Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Workshop, 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 – Training Camp for Coordinators of Citizens' Assemblies
  • Fachkonferenz, 27. Juni 2023 – Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Aktuelle Bürgerbeteiligung Best of Bundesebene Europa Landesebene 

Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

1. Januar 20234. Januar 2023 Andreas Paust 364 Views 1 min read

Sie möchten sich an politischen Diskussionsprozessen beteiligen? Hier finden Sie Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen im Bund, in den Ländern und in

Weiterlesen
Baden-Württemberg Forschung/Evaluation 

Dritte Evaluation der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung Heidelberg

5. Juni 202325. Mai 2023 Andreas Paust 30 ViewsLeitlinien 0 min read

Zum dritten Mal seit Inkrafttreten hat die Stadt Heidelberg  2022 ihre Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung evaluieren lassen.

Weiterlesen
Bundesebene 

Bürgerinnen- und Bürgerratschlag Nachhaltige Ernährung

30. Mai 202325. Mai 2023 Andreas Paust 34 ViewsBürgerrat, Gesundheit/Behinderte 0 min read

Einen „Bürgerinnen- und Bürgerratschlag“ zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Praxis/Beispiele 

LOSLAND. Zukunft vor Ort gestalten.

22. Mai 20233. Mai 2023 Andreas Paust 51 ViewsBürgerrat 1 min read

Erfahrungen, Reflexionen und Handlungsempfehlungen zu einem deutschlandweiten Modellprojekt zu kommunaler Bürgerbeteiligung bietet eine Publikation von LOSLAND, einem Projekt von Mehr

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

15. Mai 20237. Juni 2023 Andreas Paust 76 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Über die unterschiedlichen Anlässe, Ziele, Strukturen und Formen sowie Herausforderungen von Partizipation in den verschiedenen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe

Weiterlesen
Berlin Forschung/Evaluation 

Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in Berlin

8. Mai 202322. April 2023 Andreas Paust 83 ViewsTeilnehmende 1 min read

Wie ist es um die Umsetzung des Partizipationsgebotes der UN-Behindertenrechtskonvention in Berlin bestellt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen auf

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Beteiligung aus Sicht von Bürger:innen

3. Mai 20232. Mai 2023 Andreas Paust 96 ViewsStadtentwicklung, Teilnehmende 0 min read

Welche Erwartungen haben die Bürger:innen an einen Beteiligungsprozess? Was motiviert die Bürger:innen zur Teilnahme? Was macht einen Beteiligungsprozess aus Sicht

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bessere Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben durch die Beteiligung von Bürger*innen und Umweltvereinigungen

2. Mai 202322. April 2023 Andreas Paust 90 ViewsUmwelt 0 min read

Bewirkt Öffentlichkeitsbeteiligung eine Stärkung des Umweltschutzes? Dieser Forschungsfrage geht eine Studie des Öko-Instituts, des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen und der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung

18. April 202317. April 2023 Andreas Paust 91 ViewsStadtentwicklung 1 min read

Hemmnisse, Stellschrauben und Perspektiven für die Durchführung von Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung untersucht Moritz Maikämper in seiner Dissertation.

Weiterlesen
Information Kommunales 

Informationen über Bürgerbeteiligung in leichter Sprache

11. April 20236. April 2023 Andreas Paust 169 ViewsTeilnehmende 0 min read

Informationen zur Bürgerbeteiligung in leichter Sprache stellt die Stadt Wiesbaden auf einer Website bereit.

Weiterlesen
Ausland Forschung/Evaluation 

Direct Democracy Navigator

27. März 202322. März 2023 Andreas Paust 158 ViewsBürgerentscheid 0 min read

Die weltweit größte Online-Datenbank für Direkte Demokratie, die mehr als 2.000 Instrumente der Direkten Demokratie in mehr als 100 Ländern

Weiterlesen
Arbeitshilfe Österreich 

Grünbuch Partizipation im digitalen Zeitalter

20. März 20236. März 2023 Andreas Paust 205 ViewsOnline 0 min read

Einen Leitfaden zur Partizipation im digitalen Zeitalter hat das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport herausgegeben. Er

Weiterlesen
Meinung 

Partizipation als Herrschaftsinstrument

6. März 20236. März 2023 Andreas Paust 178 Views 1 min read

Eine kritische Darstellung der „kleinen Industrie“ Bürgerbeteiligung liefert Jascha Rohr in einem Zeitschriftenbeitrag und plädiert für ein „partizipatives Update“.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Das Bürgerbudget. Mit kleinen Summen Großes bewirken

27. Februar 202323. Februar 2023 Andreas Paust 196 ViewsBürgerhaushalt/-budget 0 min read

Demokratie lebt vom Mitmachen – nicht nur beim Wählen, sondern auch und gerade bei der Gestaltung der konkreten Lebensbedingungen vor

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten

20. Februar 202317. Februar 2023 Andreas Paust 193 ViewsOnline 0 min read

Eine „Reflektion“ über „Digitalisierung und Beteiligung in Modernen Zeiten“ hat Martin Müller verfasst.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Impulse für eine breitere Bürgerbeteiligung vor Ort

13. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 226 ViewsTeilnehmende 0 min read

Was Bürgerbeteiligung leisten kann und wie Bevölkerungsgruppen über die „üblichen Verdächtigen“ hinaus für Partizipationsformate gewonnen werden können, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg 

Dialoge führen – Flüchtlinge integrieren

6. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 231 ViewsZugewanderte 0 min read

Ankommen in Deutschland bedeutet, ein Zusammenleben vor Ort neu zu organisieren. Flüchtlingsdialoge und Integrationsprojekte mit Flüchtlingen und Bürger:innen helfen dabei

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Chancen und Grenzen der Partizipation in der Wissenschaft

30. Januar 202321. Januar 2023 Andreas Paust 213 ViewsWissenschaft 0 min read

Partizipation in der Wissenschaft rückt in vielen Formen und Zielstellungen immer stärker in den Fokus. Bürger:innen werden zum Mitforschen aufgerufen,

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information 

Kritik der Expertokratie – Gefährdet die Macht des Wissens die Demokratie?

23. Januar 202324. Januar 2023 Andreas Paust 252 ViewsBürgerrat 0 min read

Ob Klima oder Corona: Unwissen gefährdet die Demokratie – so heißt es. Der Soziologe Alexander Bogner sieht im Gespräch mit

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Dialogprozess „Nationaler Wasserdialog“

2. Januar 20235. Dezember 2022 Andreas Paust 214 ViewsUmwelt 0 min read

Von 2018 bis 2020 führten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt den „Nationalen Wasserdialog“ durch. Der Dialogprozess wurde über den gesamten

Weiterlesen
Best of 

Einige abgeschlossene Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

1. Januar 20234. Januar 2023 Andreas Paust 208 Views 0 min read

Bund: Bundesnetzagentur: Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung Eisenbahn-Bundesamt: Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes Länder: Baden-Württemberg: Umfrage Europadialog Bayern:

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Workshop, 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 – Training Camp for Coordinators of Citizens' Assemblies
  • Fachkonferenz, 27. Juni 2023 – Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis
  • Fortbildung, 17. Juli 2023 – 19. Juli 2023 – Art of Hosting Training: wirksam werden - für die Welt von morgen!
  • Kongress, 28. November 2023 – 29. November 2023 – D³ Kongress: Chancen und Herausforderungen der digitalen Teilhabe.

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo