Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Landesebene

Arbeitshilfe Baden-Württemberg Frankreich Kommunales Konsultation Schweiz 

Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung

25. November 20199. Oktober 2019 Andreas Paust

Wie Bürgerbeteiligung über Staatsgrenzen hinweg erfolgen kann, beschreibt eine Handreichung für Kommunen an der Grenze.

Weiterlesen
Brandenburg Politik 

Kenia-Koalition in Brandenburg bekennt sich zu Vielfältiger Demokratie

21. November 201920. November 2019 Andreas Paust Bürgerentscheid, Online, Teilnehmer

Unter der Überschrift „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ hat sich die Kenia-Koalition von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg für die Wahlperiode

Weiterlesen
Arbeitshilfe Sachsen 

Mitgestaltung in der Schule

6. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie können Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule aktiv werden, ihre Interessen vertreten und ihr Umfeld mitgestalten? Auskunft gibt eine

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schleswig-Holstein 

Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung

4. Oktober 20197. September 2019 Andreas Paust Stadtentwicklung

Welche Gründe führen dazu, dass informelle und direktdemokratische Formen der Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung der Kommunen in Schleswig Holstein

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Brandenburg Konsultation Sachsen 

Zukunftswerkstatt Lausitz

9. September 20197. September 2019 Andreas Paust Energiewende

Ideen für die Lausitz von morgen können die Bürgerinnen und Bürger bis 18. Oktober 2019 online und im Rahmen von

Weiterlesen
Politik Thüringen 

Landkreis finanziert Gutachten von Windkraftgegnern

4. September 20191. September 2019 Andreas Paust Energiewende

Der Saale-Orla-Kreis (Thüringen) hat vier Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen “für ergänzende Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (Vorranggebiete für Windenergie)” finanzielle Unterstützung gewährt.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Rheinland-Pfalz 

Online-Dialog zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts Rheinland-Pfalz

21. August 201919. August 2019 Andreas Paust Umwelt

Sie haben Hinweise zur Fortschreibung des Landesklimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz? Dann beteiligen Sie sich jetzt beim Online-Dialog des Ministeriums für Umwelt, Energie,

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Konsultation Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen 

Wie wollen wir 2040 in Mitteldeutschland leben?

19. August 201915. August 2019 Andreas Paust Methoden

Eine Leitbildentwicklung zu der Frage ” Wie wollen wir 2040 leben?” führen sieben Landkreise und zwei Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Bayern Europa 

Onlinebefragung zu den Inhalten des EFRE-Programms in Bayern 2021 – 2027

16. August 201914. August 2019 Andreas Paust

Soll Bayern 85 % der Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konzentrieren auf die folgenden Förderschwerpunkte: “Stärkung von

Weiterlesen
Berlin 

Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung in Berlin

7. August 20191. August 2019 Andreas Paust Kosten, Leitlinien, Stadtentwicklung

“Gemeinsam Stadt machen!” Unter diesem Motto stehen die Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der

Weiterlesen
Konsultation Politik Rechtliches Sachsen-Anhalt 

Bericht des Petitionsausschusses Sachsen

10. Juli 20198. Juli 2019 Andreas Paust Petition

2018 betrafen die meisten Petitionen in Sachsen den Fachbereich des Staatsministeriums des Innern und umfassten zahlreiche Spektren kommunalen Handelns. Das

Weiterlesen
Baden-Württemberg Forschung/Evaluation Kommunales 

Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg 2018

28. Juni 201913. Juni 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

2018 hat die Landeszentrale für politische Bildung BW zum dritten Mal nach 2012 und 2015 die Daten zur kommunalen Kinder-

Weiterlesen
Baden-Württemberg 

Open Data in der Verwaltung

24. Juni 20192. Juni 2019 Andreas Paust Open Data

Wie wird Open Data als Werkzeug für E-Government-Anwendungen eingesetzt? Welche Chancen beziehungsweise Risiken und Schwierigkeiten hat die Landesregierung bei der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Entscheidung Nordrhein-Westfalen 

Mehr unmittelbare Demokratie in den Gemeinden wagen

21. Juni 201919. Juni 2019 Andreas Paust Bürgerentscheid

Informationen zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen in einer Broschüre

Weiterlesen
Berlin Information Konsultation 

Ausbau der Beteiligungsplattform „meinBerlin“

10. Mai 201910. April 2019 Andreas Paust Online

Wie hat sich die Berliner Onlineplattform seit 2015 verändert? Wieviele Beteiligungsprojekte sind dort verzeichnet und wieviele Bürger sind registiert? Diese

Weiterlesen
Brandenburg Entscheidung Schleswig-Holstein 

Volksgesetzgebung und politischer Entscheidungsprozess

6. Mai 20199. April 2019 Andreas Paust

Effekte von Volksgesetzgebungsverfahren auf den politischen Entscheidungsprozess in den Bundesländern Brandenburg und Schleswig-Holstein untersucht Felix Hoffmann in einer empirischen Analyse.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg Best of 

Leitfaden Jugendgemeinderäte

29. März 20198. März 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Was ist ein Jugendgemeinderat? Wie entsteht er und was macht er? Diesen und weiteren Fragen rund um die Arbeit von

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Konsultation Sachsen 

Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung

8. März 201916. Februar 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie finde ich heraus, was die Kinder und Jugendlichen in meiner Gemeinde wollen? Was muss ich bei der Planung von

Weiterlesen
Rechtliches Thüringen 

Beteiligtentransparenzdokumentation legt Lobbyeinflüsse offen

1. März 201924. Februar 2019 Andreas Paust Transparenz

Ob und wie Interessenvertreter auf die Gesetzgebung in Thüringen Einfluss genommen haben, wird seit dem 1. März 2019 in der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen 

BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

22. Februar 201922. Februar 2019 Andreas Paust Energiewende, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Konferenz, 6. Dezember 2019 – 10. Dezember 2019 – International Observatory on Participatory Democracy (IOPD) Conference
  • Seminar, 11. Dezember 2019 – 12. Dezember 2019 – Bürgerdialog in Zeiten aufgeheizter Debatten
  • Basisseminar , 15. Januar 2020 – 18. Januar 2020 – Partizipatives Gestalten und Kollaborative Demokratie
  • Barcamp, 19. Januar 2020 – 22. Januar 2020 – Participation-Innovation-Camp
  • Seminar, 17. Februar 2020 – 18. Februar 2020 – Grundlagen einer erfolgreichen Bürgerbeteiligung lernen und erleben

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2019 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.