Kommunen strukturieren Beteiligung: Bausteine, Erfahrungen, Perspektiven
Wie können Kommunen eine kommunale Beteiligungskultur schaffen? Dieser Frage geht eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik nach.
weiterlesenWie können Kommunen eine kommunale Beteiligungskultur schaffen? Dieser Frage geht eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik nach.
weiterlesenEin Buch über demokratische Innovationen von und mit Bürgerinnen und Bürgern hat Brigitte Geißel veröffentlicht.
weiterlesenÜber die Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality für die digitale Beteiligung von Bürger:innen in der Bau- und Stadtplanung schreibt
weiterlesenWelchen Einfluss haben Schule, Familie und Gleichaltrige auf die politische Teilhabe Heranwachsender? Dieser Frage geht ein Aufsatz von Oliver Böhm-Kasper
weiterlesenEine Studie zur Verbesserung politisch wirksamer Beteiligung hat die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien erarbeiten lassen.
weiterlesenWelche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen auf der Berliner Landes- und Bezirksebene mit politischer Partizipation? Wo und wie können sie
weiterlesenWie wird Kinder- und Jugendbeteiligung in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs umgesetzt? Zu dieser Frage hat die baden-württembergische Landeszentrale für
weiterlesenDie möglichen Vorteile, aber auch Herausforderungen bei der Umsetzung von Bürgerräten in Rechtsetzungsverfahren beschreibt ein Diskussionspapier des Bundesministeriums für Umwelt,
weiterlesenDas Thüringer Transparenzgesetz wird in seiner derzeitigen Form bislang wenig genutzt – unter anderem wegen seines geringen Bekanntheitsgrads in der
weiterlesenWie die formelle und informelle Öffentlichkeitsbeteiligung bei Genehmigungsverfahren für Höchstspannungsleitungen konkret abläuft, beschreibt Andreas Paust in einem Beitrag für den
weiterlesenUm das Stadtbezirksbudget als erfolgreiches Instrument der lokalen Demokratie weiter zu verstetigen und zu verbessern hat die Stadt Leipzig eine
weiterlesenDer Gestaltungsspielraum von Betroffenen eines Vorhabens nimmt mit der zeitlichen Dauer der Planung ab. Am Anfang sind die Mitwirkungsmöglicheiten hoch,
weiterlesenEine „Werkstatt für die Zeit nach der großen Transformation“ hat Jascha Rohr, Geschäftsführer des Instituts für Partizipatives Gestalten, mit seinem
weiterlesenDie Standortsuche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ist in den meisten Nachbarländern Deutschlands nicht bekannt. Eine Sensibilität für das
weiterlesenEinen neuen Ansatz für die Zukunft der Demokratie, die Bürgern die Macht gibt, zu beraten und zu entscheiden, wie sie
weiterlesenMöchten Bürgerinnen und Bürger direkt über Sachfragen abstimmen oder bevorzugen sie, dass gewählten Repräsentanten für sie entscheiden? Dieser Frage gehen
weiterlesenWas kennzeichnet Beteiligungsprofis, welche Aufgaben übernehmen sie in der Demokratie? Wie hat sich die Branche der Beteiligungsprofis entwickelt? Welchen Herausforderungen
weiterlesenKönnen Stakeholder-Dialoge in digitale Räume verlagert werden, ohne ihren persönlichen Charakter zu verlieren? Antworten auf diese Frage liefert eine von
weiterlesenWas heißt eigentlich „Transparenz“ und wie ist sie bei der Endlagersuche für Atommüll ausgestaltet? Dieser Frage geht Jan-Hendrik Kamlage in
weiterlesenBeschleunigen oder bremsen Beteiligungsverfahren die Energiewende? Bieten sie eine Chance für mehr Bürgerakzeptanz oder führen sie eher zur Akzeptanzverweigerung? Wie
weiterlesen