Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online-Tagung, 22. November 2022 – 23. November 2022 – D³ #DEUTSCHLAND #DIGITAL #DEMOKRATISCH
  • Fachtag, 24. November 2022 – Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes für die lokale Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement erreichen
  • Seminar, 25. November 2022 – 26. November 2022 – Kommune gemeinsam gestalten. Regelungen & Leitlinien für die Bürgerbeteiligung erarbeiten
  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Politik

Bundesebene Politik 

Zwischen Bürgerräten und Planungsbeschleunigung – die Bürgerbeteiligung der Ampelkoalition

24. November 20211. Dezember 2021 Andreas Paust 42 Views 2 min read

In ihrem heute vorgestellten Koalitionsvertrag versprechen SPD, Grüne und FDP zahlreiche Maßnahmen für mehr Bürgerbeteiligung. Der Bundestag soll Bürgerräte zu

Weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern Politik 

Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz und kommunale Bürgerhaushalte in M-V

10. November 20219. November 2021 Andreas Paust 12 Views 0 min read

SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben in ihrer Koalitionsvereinbarung für die Jahre 2021-2026 Maßnahmen für mehr Bürgerbeteiligung angekündigt. Sie versprechen,

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen Politik 

Subsidiarität und Partizipation. Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive

8. Juli 20215. Juli 2021 Andreas Paust 6 ViewsParlament 1 min read

Wie kann das kommunalpolitische Ehrenamt als Basis demokratischer Partizipation angesichts der Komplexität seiner Entscheidungsnotwendigkeiten gestärkt werden? Wie können wir die

Weiterlesen
Bundesebene Politik Rechtliches 

Beteiligungsgesetz, Bürgerräte, Beteiligungsbeauftragte, „Büro für Beteiligung“

30. März 202130. März 2021 Andreas Paust 12 ViewsParlament, Teilnehmer, Zufallsauswahl 3 min read

Zahlreiche Maßnahmen zur Verstetigung der Bürgerbeteiligung auf Bundesebene fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag an den Deutschen

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bundesebene Konsultation Politik 

Sozialdemokratische Impulse zu Beteiligungsräten auf Bundesebene

22. Dezember 2020 Andreas Paust 6 ViewsZufallsauswahl 0 min read

Unter dem Motto „Demokratie stärken durch breite Beteiligung – Potenziale nutzen, Fallstricke vermeiden“ hat die SPD-Bundestagsfraktion anlässlich der Einberufung des

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bundesebene Konsultation Politik Praxis/Beispiele 

Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“

9. November 20208. November 2020 Andreas Paust 14 ViewsZufallsauswahl 1 min read

Ab Januar 2021 wird in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat stattfinden. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutieren an drei Wochenenden

Weiterlesen
Berlin Politik 

Instrumente und Verfahren digitaler Beteiligung in Berlin

5. Oktober 20206. Oktober 2020 Andreas Paust 11 ViewsMethoden, Online 0 min read

Welchen Stellenwert misst der Berliner Senat digitaler Beteiligung und Partizipation zu und wie viel hat er für digitale Instrumente und

Weiterlesen
Hamburg Politik 

Bürgerbeteiligung im Hamburger Koalitionsvertrag

22. Juni 202014. Juni 2020 Andreas Paust 10 ViewsParlament, Transparenz 1 min read

„Wir wollen Hamburg auch künftig gemeinsam gestalten – mit Stadtwerkstätten, Bürger*innendialogen, Stadtteilbeiräten und diversen formellen oder informellen Beteiligungsformaten.“ So lassen

Weiterlesen
Politik Sachsen 

Bürgerbeteiligung in der Koalitionsvereinbarung Sachsen

10. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust 9 ViewsBürgerentscheid, Bürgerhaushalt/-budget, Online, Parlament, Petition, Transparenz 2 min read

„Indem wir neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung einführen und den begonnenen Dialog weiter ausbauen, binden wir die Bevölkerung besser in

Weiterlesen
Politik UN Zitate/Zahlen 

UN-Menschenrechtscharta

10. Dezember 20196. April 2019 Andreas Paust 14 Views 0 min read

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Artikel 21 der Charta enthält Ausführungen zur

Weiterlesen
Brandenburg Politik 

Kenia-Koalition in Brandenburg bekennt sich zu Vielfältiger Demokratie

21. November 201920. November 2019 Andreas Paust 8 ViewsBürgerentscheid, Online, Teilnehmer 1 min read

Unter der Überschrift „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ hat sich die Kenia-Koalition von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg für die Wahlperiode

Weiterlesen
Europa Konsultation Politik 

Conference on the Future of Europe

16. September 20191. Oktober 2019 Andreas Paust 6 Views 2 min read

Ihre Pläne für eine Konferenz zur Zukunft Europas hat die zukünftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem „Mission letter“

Weiterlesen
Politik Thüringen 

Landkreis finanziert Gutachten von Windkraftgegnern

4. September 20191. September 2019 Andreas Paust 6 ViewsEnergiewende 1 min read

Der Saale-Orla-Kreis (Thüringen) hat vier Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen „für ergänzende Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (Vorranggebiete für Windenergie)“ finanzielle Unterstützung gewährt.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Politik 

Bürgerbeteiligung nimmt bei Bürgermeistern wieder an Bedeutung zu

2. August 20191. August 2019 Andreas Paust 4 Views 0 min read

Das Thema Bürgerbeteiligung ist für deutsche (Ober-)Bürgermeister wieder wichtiger geworden. 6% zählen das Thema zu den wichtigsten Handlungsfelder bzw. Aufgaben,

Weiterlesen
Europa Politik Zitate/Zahlen 

Ursula von der Leyen will mehr Mitsprache für Europäerinnen und Europäer

31. Juli 201910. März 2021 Andreas Paust 7 Views 0 min read

Die neu gewählte EU-Kommissionspräsidentin möchte die Bürgerinnen und Bürgern in einer zwei Jahre dauernden Konferenz über die Zukunft Europas diskutieren

Weiterlesen
Konsultation Politik Rechtliches Sachsen-Anhalt 

Bericht des Petitionsausschusses Sachsen

10. Juli 20198. Juli 2019 Andreas Paust 7 ViewsPetition 1 min read

2018 betrafen die meisten Petitionen in Sachsen den Fachbereich des Staatsministeriums des Innern und umfassten zahlreiche Spektren kommunalen Handelns. Das

Weiterlesen
Irland Konsultation Politik Zitate/Zahlen 

Bundespräsident will bei Bürgerbeteiligung von Irland lernen

8. Juli 20195. Juli 2019 Andreas Paust 5 ViewsZufallsauswahl 1 min read

Deutschland kann sich von Irland inspirieren lassen – z.B. mit neuen Formen der Bürgerbeteiligung, wie der Citizens‘ Assembly. Das sagte

Weiterlesen
Entscheidung Politik Rechtliches 

Bürgerbefragung statt Ratsbürgerentscheid

27. Februar 201926. Februar 2019 Andreas Paust 11 ViewsVerkehr 3 min read

Soll es in Wuppertal eine Seilbahn vom Hauptbahnhof auf die Südhöhen der Stadt geben? Diese Frage will der Rat mithilfe

Weiterlesen
Baden-Württemberg Entscheidung Politik Zitate/Zahlen 

Bürgerentscheide als Hemmschuh beim Wohnungsbau?

23. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust 8 ViewsBürgerentscheid, Stadtentwicklung 0 min read

Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist der Meinung, dass im Südwesten Bürgerbeteiligung die Erschließung von Baugebieten erschweren. Sie will deshalb untersuchen

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Mehr Partizipation bei der Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle

14. Dezember 201811. Dezember 2018 Andreas Paust 5 ViewsEndlagersuche 1 min read

Gemeinsam mit dem Bundestag soll die Bundesregierung in einem öffentlichen Diskurs Beteiligungsformate und Fragestellungen für einen „Partizipationsprozess Zwischenlager“ festlegen und

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo