Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Praxis/Beispiele

Baden-Württemberg Information Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgerforum zur Sanierung des Opernhauses Stuttgart

16. November 202015. November 2020 Andreas Paust Online, Zufallsauswahl

Eine Stellungnahme zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater erarbeiten zufällig ausgewählte Personen zwischen Oktober und Dezember 2020 bei mehreren

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bundesebene Konsultation Politik Praxis/Beispiele 

Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“

9. November 20208. November 2020 Andreas Paust Zufallsauswahl

Ab Januar 2021 wird in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat stattfinden. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutieren an drei Wochenenden

Weiterlesen
Dänemark Europa Irland Italien Kooperation Litauen Praxis/Beispiele 

Grenzüberschreitender Online-Bürgerdialog der EU

5. November 20204. November 2020 Andreas Paust Online

Einen Online-Bürgerdialog mit zufällig ausgewählten Teilnehmern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Organisation der Fachkonferenz Teilgebiete

11. August 20204. August 2020 Andreas Paust Endlagersuche

Im Rahmen der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle führt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Praxis/Beispiele 

Virtuelle Infomesse zur B 49

11. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online, Verkehr

Einen wegen der Corona-Krise ausgefallenen Infomarkt zum Ersatzneubau der Hochstraße und Taubensteinbrücke in Wetzlar hat Hessen Mobil komplett ins Internet

Weiterlesen
Berlin Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten Mehr Kiez – weniger Auto: neue Mobilitätskonzepte für Stadtviertel in Berlin

13. März 202010. März 2020 Andreas Paust Methoden, Verkehr, Zufallsauswahl

57 durch ein Zufallsverfahren ausgewählte Berliner Bürgerinnen und Bürger haben Empfehlungen für „mehr Kiez und weniger Auto“ erarbeitet.

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Forschung/Evaluation Österreich Praxis/Beispiele Schweiz 

Jahrbuch für direkte Demokratie 2017

3. Februar 20203. Februar 2020 Andreas Paust

Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Philosophie bietet der siebte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie, herausgegeben von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Medienpreis Vielfältige Demokratie

2. Dezember 20191. Dezember 2019 Andreas Paust

Journalisten aufgepasst! Die Allianz Vielfältige Demokratie hat den „Medienpreis Vielfältige Demokratie“ ausgelobt.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Die privatisierte Demokratie

13. September 201912. September 2019 Andreas Paust Moderation, Qualität

Das Outsourcing von Bürgerbeteiligung an professionelle Beteiligungsdienstleister gefährdet unsere Demokratie. Diese These vertritt Clemens Holtmann in einem Diskussionspapier.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Beispiele vorbildlicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gesucht

28. August 20197. Oktober 2019 Andreas Paust

Ab dem 1. September 2019 suchen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt wieder deutschlandweit nach Beispielen erfolgreicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Praxis/Beispiele 

Digitaler Moderationsassistent SpeakUp

29. April 20197. April 2019 Andreas Paust Moderation

Bei Diskussionsveranstaltungen kommen die meisten Teilnehmer – insbesondere die zurückhaltenden – nicht zu Wort. Um dies zu ändern, entwickelt Liquid

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Praxis/Beispiele Schweiz 

Leitfaden Partizipation Winterthur

26. April 201914. April 2019 Andreas Paust Qualität

Regeln, Checklisten und Hilfen zur Bürgerbeteiligung, die aus unzähligen Projekten entstanden sind, hat die Stadt Winterthur (Schweiz) veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

VDI: ein Prozent des Projektbudgets für Dialogprozesse!

20. März 20198. März 2019 Andreas Paust Kosten

Wieviel Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung kostet, ist in erster Linie abhängig von Umfang, Dauer und Qualität der Beteiligungsmaßnahmen. Preislisten und Honortabellen

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Stadtlabor Digital

11. Januar 20195. Dezember 2018 Andreas Paust Crowdsourcing, Online

Audio-, Video-, Bild- und Textbeiträge zu Frankfurt/Main können User über einen interaktiven Stadtplan des Historischen Museums Frankfurt veröffentlichen. So entsteht

Weiterlesen
Berlin Praxis/Beispiele 

Stadtwerkstatt für die Berliner Mitte

7. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Das Zentrum der deutschen Hauptstadt, die Berliner Mitte, soll mit ca. 30 Projekten umgestaltet werden. Seit September 2018 bietet die

Weiterlesen
Kommunales Praxis/Beispiele 

Köln startet Pilotversuch für systematische Öffentlichkeitsbeteiligung

21. September 201819. September 2018 Andreas Paust Kosten, Umwelt

Einen Pilotversuch zu einer neuen und wesentlich umfassenderen Beteiligung der Bürgerschaft an Entscheidungen, die die Kommune zu treffen hat, startet

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Landesebene Praxis/Beispiele 

Hervorragende Bürgerbeteiligungen gesucht!

13. Juli 201810. Juli 2018 Andreas Paust

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche

Weiterlesen
Best of Praxis/Beispiele 

Berater für Bürgerbeteiligung

27. Juni 201823. Dezember 2018 Andreas Paust Moderation, Umfeldanalyse

Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Säulen der Demokratie

17. Mai 2018 Andreas Paust

Zwei Jahre lang haben über 140 Mitglieder aus Bund, Länder und Kommunen im Netzwerk Allianz Vielfältige Demokratie gemeinsam an Wegen

Weiterlesen
Kommunales Kooperation Praxis/Beispiele 

Mediationsverfahren zum Abfallwirtschaftskonzept im Kreis Neuss

9. Mai 20186. Mai 2018 Andreas Paust Umwelt

Vor 25 Jahren fand im Rhein-Kreis Neuss das erste Mediationsverfahren zu einem Abfallwirtschaftskonzept statt. Ergebnisse aus der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung beschreiben

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Tagung, 4. März 2021 – Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten
  • Online-Workshop, 26. April 2021 – 28. April 2021 – Dynamic Facilitation in BürgerInnenräten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.