Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Umwelt

Arbeitshilfe Information 

Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen

19. April 202116. April 2021 Andreas Paust Energiewende, Umwelt

Eine Anleitung zur Erstellung von fotobasierten Visualisierungen im Rahmen von Windenergieplanungen, die zu einem einheitlichen Qualitätsmaßstab für Visualisierungen beitragen soll,

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bundesebene Konsultation 

Bürgerrat Klima

15. April 2021 Andreas Paust Umwelt

Als dritter bundesweiter Bürgerrat – nach dem Bürgerrat Demokratie und dem Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ – startet Ende

Weiterlesen
Rechtliches 

Grünheide, Tesla und die Bürger

21. Januar 202120. Januar 2021 Andreas Paust Umwelt, Wirtschaft

Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei der Öffentlichkeitsbeteiligung im Anlagengenehmigungsverfahren beleuchtet Birgit Peters am Beispiel der Tesla-Gigafactory im brandenburgischen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten mangelhaft!

7. Januar 20214. Januar 2021 Andreas Paust Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Im Jahr 2018 gab es rund 2.000 geplante Projekte, bei denen die Möglichkeit zur Öffentlichkeitsbeteiligung verpflichtend gewesen wäre. Tatsächlich wurden

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation 

Vorbildliche Bürgerbeteiligung stärken und ausbauen – ein Modellprojekt

26. November 202025. November 2020 Andreas Paust Umwelt

Wie kann die Beteiligungspraxis des Bundesumweltministeriums gestärkt werden und das BMU mit gutem Beispiel im Bereich der Bürgerbeteiligung vorangehen? Dieser

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext der Windenergie

7. August 20203. August 2020 Andreas Paust Energiewende, Umwelt

Wie eine frühzeitige informellen Beteiligung an der Planung von Windenergieanlagen aussehen kann, beschreibt Frank Sondershaus in einer Publikation der „Fachagentur

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Beteiligungsprozesse zur Klimaanpassung in Deutschland

14. Juli 202028. Juni 2020 Andreas Paust Umwelt

Empfehlungen für verbesserte Beteiligungsverfahren und -prozesse für gelingende Klimawandelanpassung gibt Torsten Grothmann in einer Studie für das Umweltbundesamt.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipative Klimapolitik

29. Juni 202029. Juni 2020 Andreas Paust Umwelt

Erfahrungen, Grenzen und Aussichten deliberativer Bürgerbeteiligung zur Steuerung systemischer Risiken untersucht Ortwin Renn in einem Arbeitspapier.

Weiterlesen
Information Rechtliches 

Informationspflichtige Stellen nach dem Umweltinformationsgesetz

9. Juni 20209. Juni 2020 Andreas Paust Umwelt

Das Umweltinformationsgesetz gewährt jeder Person freien Zugang zu Umweltinformationen, über die eine informationspflichtige Stelle verfügt. Was eine solche informationspflichtige Stelle

Weiterlesen
Arbeitshilfe Schweiz 

Handbuch für die Partizipation bei Wasserbauprojekten

14. Februar 20203. Februar 2020 Andreas Paust Umwelt

Wie Partizipation bei Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte wirkungsvoll durchgeführt werden kann, beschreibt ein Handbuch des schweizerischen Bundesamt für Umwelt.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung

24. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust Umwelt

Einen Leitfaden zur Einbeziehung der Bürger in die Lärmaktionsplanung hat das Umweltbundesamt vorgelegt.

Weiterlesen
Bundesebene Information 

Bürgerdialog Stromnetz

15. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust Erklärfilm, Umwelt

Seit 2015 gibt es den Bürgerdialog Stromnetz, eine vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte Initiative für den Austausch rund um den Ausbau des

Weiterlesen
Best of Konsultation Rechtliches 

Portal zu Umweltverträglichkeitsprüfungen

20. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Umwelt

Über Vorhaben in ganz Deutschland, zu denen eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, informiert das UVP-Portal des Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Planen mit dem Planteppich

8. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden, Moderation, Stadtentwicklung, Umwelt

Planungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der „Plantepppich“ des Institituts für partizipatives Gestalten.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Rheinland-Pfalz 

Online-Dialog zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts Rheinland-Pfalz

21. August 201919. August 2019 Andreas Paust Umwelt

Sie haben Hinweise zur Fortschreibung des Landesklimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz? Dann beteiligen Sie sich jetzt beim Online-Dialog des Ministeriums für Umwelt, Energie,

Weiterlesen
Finnland Konsultation 

Finnish citizens’ panel on sustainable development

14. August 20191. August 2019 Andreas Paust Umwelt

Mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung haben sich Anfang 2019 in Finnland 500 Bürgerinnen und Bürger beim „first citizens’ panel on

Weiterlesen
Bundesebene Rechtliches 

Hemmnisse beim Ausbau der Windenergie

5. August 20191. August 2019 Andreas Paust Energiewende, Umwelt

Inwieweit wird der Ausbau von Windenergie in Deutschland durch Klagen bezw. aufgrund von zivilen und militärischen Belangen der Luftfahrt/-verteidigung blockiert?

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation Konsultation 

Evaluierung der Stakeholder-Beteiligung an der Erstellung des Klimaschutzplans 2050

11. März 201916. Februar 2019 Andreas Paust Umwelt

In einem breiten Dialogprozess hat das Bundesumweltministerium den Nationalen Klimaschutzplan 2050 erarbeitet. Von Juni 2015 bis März 2016 haben Vertreter*innen

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen 

BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

22. Februar 201922. Februar 2019 Andreas Paust Energiewende, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Zielgruppen online erreichen

15. Februar 20197. Februar 2019 Andreas Paust Umwelt

Wie werden Internetseiten zu Umwelt- und Klimathemen besser gefunden? Wie kann die Nutzung auf mobile Endgeräte optimiert werden? Wie kann

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.