Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Best of 

Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

24. Juni 201924. Juni 2019 Andreas Paust

Sie möchten sich an politischen Diskussionsprozessen beteiligen? Hier finden Sie Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Werkzeugkasten Bürgerbeteiligung

27. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Umsetzung von informellen Dialogverfahren? Mit welchen Mitteln bringe ich eine heterogene Gruppe in einen

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg Frankreich Kommunales Konsultation Schweiz 

Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung

25. November 20199. Oktober 2019 Andreas Paust

Wie Bürgerbeteiligung über Staatsgrenzen hinweg erfolgen kann, beschreibt eine Handreichung für Kommunen an der Grenze.

Weiterlesen
Brandenburg Politik 

Kenia-Koalition in Brandenburg bekennt sich zu Vielfältiger Demokratie

21. November 201920. November 2019 Andreas Paust Bürgerentscheid, Online, Teilnehmer

Unter der Überschrift „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ hat sich die Kenia-Koalition von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg für die Wahlperiode

Weiterlesen
Best of Konsultation Rechtliches 

Portal zu Umweltverträglichkeitsprüfungen

20. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Umwelt

Über Vorhaben in ganz Deutschland, zu denen eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, informiert das UVP-Portal des Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Schriftliche Befragung in der Bürgerbeteiligung

18. November 20198. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden

Wie kann die schriftliche Befragung in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Natalja Menold in einem Text für das “Methodenhandbuch

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Eine neue Beteiligungskultur durch Partizipationsleitlinien?

13. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Leitlinien

Ob und wie kommunale Leitlinien für Bürgerbeteiligung die Beziehungen zwischen Verwaltung und Bürgerschaft verändern, untersucht Lea Kohlhage anhand von acht Beteiligungsleitlinien

Weiterlesen
Konsultation 

Beteiligungssoftware muss Open Source sein!

11. November 201922. Oktober 2019 Andreas Paust Online

Ein “Plädoyer für demokratische Software” hält Luca Thüer in einem Blogbeitrag für Liquid Democracy .

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Planen mit dem Planteppich

8. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden, Moderation, Stadtentwicklung, Umwelt

Planungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der “Plantepppich” des Institituts für partizipatives Gestalten.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Sachsen 

Mitgestaltung in der Schule

6. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie können Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule aktiv werden, ihre Interessen vertreten und ihr Umfeld mitgestalten? Auskunft gibt eine

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Feldbeobachtung in der Bürgerbeteiligung

4. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden

Was ist Feldbeobachtung und wie kann sie in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Paul Renner in einem Text

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerprotest in der Mitmachfalle

1. November 201910. Oktober 2019 Andreas Paust

Wie aus Partizipation eine Herrschaftsmethode gemacht wird, beschreibt Thomas Wagner in einem Aufsatz aus dem Jahr 2013.

Weiterlesen
Zitate/Zahlen 

Kreuze auf einem Wahlzettel reichen nicht mehr

30. Oktober 20197. Oktober 2019 Andreas Paust

Es ist in einer modernen Stadtgesellschaft schlichtweg nicht mehr ausreichend, Bürgerinnen und Bürger alle fünf Jahre mit einem Kreuz oder

Weiterlesen
Europa Forschung/Evaluation Information 

Grenzüberschreitender EU-Bürgerdialog

28. Oktober 20192. Oktober 2019 Andreas Paust Moderation, Zufallsauswahl

Die Europäische Kommission veranstaltete in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung im Mai 2019 in Den Haag einen grenzüberschreitenden EU-Bürgerdialog. 120

Weiterlesen
Arbeitshilfe Bundesebene Konsultation 

Referenzarchitektur für E-Partizipationssoftware

25. Oktober 20191. Oktober 2019 Andreas Paust Online

Der IT-Planungsrat hat eine Handreichung für erfolgreiche E-Partizipation veröffentlicht, die technische Standards für erfolgversprechende Online-Beteiligung setzt und Open Government in

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Deutscher Kommunikationskodex

23. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden, Qualität

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat 2012 einen “Deutschen Kommunikationskodex” verabschiedet.

Weiterlesen
Zitate/Zahlen 

“Bürgerbeteiligung ist kein good will, sondern demokratisches Grundrecht.”

21. Oktober 20197. Oktober 2019 Andreas Paust

Nicole Gohlke MdB (Die Linke) in einem Tweet. Bürgerbeteiligung ist kein good will, sondern demokratisches Grundrecht. Das muss man den

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Vertrauen in Demokratie sinkt

18. Oktober 201911. Oktober 2019 Andreas Paust

Weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist zufrieden damit, wie die Demokratie in unserem Land funktioniert. Das ist

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung

16. Oktober 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Qualität, Stadtentwicklung

Warum gibt es nur wenige Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung? Diese Frage untersucht Moritz Maikämper im Rahmen seines Promotionsvorhabens

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation 

Bürgerräte mit Losverfahren

14. Oktober 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Zufallsauswahl

Warum und wie Bürgerräte mit Losverfahren funktionieren, beschreiben Anne Dänner und Roman Huber in einer Broschüre.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation 

Kampagne zur Ideenplattform “Frankfurt fragt mich”

11. Oktober 20198. Oktober 2019 Andreas Paust Erklärfilm, Online

Mit Plakaten und YouTube-clips wirbt die Stadt Frankfurt für die Nutzung der Ideenplattform “Frankfurt fragt mich”.

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Tagung, 2. Dezember 2019 – 5. Dezember 2019 – 4. Bad Boller Art of Hosting-Training
  • Konferenz, 6. Dezember 2019 – 10. Dezember 2019 – International Observatory on Participatory Democracy (IOPD) Conference
  • Seminar, 11. Dezember 2019 – 12. Dezember 2019 – Bürgerdialog in Zeiten aufgeheizter Debatten
  • Basisseminar , 15. Januar 2020 – 18. Januar 2020 – Partizipatives Gestalten und Kollaborative Demokratie
  • Barcamp, 19. Januar 2020 – 22. Januar 2020 – Participation-Innovation-Camp

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2019 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.