Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Workshop, 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 – Training Camp for Coordinators of Citizens' Assemblies
  • Fachkonferenz, 27. Juni 2023 – Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Zugewanderte

Arbeitshilfe Baden-Württemberg 

Dialoge führen – Flüchtlinge integrieren

6. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 231 ViewsZugewanderte 0 min read

Ankommen in Deutschland bedeutet, ein Zusammenleben vor Ort neu zu organisieren. Flüchtlingsdialoge und Integrationsprojekte mit Flüchtlingen und Bürger:innen helfen dabei

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust 96 ViewsKinder/Jugend, Methoden, Zugewanderte 1 min read

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wie Menschen ihre politische Selbstwirksamkeit wahrnehmen

15. April 201910. April 2019 Andreas Paust 234 ViewsTeilnehmende, Zugewanderte 1 min read

Wie schätzen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihre politische Selbstwirksamkeit ein? Inwieweit denken diese beiden Gruppen, dass sie selbst Politik

Weiterlesen
Berlin 

Angekommen in Berlin: Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter

21. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust 74 ViewsZugewanderte 2 min read

Für die gesellschaftliche Integration und Partizipation von Geflüchteten ist es wichtig, dass ihnen – wie allen anderen Mitgliedern der Stadtgesellschaft

Weiterlesen
Konsultation Sachsen-Anhalt 

Überarbeitung der Leitlinien zur Entwicklungszusammenarbeit des Landes Sachsen-Anhalt

3. August 201824. Juli 2018 Andreas Paust 64 ViewsWirtschaft, Zugewanderte 0 min read

Wie kann Sachsen-Anhalt die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern stärken? Welche Projekte sollen im Rahmen der humanitären Hilfe künftig gefördert werden? Und

Weiterlesen
Arbeitshilfe Bayern 

Ausländer- und Integrationsbeiräte in Bayern

15. Juni 201811. Mai 2018 Andreas Paust 74 ViewsZugewanderte 1 min read

Welche Bedeutung, Funktion und Aufgaben haben Ausländer- und Integrationsbeiräte für die kommunale integrationspolitik in Bayern? Diese Frage behandelt eine Handreichung

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Rechtliches 

Partizipation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Rechtsgrundlagen & Motive

23. Januar 201812. Dezember 2017 Andreas Paust 63 ViewsKinder/Jugend, Zugewanderte 0 min read

Was sind die Rechtsgrundlagen, auf denen das Recht auf Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen fußt? Welche Chancen bieten Beteiligungsprozesse für

Weiterlesen
Engagement 

Partizipation und Engagement für, mit und von Flüchtlingen

16. Mai 201710. Mai 2017 Andreas Paust 61 ViewsZugewanderte 0 min read

Die Stiftung Mitarbeit führte am 21. und 22. Juni 2016 in Berlin eine Tagung unter der Überschrift „Integration heißt Teilhabe.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation Nordrhein-Westfalen 

Hilft Bürgerbeteiligung bei der Suche nach sozialverträglichen Unterkünften für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen?

11. April 201715. Mai 2017 Andreas Paust 67 ViewsZugewanderte 1 min read

Die Wirkung von Bürgerbeteiligungsverfahren ist vom Grad der Besorgnis der beteiligten Bürgerinnen und Bürger abhängig. Deshalb ist der Umgang mit

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Strukturierter Dialog zur Inklusion junger Menschen

4. Januar 201716. Juni 2018 Andreas Paust 83 ViewsGesundheit/Behinderte, Kinder/Jugend, Zugewanderte 1 min read

Unter dem Motto „hochINKLUSIV – Mittendrin statt außen vor“ hat der Deutsche Bundesjugendring 2013 eine Broschüre mit Werkzeugen für den Strukturierten

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreicht

19. Dezember 20167. März 2018 Andreas Paust 138 ViewsLeitlinien, Teilnehmende, Zufallsauswahl, Zugewanderte 1 min read

Eine externen Evaluation der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Darmstadt durch die teleResearch GmbH durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass sich

Weiterlesen
Entscheidung Kommunales Praxis/Beispiele 

Bürgerentscheid für Flüchtlingsunterkunft

17. Oktober 201619. Oktober 2017 Andreas Paust 79 ViewsBürgerentscheid, Zugewanderte 1 min read

In Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg/Baden-Württemberg) haben fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Flüchtlingsunterkunft gestimmt.

Weiterlesen
Hamburg Konsultation Praxis/Beispiele 

FindingPlaces.hamburg: Standortsuche für Flüchtlingsunterkünfte

16. September 201629. Januar 2018 Andreas Paust 116 ViewsErklärfilm, Kosten, Teilnehmende, Transparenz, Zugewanderte 3 min read

In Hamburg waren die Bürger eingeladen, sich an der Suche nach Standorten für Flüchtlingsunterkünfte zu beteiligen.

Weiterlesen
Entscheidung Hamburg Praxis/Beispiele Rechtliches 

Bürgerverträge zur Flüchtlingsunterbringung in Hamburg

21. Juli 20166. Februar 2018 Andreas Paust 82 ViewsZugewanderte 5 min read

Die Bürgerschaft der Stadt Hamburg hat mit mehreren Bürgerinitiativen „Bürgerverträge“ geschlossen, die u.a. Zahl, Ort und Dauer der Unterbringung von

Weiterlesen
Baden-Württemberg Entscheidung Kommunales 

Bürgerbegehren gegen Flüchtlingsunterkunft scheitert an Unterschriftenquorum

18. Juni 201622. Juni 2016 Andreas Paust 77 ViewsZugewanderte 0 min read

Ein Bürgerbegehren gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Konstanz ist gescheitert.

Weiterlesen
Baden-Württemberg Kommunales Praxis/Beispiele 

Leuchttürme der Bürgerbeteiligung

17. Juni 201622. Juni 2016 Andreas Paust 61 ViewsZugewanderte 0 min read

Der Staatsanzeiger Baden-Württemberg sucht noch bis 30.6.2016 „leuchtende Beispiele für Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement, lokale Bündnisse und Ehrenamt mit kommunaler Beteiligung,

Weiterlesen
Entscheidung 

Zweimal „Ja“ bei Bürgerentscheiden zu Flüchtlingsunterkünften in Bayern

25. April 201623. Dezember 2018 Andreas Paust 55 ViewsZugewanderte 0 min read

In zwei Bürgerentscheiden wurde am 24. April 2016 über Flüchtlingsunterkünfte abgestimmt – und zweimal gab es ein Ja: in Moosach im

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales 

Die Beteiligung von MigrantInnen auf lokaler Ebene

1. April 201612. Juni 2016 Andreas Paust 63 ViewsZugewanderte 1 min read

Jutta Aumüller hat im Auftrag des Bezirksamts Pankow von Berlin die Beteiligung von MigrantInnen auf lokaler Ebene untersucht.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Politische Partizipation von Migranten und Ausländern

1. März 201612. Juni 2016 Andreas Paust 59 ViewsZugewanderte 0 min read

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Studie über „Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden

Weiterlesen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Workshop, 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 – Training Camp for Coordinators of Citizens' Assemblies
  • Fachkonferenz, 27. Juni 2023 – Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis
  • Fortbildung, 17. Juli 2023 – 19. Juli 2023 – Art of Hosting Training: wirksam werden - für die Welt von morgen!
  • Kongress, 28. November 2023 – 29. November 2023 – D³ Kongress: Chancen und Herausforderungen der digitalen Teilhabe.

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo