20195. Dezember 2018 Andreas Paust 9 ViewsCrowdsourcing, Online 1 min read

Audio-, Video-, Bild- und Textbeiträge zu Frankfurt/Main können User über einen interaktiven Stadtplan des Historischen Museums Frankfurt veröffentlichen. So entsteht

Weiterlesen
Berlin Praxis/Beispiele 

Stadtwerkstatt für die Berliner Mitte

7. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust 10 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Das Zentrum der deutschen Hauptstadt, die Berliner Mitte, soll mit ca. 30 Projekten umgestaltet werden. Seit September 2018 bietet die

Weiterlesen
Kommunales Praxis/Beispiele 

Köln startet Pilotversuch für systematische Öffentlichkeitsbeteiligung

21. September 201819. September 2018 Andreas Paust 7 ViewsKosten, Umwelt 1 min read

Einen Pilotversuch zu einer neuen und wesentlich umfassenderen Beteiligung der Bürgerschaft an Entscheidungen, die die Kommune zu treffen hat, startet

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo