Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Moderation

Arbeitshilfe 

Barcamps & Co.

17. Januar 202214. Januar 2022 Andreas Paust Moderation

Konkrete Anleitungen und Tipps für das Format Barcamp – eine „Unkonferenz“, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird –

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Bürgerdebatten online gestalten. Eine Handreichung für die Praxis

6. Dezember 20211. Dezember 2021 Andreas Paust Moderation, Online

Tipps und Hinweise zu Organisation, Moderation und Bewerbung von Online-Debatten enthält eine Broschüre der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation 

Qualität von Beteiligung in digitalen Formaten – das Beispiel Fachkonferenz Teilgebiete der Endlagersuche

27. Oktober 202126. Oktober 2021 Andreas Paust Endlagersuche, Moderation, Online

Welche Auswirkungen hatte das digitale Format der Fachkonferenz Teilgebiete auf die Qualität der Beteiligung? Dieser Frage geht ein Gutachten von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Öffentlichkeitsbeteiligung aus Sicht von Beteiligungsdienstleistern

8. Februar 20215. Februar 2021 Andreas Paust Moderation, Qualität

Welches Rollen- oder Demokratieverständnis haben professionelle Beteiligungsdienstleister? Wem fühlen sie sich verpflichtet? Den Auftraggebern, der Bürgerschaft oder der Demokratie an

Weiterlesen
Entscheidung 

Systemisches Konsensieren. Selbstorganisation von Gruppen

18. Januar 202116. Januar 2021 Andreas Paust Methoden, Moderation

Was ist und wie funktioniert Systemisches Konsensieren? Erich und Volker Visotschnig stellen in einem Gastbeitrag für den eNewsletter des Wegweisers

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation 

Wie Bürger*innen über Demokratie sprechen

14. Dezember 202011. Dezember 2020 Andreas Paust Methoden, Moderation

Die Diskursqualität beim „Bürgerrat Demokratie“ und welche Schlüsse daraus für die Gestaltung von Beteiligungsprozessen gezogen werden können, untersucht Bruno Wipfler

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

1. Oktober 202029. September 2020 Andreas Paust Moderation

Eine Veranstaltung zu organisieren, verlangt eine gute Vor- und Nachbereitung. Dabei von Beginn an den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu setzen,

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Moderation von Online-Meetings

23. April 202023. April 2020 Andreas Paust Moderation, Online

Tipps für eine erfolgreiche Moderation von Online-Meetings hat David J. Seifert veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Moderationskompetenz

21. Februar 202010. Februar 2020 Andreas Paust Moderation

Was sollten Menschen mitbringen, die anderen helfen, in Teammeetings ihre Ziele zu erreichen? Antworten liefert Johannes Thönnessen in einem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Planen mit dem Planteppich

8. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden, Moderation, Stadtentwicklung, Umwelt

Planungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der „Plantepppich“ des Institituts für partizipatives Gestalten.

Weiterlesen
Europa Forschung/Evaluation Information 

Grenzüberschreitender EU-Bürgerdialog

28. Oktober 20192. Oktober 2019 Andreas Paust Moderation, Zufallsauswahl

Die Europäische Kommission veranstaltete in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung im Mai 2019 in Den Haag einen grenzüberschreitenden EU-Bürgerdialog. 120

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Die privatisierte Demokratie

13. September 201912. September 2019 Andreas Paust Moderation, Qualität

Das Outsourcing von Bürgerbeteiligung an professionelle Beteiligungsdienstleister gefährdet unsere Demokratie. Diese These vertritt Clemens Holtmann in einem Diskussionspapier.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Online-Kompetenztest für Bürgerbeteiliger

15. Juli 20195. Juli 2019 Andreas Paust Moderation

Können Sie eigentlich Bürgerbeteiligung? Haben Sie die notwendigen Kompetenzen und das Wissen, um Beteiligungsprozesse gut durchzuführen?  Die Allianz Vielfältige Demokratie

Weiterlesen
Arbeitshilfe Praxis/Beispiele 

Digitaler Moderationsassistent SpeakUp

29. April 20197. April 2019 Andreas Paust Moderation

Bei Diskussionsveranstaltungen kommen die meisten Teilnehmer – insbesondere die zurückhaltenden – nicht zu Wort. Um dies zu ändern, entwickelt Liquid

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Moderationsleitfaden

21. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Moderation

Wie man kontroverse Bürgerversammlungen organisiert und moderiert beschreibt eine praxisorientierte Handreichung mit vielen konkreten Hinweisen der Sächsischen Landeszentrale für politische

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg 

Fortbildungsangebot Bürgerbeteiligung der Führungsakademie Baden-Württemberg

17. Dezember 201811. Dezember 2018 Andreas Paust Moderation

Zahlreiche Lehrgänge zur Bürgerbeteiligung bietet die Führungsakademie Baden-Württemberg zusammen mit den Hochschulen für Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg und der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of Entscheidung Konsultation Kooperation 

Veranstaltungen interaktiv gestalten mit sli.do und mentimeter

12. November 20186. November 2018 Andreas Paust Moderation

Öde Frontalveranstaltungen, bei denen gelangweilte Zuhörer endloslangen Expertenvorträgen zuhören, müssen nicht sein. Mit interaktiven Onlinetools lassen sich Bürgerversammlungen, Podiumsdiskussionen und

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Online-Test: Bürgerbeteiligung – welche Voraussetzungen bringe ich mit?

15. Oktober 201815. Oktober 2018 Andreas Paust Moderation

Einen Test zur Einschätzung von Bürgerbeteiligungs-Kompetenzen hat die Allianz Vielfältige Demokratie entwickelt. Jetzt gibt es diesen Test auch online.

Weiterlesen
Best of Praxis/Beispiele 

Berater für Bürgerbeteiligung

27. Juni 20187. November 2021 Andreas Paust Moderation, Umfeldanalyse

Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit

Weiterlesen
Bundesebene Kooperation 

Mediatorenpool Erneuerbare Energien

25. Juni 201822. Juni 2018 Andreas Paust Energiewende, Methoden, Moderation

Für den Umgang mit Konflikten rund um den Ausbau erneuerbarer Energien hat das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE einen Mediatorenpool

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Seminar, 25. Juli 2022 – 27. Juli 2022 – Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten - Art of Hosting - Training
  • Fachkonferenz, 14. September 2022 – Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.