Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Entscheidung

Entscheidung 

Systemisches Konsensieren. Selbstorganisation von Gruppen

18. Januar 202116. Januar 2021 Andreas Paust Methoden, Moderation

Was ist und wie funktioniert Systemisches Konsensieren? Erich und Volker Visotschnig stellen in einem Gastbeitrag für den eNewsletter des Wegweisers

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Wann das Volk recht hat und wann es irrt

20. November 202015. November 2020 Andreas Paust

Nach einer Volksabstimmung wird oftmals kontrovers diskutiert, ob das Volk richtig entschieden hat. Thomas Milic untersucht diese Frage für die

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Forschung/Evaluation Österreich Praxis/Beispiele Schweiz 

Jahrbuch für direkte Demokratie 2017

3. Februar 20203. Februar 2020 Andreas Paust

Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Philosophie bietet der siebte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie, herausgegeben von

Weiterlesen
Entscheidung Europa Forschung/Evaluation 

Volksabstimmungen in Europa

8. Januar 20202. Januar 2020 Andreas Paust

Die vielfältigen Instrumente und Verfahren von Volksabstimmungen in Europa stellen Frank Rehmet, Neelke Wagner und Tim Weber in einem Nachschlagewerk

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Datenbank zu den Schweizer Volksabstimmungen

13. Dezember 20198. Oktober 2019 Andreas Paust

Zahlreiche Informationen zu allen Volksabstimmungen in der Schweiz von 1848 bis heute enthält die Datenbank Swissvotes.

Weiterlesen
Entscheidung Kommunales Konsultation Kooperation 

CONSUL – Open Software für Bürgerbeteiligung

20. Oktober 201920. Oktober 2020 Andreas Paust Online

Eine digitale Open-Source-Plattform für eine Vielzahl von partizipativen Verfahren ist CONSUL. Erste Tests zeigen seine Stärken. Die Städte München und

Weiterlesen
Entscheidung 

The Taichung Declaration on Modern Direct Democracy

9. Oktober 20198. Oktober 2019 Andreas Paust Qualität

Die Verknüpfung von direkter Demokratie mit Bürgerbeteiligung – z.B. in Form von Bürgerräten – ist eine der Forderungen des 2019

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Digitale Direkte Demokratie

9. August 201931. Juli 2019 Andreas Paust

Die Digitalisierung löst ein Wechselbad von überzogenen Hoffnungen und irrationalen Ängsten aus. Dies gilt nicht zuletzt für digitale Prozesse in

Weiterlesen
Ausland Entscheidung Forschung/Evaluation 

The Politics, Promise and Peril of Direct Democracy

4. Juli 2019 Andreas Paust

Die Vor- und Nachteile von direkter Demokratie beleuchten 16 Autoren aus den USA, Finnland, Spanien, den Niederlanden, Großbritannien, Italien, Australien,

Weiterlesen
Arbeitshilfe Entscheidung Nordrhein-Westfalen 

Mehr unmittelbare Demokratie in den Gemeinden wagen

21. Juni 201919. Juni 2019 Andreas Paust Bürgerentscheid

Informationen zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen in einer Broschüre

Weiterlesen
Entscheidung USA 

Bürgerbudget für Jugendliche

15. Mai 201914. April 2019 Andreas Paust Bürgerhaushalt

In Boston (USA) dürfen Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren seit 2014 über eine Million Dollar für Infrastruktur- und Technologieprojekte

Weiterlesen
Brandenburg Entscheidung Schleswig-Holstein 

Volksgesetzgebung und politischer Entscheidungsprozess

6. Mai 20199. April 2019 Andreas Paust

Effekte von Volksgesetzgebungsverfahren auf den politischen Entscheidungsprozess in den Bundesländern Brandenburg und Schleswig-Holstein untersucht Felix Hoffmann in einer empirischen Analyse.

Weiterlesen
Entscheidung Kommunales 

Bürgerhaushalte: Demokratisierung in Zeiten des Rechtspopulismus?

17. April 20196. April 2019 Andreas Paust Bürgerhaushalt

Der derzeitige Wandel bei den Bürgerhaushalten bietet ein großes Potential, Menschen wieder Lust auf Demokratie zu machen und den angewachsenen

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Schweiz: portofreier Versand von Abstimmungsunterlagen erhöht Stimmbeteiligung

27. März 201928. Februar 2019 Andreas Paust Kosten

Die Übernahme der Portokosten für Abstimmungsunterlagen erhöht die Stimmbeteiligung in der Schweiz signifikant. Das zeigt eine Studie von Mark Schelker

Weiterlesen
Arbeitshilfe Entscheidung Kommunales 

Klimawende von unten

6. März 20196. März 2019 Andreas Paust Energiewende

Wie Bürgerinnen und Bürger durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die eigene Hand nehmen können, beschreibt ein Handbuch von Umweltinstitut

Weiterlesen
Entscheidung Politik Rechtliches 

Bürgerbefragung statt Ratsbürgerentscheid

27. Februar 201926. Februar 2019 Andreas Paust Verkehr

Soll es in Wuppertal eine Seilbahn vom Hauptbahnhof auf die Südhöhen der Stadt geben? Diese Frage will der Rat mithilfe

Weiterlesen
Baden-Württemberg Entscheidung Politik Zitate/Zahlen 

Bürgerentscheide als Hemmschuh beim Wohnungsbau?

23. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust Bürgerentscheid, Stadtentwicklung

Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist der Meinung, dass im Südwesten Bürgerbeteiligung die Erschließung von Baugebieten erschweren. Sie will deshalb untersuchen

Weiterlesen
Entscheidung 

Zum Volksgesetzgebungsverfahren in den einzelnen Bundesländern

14. Januar 201910. Dezember 2018 Andreas Paust

Wie die Direkte Demokratie in den deutschen Bundesländern ausgestaltet ist, beschreibt eine Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages.

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Kommunales 

Bürgerbegehrensbericht 2018

5. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Bürgerentscheid

278 neu gestartete direktdemokratische Verfahren auf kommunaler Ebene zählt der Bürgerbegehrensbericht 2018 von Mehr Demokratie e.V.. Damit hat es seit

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of Entscheidung Konsultation Kooperation 

Veranstaltungen interaktiv gestalten mit sli.do und mentimeter

12. November 20186. November 2018 Andreas Paust Moderation

Öde Frontalveranstaltungen, bei denen gelangweilte Zuhörer endloslangen Expertenvorträgen zuhören, müssen nicht sein. Mit interaktiven Onlinetools lassen sich Bürgerversammlungen, Podiumsdiskussionen und

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Tagung, 4. März 2021 – Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten
  • Online-Workshop, 26. April 2021 – 28. April 2021 – Dynamic Facilitation in BürgerInnenräten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.