Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Österreich

Österreich 

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Österreich

6. Mai 20223. Mai 2022 Andreas Paust Volksentscheid

 Aktuelle Informationen über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie liefert eine Website der österreichischen Bundesregierung. Präsentiert werden u.a. Informationen und aktuelle Verfahren

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Österreich 

Partizipation im digitalen Zeitalter

25. Mai 202125. Mai 2021 Andreas Paust Online

Wie können digitale und analoge Beteiligungsprozesse zielorientiert kombiniert werden, um deren jeweilige Potentiale bestmöglich zum Einsatz zu bringen? Wie können

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Forschung/Evaluation Österreich Praxis/Beispiele Schweiz 

Jahrbuch für direkte Demokratie 2017

3. Februar 20203. Februar 2020 Andreas Paust

Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Philosophie bietet der siebte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie, herausgegeben von

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Österreich Rechtliches 

Öffentlichkeitsbeteiligung im Gesetzgebungsprozess

26. Juni 201912. Juni 2019 Andreas Paust

Mit den verschiedenen Formen der österreichischen Demokratie beschäftigt sich die Diplomarbeit von Stephan Eberlein an der Johannes Kepler Universität Linz

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Österreich 

Digitale Bürgerbeteiligung

4. März 201911. Februar 2019 Andreas Paust Online

Eine E-Partizipationsplattform, die individuell und flexibel die Definition von Bürgerbeteiligungsverfahren ermöglicht, Niederschwelligkeit besonders gering ansetzt und Sicherheits- und Datenschutzaspekte beachtet,

Weiterlesen
Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Digitale Bürgerbeteiligung und Beteiligungskultur in Österreich

13. Juni 201811. Mai 2018 Andreas Paust Online

Einen Überblick über die digitalen Beteiligungsangebote von Verwaltung und Politik und die Beteiligungskultur in Österreich gibt Peter Kühnberger in einem

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Österreich 

Beteiligung der Öffentlichkeit in der Wasserwirtschaft

13. April 201811. April 2018 Andreas Paust Umwelt, Wirtschaft

Über den Nutzen von Bürgerbeteiligung in der Wasserwirtschaft informiert ein Blogbeitrag mit zahlreichen Links und Verweisen der Informationsplattform partizipation.at.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Frankreich Italien Liechtenstein Österreich Schweiz Slowenien 

Demokratische Innovation und partizipative Demokratie im Alpenraum

27. März 201826. März 2018 Andreas Paust

Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für demokratische Innovation in Alpenländern und -regionen? Welche guten Beispielen innovativer Praktiken und Verfahren der

Weiterlesen
Konsultation Österreich 

BürgerInnenrat zur Zukunft der Landwirtschaft in Österreich

19. März 201826. Februar 2018 Andreas Paust Methoden

„Wie soll sich die Landwirtschaft in Österreich weiter entwickeln? Welche Erwartungen haben Sie persönlich an die Bäuerinnen und Bauern?“ Das

Weiterlesen
Information Österreich 

Symposium „Digitalisierung und Demokratie“

7. Februar 201825. Januar 2018 Andreas Paust Online

Wie es einen gelenkten Umgang mit der Digitalisierung zur Erhaltung von Meinungsfreiheit, Transparenz und Fairness geben kann, war Gegenstand eines

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Österreich 

Bürgerbeteiligung in der Landesverfassung Vorarlberg

26. Juli 201715. September 2019 Andreas Paust Methoden

Ein Bekenntnis zur partizipativen Demokratie gibt  das österreichische Bundesland Vorarlberg in seiner Landesverfassung ab. Die konkrete Umsetzung erfolgt in Form

Weiterlesen
Konsultation Österreich Rechtliches 

„Crowdsourcing“ bei Gesetzen in Österreich

31. Mai 201724. Mai 2017 Andreas Paust Parlament

Eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bereits im Vorfeld des parlamentarischen Gesetzgebungsprozesses möchte der Nationalrat in Österreich.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Österreich 

Direkte Demokratie und Partizipation in den österreichischen Gemeinden

8. Mai 201725. April 2017 Andreas Paust Bürgerentscheid

Im Herbst 2014 hat sich die Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (KWG) Österreich in einem Symposium mit dem Thema „Direkte Demokratie und Partizipation

Weiterlesen
Konsultation Österreich 

Bürgerrat in Altmünster (Österreich)

27. April 20177. März 2018 Andreas Paust Erklärfilm, Methoden, Zufallsauswahl

Am 9. und 10. November 2012 fand in Altmünster der erste oberösterreichische BürgerInnen-Rat zum Thema „“Wie kann die Zusammenarbeit zwischen

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung in Wien

24. April 201726. März 2019 Andreas Paust

Einen Masterplan, der die frühe Beteiligung der Bevölkerung an städtebaulichen Planungsprozessen regelt, gibt es in Wien.

Weiterlesen
Bundesebene Dänemark Frankreich Niederlande Österreich 

Bürgerbeteiligung bei der Verkehrsinfrastrukturplanung

21. November 201619. Oktober 2016 Andreas Paust Verkehr

Eine Best-Practices-Studie zur Verkehrsinfrastrukturplanung und -finanzierung in der EU haben Roland Berger Strategy Consultats 2013 erarbeitet. Darin gibt es interessante

Weiterlesen
Arbeitshilfe Belgien Österreich 

Leitfaden Partizipativer Verfahren

17. August 201622. Juli 2016 Andreas Paust

Die König-Baudouin-Stiftung, das Flemish Institute for Science and Technology Assessment (viWTA) und das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie

Weiterlesen
Information Kommunales Konsultation Österreich Praxis/Beispiele 

Sprechstunde auf vier Rädern: Bürgermeister-Taxi in Villach

22. Juni 201623. Dezember 2018 Andreas Paust

In Villach (Österreich) führt der Bürgermeister seine Bürgersprechstunde im Taxi durch.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Österreich 

Die „BürgerInnenräte“ in Vorarlberg

4. April 201612. Juni 2016 Andreas Paust

Daniel Oppold untersucht in einer Bachelorarbeit an der Zeppelin Universität Friedrichshafen aus dem Jahr 2012 „Partizipative Demokratie in der Praxis:

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.