Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Arbeitshilfe

Arbeitshilfe Österreich 

Grünbuch Partizipation im digitalen Zeitalter

20. März 20236. März 2023 Andreas Paust 41 ViewsOnline 0 min read

Einen Leitfaden zur Partizipation im digitalen Zeitalter hat das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport herausgegeben. Er

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten

20. Februar 202317. Februar 2023 Andreas Paust 96 ViewsOnline 0 min read

Eine „Reflektion“ über „Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten“ hat Martin Müller verfasst.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Impulse für eine breitere Bürgerbeteiligung vor Ort

13. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 123 ViewsTeilnehmer 0 min read

Was Bürgerbeteiligung leisten kann und wie Bevölkerungsgruppen über die „üblichen Verdächtigen“ hinaus für Partizipationsformate gewonnen werden können, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg 

Dialoge führen – Flüchtlinge integrieren

6. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 122 ViewsZuwanderer 0 min read

Ankommen in Deutschland bedeutet, ein Zusammenleben vor Ort neu zu organisieren. Flüchtlingsdialoge und Integrationsprojekte mit Flüchtlingen und Bürger:innen helfen dabei

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

5 Grundlagen eines guten Kommunikationsplans für kommunale Bürgerbeteiligung

28. November 202225. November 2022 Andreas Paust 140 Views 0 min read

Einen Blog-Beitrag, der die fünf Grundprinzipien eines guten Kommunikationsplans für Partizipation benennt, hat Sören Fillet veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Schweiz 

Handbuch für die Partizipation bei Wasserbauprojekten

21. November 202228. Oktober 2022 Andreas Paust 143 Views 1 min read

Wie die Partizipation bei Wasserbauprojekten (Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekte) wirkungsvoll durchgeführt wird, zeigt ein Handbuch des schweizerischen Bundesamt für Umwelt. Der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales 

Bürgerhaushalt und Bürgerbudget – Beim Geld mitentscheiden

22. August 202226. Juli 2022 Andreas Paust 43 ViewsBürgerhaushalt/-budget 0 min read

Wie Bürgerhaushalte und Bürgerbudgets funktionieren und was dabei zu beachten ist, beschreiben Christian Huesmann und Volker Vorwerk in einer Handreichung.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Bürgerbeteiligung im Städtebau

8. August 202225. Juli 2022 Andreas Paust 43 ViewsStadtentwicklung 1 min read

Einen Leitfaden zur Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes für bayerische Städte und Gemeinden, die zu einem konkreten städtebaulichen Projekt eine Bürgerbeteiligung durchführen

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Milieuwissen für die Stadtentwicklung und Stadtplanung

11. Mai 202210. Mai 2022 Andreas Paust 68 Views 1 min read

Oft entsteht bei der Bürgerschaft der Eindruck, es sei wieder einmal über ihre Köpfe hinweg entschieden worden. Sie fühlen sich

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung

8. Februar 20227. Februar 2022 Andreas Paust 36 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Eine Arbeitshilfe, die eine Selbstevaluation der Partizipation von Kindern in einer Kita ermöglicht, hat der Paritätische Wohlfahrtsverband veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Barcamps & Co.

17. Januar 202214. Januar 2022 Andreas Paust 26 ViewsModeration 0 min read

Konkrete Anleitungen und Tipps für das Format Barcamp – eine „Unkonferenz“, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird –

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Beteiligung interkulturell gestalten

20. Dezember 202114. Dezember 2021 Andreas Paust 30 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Ein Lesebuch zu partizipativer Stadtentwicklung hat das Autor*innen-Kollektiv INTERPART veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg 

Handlungsempfehlung zur Bürgerbeteiligung bei Gesundheitsthemen

14. Dezember 202113. Dezember 2021 Andreas Paust 27 Views 0 min read

Die Chancen einer Beteiligung der Bürgerschaft an Gesundheitsthemen auf kommunaler Ebene wurden 2013 vom baden-württembergischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Bürgerräte als zeitgemäße Ergänzung der repräsentativen Demokratie

9. Dezember 20211. Dezember 2021 Andreas Paust 50 ViewsBürgerrat 1 min read

Eine Handreichung für die Implementation deliberativer Bürgerräte haben Hans J. Lietzmann, Ortwin Renn, Nora Freier, Nicolina Kirby, Daniel Oppold vorlegt.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Bürgerdebatten online gestalten. Eine Handreichung für die Praxis

6. Dezember 20211. Dezember 2021 Andreas Paust 39 ViewsModeration, Online 1 min read

Tipps und Hinweise zu Organisation, Moderation und Bewerbung von Online-Debatten enthält eine Broschüre der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Bundesebene Forschung/Evaluation 

Losbasierte Bürgeräte in Deutschland – Erfahrungen und Empfehlungen

5. August 20214. August 2021 Andreas Paust 47 ViewsBürgerrat, Zufallsauswahl 0 min read

Die bisherigen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen zu den ersten drei zufällig gelosten Bürgerräten in Deutschland fasst eine Broschüre von Mehr

Weiterlesen
Arbeitshilfe Entscheidung Termine 

Bürgerbudgets in Sachsen

12. Mai 2021 Andreas Paust 36 ViewsBürgerhaushalt/-budget 0 min read

Der Freistaat Sachsen möchte Bürgerbudgets fördern. Im Koalitionsvertrag heißt es hierzu: „Wir werden ab 2021 Bürgerbudgets als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung und Mitverantwortung im Zeichen der Digitalisierung

3. Mai 2021 Andreas Paust 38 ViewsOnline 0 min read

Berichte über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Beteiligung und einen Ratgeber für all diejenigen, die digitale Beteiligungsprozesse in ihrer Stadt,

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen

19. April 202116. April 2021 Andreas Paust 40 ViewsEnergiewende, Umwelt 1 min read

Eine Anleitung zur Erstellung von fotobasierten Visualisierungen im Rahmen von Windenergieplanungen, die zu einem einheitlichen Qualitätsmaßstab für Visualisierungen beitragen soll,

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Arbeitshilfe Bundesebene Konsultation 

Kriterien für gelungene Beteiligung bei digitalen Formaten

5. Februar 20214. Februar 2021 Andreas Paust 51 ViewsEndlagersuche, Qualität 0 min read

Worauf muss man bei Online-Formaten achten, damit sie gelingen? Das Nationale Begleitgremium hat Bewertungskriterien entwickelt, die sowohl die grundlegenden Prinzipien

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo