Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Brandenburgs
Wie hat sich das freiwillige Engagement der Menschen in Brandenburg entwickelt? Was sind die wichtigsten Problemfelder und Herausforderungen für das
WeiterlesenWie hat sich das freiwillige Engagement der Menschen in Brandenburg entwickelt? Was sind die wichtigsten Problemfelder und Herausforderungen für das
WeiterlesenWie ergeht es Ihnen und Ihrer Organisation in der Corona-Krise? Diese Frage stellt der Bundesverband Bürgerschaftliches Engagement (BBE) auf einem
WeiterlesenDas Netzwerk „Bürgerregion Lausitz“ artikuliert die bürgergesellschaftliche Perspektive dieser Region. Seine Ziele sind u.a. die Schaffung eines öffentlich zugänglichen Wissens-
WeiterlesenDen Austausch zwischen politisch Andersdenkenden ermöglicht die Online-Plattform diskutiermitmir.de.
WeiterlesenWie arbeite und kommuniziere ich online? Wie kann ich online Menschen für die gute Sache mobilisieren? Wie gehe ich digital-soziale
WeiterlesenEine (englischsprachige) Checkliste für die Organisation von Veränderungsprozessen hat Everyday Democracy veröffentlicht.
WeiterlesenWie funktioniert zivilgesellschaftliches Engagement im digitalen Zeitalter? Trends, Chancen und Herausforderungen wurden auf einer Fachkonferenz der Akademie Management und Politik
WeiterlesenDas Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat engagementpolitische Empfehlungen für ein Regierungsprogramm der 19. Legislaturperiode formuliert. Dazu gehört auch die Forderung
Weiterlesen„Nicht jede freiwillige Tätigkeit stärkt die Zivilgesellschaft, den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie und entspricht damit den Leitideen des bürgerschaftlichen
WeiterlesenAuf einer interaktiven Landkarte zeigt die Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung eine Auswahl von Beteiligungsprojekten aus ganz Baden-Württemberg.
WeiterlesenDie Stiftung Mitarbeit führte am 21. und 22. Juni 2016 in Berlin eine Tagung unter der Überschrift „Integration heißt Teilhabe.
WeiterlesenÜber eine Online-Plattform des Bürgerbüros Stadtentwicklung Hannover e.V. können Projekte in Hannover unterstützt werden.
Weiterlesen