Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online-Tagung, 22. November 2022 – 23. November 2022 – D³ #DEUTSCHLAND #DIGITAL #DEMOKRATISCH
  • Fachtag, 24. November 2022 – Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes für die lokale Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement erreichen
  • Seminar, 25. November 2022 – 26. November 2022 – Kommune gemeinsam gestalten. Regelungen & Leitlinien für die Bürgerbeteiligung erarbeiten
  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Parlament

Nordrhein-Westfalen Politik 

Subsidiarität und Partizipation. Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive

8. Juli 20215. Juli 2021 Andreas Paust 10 ViewsParlament 1 min read

Wie kann das kommunalpolitische Ehrenamt als Basis demokratischer Partizipation angesichts der Komplexität seiner Entscheidungsnotwendigkeiten gestärkt werden? Wie können wir die

Weiterlesen
Bundesebene Politik Rechtliches 

Beteiligungsgesetz, Bürgerräte, Beteiligungsbeauftragte, „Büro für Beteiligung“

30. März 202130. März 2021 Andreas Paust 17 ViewsParlament, Teilnehmer, Zufallsauswahl 3 min read

Zahlreiche Maßnahmen zur Verstetigung der Bürgerbeteiligung auf Bundesebene fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag an den Deutschen

Weiterlesen
Hamburg Politik 

Bürgerbeteiligung im Hamburger Koalitionsvertrag

22. Juni 202014. Juni 2020 Andreas Paust 12 ViewsParlament, Transparenz 1 min read

„Wir wollen Hamburg auch künftig gemeinsam gestalten – mit Stadtwerkstätten, Bürger*innendialogen, Stadtteilbeiräten und diversen formellen oder informellen Beteiligungsformaten.“ So lassen

Weiterlesen
Politik Sachsen 

Bürgerbeteiligung in der Koalitionsvereinbarung Sachsen

10. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust 13 ViewsBürgerentscheid, Bürgerhaushalt/-budget, Online, Parlament, Petition, Transparenz 2 min read

„Indem wir neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung einführen und den begonnenen Dialog weiter ausbauen, binden wir die Bevölkerung besser in

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Zitate/Zahlen 

Bürgerbeteiligung steigert Vertrauen in lokale Politik

21. Mai 2019 Andreas Paust 10 ViewsParlament 1 min read

Mehr Beteiligung erhöht das Vertrauen der Bürger in Rat und Verwaltungsspitzen, steigert die Zustimmung zu etablierten Parteien und Bürgermeistern und

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestags

15. August 201824. Juli 2018 Andreas Paust 5 ViewsParlament 1 min read

Warum eine Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestags überfällig ist und welchen Themen sie sich widmen sollte, beschreibt Roland Roth in einem

Weiterlesen
Schweiz 

Generation Nomination

25. April 201827. März 2018 Andreas Paust 8 ViewsParlament, Zufallsauswahl 1 min read

Die Vergabe politischer Ämter per Los möchte „Generation Nomination“ in der Schweiz durch einen Volksentscheid erreichen.

Weiterlesen
Baden-Württemberg 

Bürgerkonvent zur Reform des Wahlrechts?

20. März 201819. März 2018 Andreas Paust 8 ViewsParlament 0 min read

Ein Bürgerforum oder einen moderierten Bürgerkonvent zum Landtagswahlrecht fordert Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg.

Weiterlesen
Baden-Württemberg Konsultation 

5 Jahre Beteiligungsportal des Landes Baden-Württemberg

16. März 201815. März 2018 Andreas Paust 14 ViewsOnline, Parlament 0 min read

Seit fünf Jahren gibt es die Bürgerbeteiligungsplattform des Landes Baden-Württemberg. Über ihre Nutzung informiert dieser Film: Ausführlichere Informationen gibt es

Weiterlesen
Baden-Württemberg Konsultation Kooperation Politik 

Bürgerforum zur „Altersversorgung der Abgeordneten“

7. März 201821. März 2018 Andreas Paust 18 ViewsKosten, Parlament, Zufallsauswahl 1 min read

In Baden-Württemberg hat – deutschlandweit zum ersten Mal – ein Bürgerforum über die Angemessenheit der Altersversorgung der Landtagsabgeordneten beraten. In

Weiterlesen
Information Kommunales 

Ratsinformationen auf einen Blick – „Politik bei uns“

26. Februar 201825. Februar 2018 Andreas Paust 10 ViewsParlament, Transparenz 1 min read

Welche politischen Themen werden in meiner Kommune diskutiert? Welche Projekte sind in meiner Nachbarschaft geplant? Diese und ähnliche Fragen beantworten

Weiterlesen
Politik Zitate/Zahlen 

Verwaltung gleich Bürger minus Kommunalpolitiker

18. Dezember 201712. Dezember 2017 Andreas Paust 8 ViewsParlament 0 min read

Mitunter stellt eine Stadtverwaltung die Ergebnisse von Bürgerbeteiligung über die Meinung des Rates. So die Aussage von Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Nordrhein-Westfalen 

Kommunalpolitiker in NRW: nur wenig Zeit für Bürgerkontakte

6. Oktober 20174. September 2017 Andreas Paust 9 ViewsParlament 1 min read

Ehrenamtliche Kommunalpolitik nimmt viel Zeit in Anspruch. Davon wird für Bürgerkontakte 10% aufgewendet. Das zeigt ein wissenschaftliches Gutachten von Jörg

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Politik 

Demokratie-Enquete im nächsten Bundestag?

18. September 201718. September 2017 Andreas Paust 17 ViewsParlament 1 min read

Eine Enquetekommission des Deutschen Bundestages, die sich sich „gründlich mit den vielfältigen Herausforderungen für die repräsentative Demokratie der Bundesrepublik und

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Hamburg Information Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung in Hamburg 2012 – 2016

1. September 201714. August 2017 Andreas Paust 22 ViewsParlament 1 min read

Über Anzahl, Formen und Verfahren der Bürgerbeteiligung in Hamburg informiert die umfangreiche Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der

Weiterlesen
Entscheidung 

Bremen: Volksabstimmung zur Wahlperiode der Bürgerschaft

14. August 201723. Dezember 2018 Andreas Paust 6 ViewsParlament 1 min read

Gleichzeitig mit der Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 in Bremen ein Volksentscheid statt.

Weiterlesen
Kooperation Politik 

Mangelnde Verhandlungskompetenz bei Politikern

7. August 201720. Juli 2017 Andreas Paust 6 ViewsParlament 1 min read

Fehlt es deutschen Politikerinnen und Politikern an Verhandlungskompetenz? Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Hohenheim und Potsdam attestiert ihnen

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Kooperation Politik 

Forderung nach einer Enquete-Kommission „Vielfältige Demokratie“

1. August 201731. Juli 2017 Andreas Paust 18 ViewsParlament 0 min read

Mehr Bürgerbeteiligung in der Gesetzgebung und eine Bundestags-Enquete-Kommission „Vielfältige Demokratie“ nach der Wahl im September fordert der scheidende SPD-Bundestagsabgeordnete Willi

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Weniger Eingaben an den Petitionsausschuss des Bundestages wegen privater Petitionsplattformen

5. Juni 20171. Juni 2017 Andreas Paust 9 ViewsParlament, Petition 2 min read

11.236 Petitionen erreichten den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages im Jahr 2016. Das sind 1.901 weniger als im Vorjahr. (Quelle: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/120/1812000.pdf)

Weiterlesen
Konsultation Österreich Rechtliches 

„Crowdsourcing“ bei Gesetzen in Österreich

31. Mai 201724. Mai 2017 Andreas Paust 5 ViewsParlament 1 min read

Eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bereits im Vorfeld des parlamentarischen Gesetzgebungsprozesses möchte der Nationalrat in Österreich.

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo