Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Information

Arbeitshilfe Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung und Mitverantwortung im Zeichen der Digitalisierung

3. Mai 2021 Andreas Paust Online

Berichte über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Beteiligung und einen Ratgeber für all diejenigen, die digitale Beteiligungsprozesse in ihrer Stadt,

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen

19. April 202116. April 2021 Andreas Paust Energiewende, Umwelt

Eine Anleitung zur Erstellung von fotobasierten Visualisierungen im Rahmen von Windenergieplanungen, die zu einem einheitlichen Qualitätsmaßstab für Visualisierungen beitragen soll,

Weiterlesen
Baden-Württemberg Information Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgerforum zur Sanierung des Opernhauses Stuttgart

16. November 202015. November 2020 Andreas Paust Online, Zufallsauswahl

Eine Stellungnahme zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater erarbeiten zufällig ausgewählte Personen zwischen Oktober und Dezember 2020 bei mehreren

Weiterlesen
Information Kommunales Konsultation Schweiz 

Beteiligung an Gemeindeversammlungen

3. November 20202. November 2020 Andreas Paust Methoden

Wer nimmt an Gemeindeversammlungen in der Schweiz teil – und wer nicht? Gibt es soziodemographische Unterschiede? Wie könnte die Teilnehmebereitschaft

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bundesebene Information Konsultation 

Endlagersuche: Info- und Kommentarplattformen

19. Oktober 202018. Oktober 2020 Andreas Paust Endlagersuche

Eine Informationsplattform rund um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle bietet das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Konsultation 

Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten – eine neue Rolle für den Ingenieur?

25. Juni 202014. Juni 2020 Andreas Paust Methoden, Wirtschaft

Die Richtlinien 7000 und 7001 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) befassen sich mit der „Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten“

Weiterlesen
Information Rechtliches 

Informationspflichtige Stellen nach dem Umweltinformationsgesetz

9. Juni 20209. Juni 2020 Andreas Paust Umwelt

Das Umweltinformationsgesetz gewährt jeder Person freien Zugang zu Umweltinformationen, über die eine informationspflichtige Stelle verfügt. Was eine solche informationspflichtige Stelle

Weiterlesen
Bundesebene Information Konsultation Kooperation Rechtliches 

Planungssicherstellungsgesetz verlagert Öffentlichkeitsbeteiligung ins Internet

4. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online

Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“ entworfen. Mit dem sogenannten Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information 

Participation Reporting

10. Februar 202022. Januar 2020 Andreas Paust Wirtschaft

Wie Unternehmen durch ein „Participation Reporting“ mehr Akzeptanz für ihre Projekte erhalten können, beschreibt Felix Krebber.

Weiterlesen
Bundesebene Information 

Bürgerdialog Stromnetz

15. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust Erklärfilm, Umwelt

Seit 2015 gibt es den Bürgerdialog Stromnetz, eine vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte Initiative für den Austausch rund um den Ausbau des

Weiterlesen
Europa Forschung/Evaluation Information 

Grenzüberschreitender EU-Bürgerdialog

28. Oktober 20192. Oktober 2019 Andreas Paust Moderation, Zufallsauswahl

Die Europäische Kommission veranstaltete in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung im Mai 2019 in Den Haag einen grenzüberschreitenden EU-Bürgerdialog. 120

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Deutscher Kommunikationskodex

23. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden, Qualität

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat 2012 einen „Deutschen Kommunikationskodex“ verabschiedet.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation 

Deutscher Akzeptanzatlas

7. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden

Wie wird Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation von den Menschen wahrgenommen? Wer sind die Anbieter von Dienstleitungen für Bürgerbeteiligung? Diesen Fragen gehen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales 

Open Data in Kommunen

13. Mai 20199. Mai 2019 Andreas Paust Open Data

In Nordrhein-Westfalen gibt es mehrere Vorreiterstädte im Bereich Open Data. Sie veröffentlichen seit einigen Jahren offene Daten. Bisher fehlt aber

Weiterlesen
Berlin Information Konsultation 

Ausbau der Beteiligungsplattform „meinBerlin“

10. Mai 201910. April 2019 Andreas Paust Online

Wie hat sich die Berliner Onlineplattform seit 2015 verändert? Wieviele Beteiligungsprojekte sind dort verzeichnet und wieviele Bürger sind registiert? Diese

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Mitmachen in der Demokratie. Heft in einfacher Sprache

8. Mai 20198. Mai 2019 Andreas Paust Teilnehmer

Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet ein Heft der Bundeszentrale

Weiterlesen
Bundesebene Information Konsultation 

Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche

8. April 20199. April 2019 Andreas Paust Endlagersuche

Unter dem Titel „Information, Dialog, Mitgestaltung“ hat das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) sein Konzept zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase

Weiterlesen
Information 

Konferenz-Rituale

3. April 201918. März 2019 Andreas Paust

Warum Konferenzen in der Regel keinen Beitrag zu Agilität, Empowerment, Wissen, Aufklärung und Kompetenz leisten, beschreibt Christoph Schmitt in einem

Weiterlesen
Bundesebene Information 

Transparenz des Regierungshandelns

22. März 201925. Februar 2019 Andreas Paust Transparenz

Was versteht die Bundesregierung unter Transparenz und wie will sie über ihr Regierungshandeln informieren? Antworten dazu finden sich in einer

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Seminar, 25. Juli 2022 – 27. Juli 2022 – Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten - Art of Hosting - Training
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung
  • Seminar, 15. Oktober 2022 – Methodenwerkstatt Bürgerbeteiligung – Erprobte Beteiligungsformate gut einsetzen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.