Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Berlin

Berlin Politik 

Instrumente und Verfahren digitaler Beteiligung in Berlin

5. Oktober 20206. Oktober 2020 Andreas Paust Methoden, Online

Welchen Stellenwert misst der Berliner Senat digitaler Beteiligung und Partizipation zu und wie viel hat er für digitale Instrumente und

Weiterlesen
Berlin Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten Mehr Kiez – weniger Auto: neue Mobilitätskonzepte für Stadtviertel in Berlin

13. März 202010. März 2020 Andreas Paust Methoden, Verkehr, Zufallsauswahl

57 durch ein Zufallsverfahren ausgewählte Berliner Bürgerinnen und Bürger haben Empfehlungen für „mehr Kiez und weniger Auto“ erarbeitet.

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Forschung/Evaluation Österreich Praxis/Beispiele Schweiz 

Jahrbuch für direkte Demokratie 2017

3. Februar 20203. Februar 2020 Andreas Paust

Beiträge aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Philosophie bietet der siebte Band des Jahrbuchs für direkte Demokratie, herausgegeben von

Weiterlesen
Berlin Forschung/Evaluation 

Beteiligungsprozess zur Nachnutzung des Flughafens Tempelhof

29. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust

Wie lief der öffentliche Beteiligungsprozess zur Entwicklung des ehemaligen Flughafengebäudes in Berlin-Tempelhof ab? Wie wurden die Teilnehmer für den Beteiligungsprozess

Weiterlesen
Arbeitshilfe Berlin 

Partizipation im Schulbau

4. Dezember 20198. Oktober 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Quartiersentwicklung

In Berlin gibt es zusätzlich zur bereits bestehenden gesetzlich verankerten Anhörung der schulischen Gremien bei baulichen Maßnahmen, die (nicht rechtlich

Weiterlesen
Berlin 

Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung in Berlin

7. August 20191. August 2019 Andreas Paust Kosten, Leitlinien, Stadtentwicklung

„Gemeinsam Stadt machen!“ Unter diesem Motto stehen die Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der

Weiterlesen
Berlin Information Konsultation 

Ausbau der Beteiligungsplattform „meinBerlin“

10. Mai 201910. April 2019 Andreas Paust Online

Wie hat sich die Berliner Onlineplattform seit 2015 verändert? Wieviele Beteiligungsprojekte sind dort verzeichnet und wieviele Bürger sind registiert? Diese

Weiterlesen
Berlin 

Angekommen in Berlin: Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter

21. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust Zuwanderer

Für die gesellschaftliche Integration und Partizipation von Geflüchteten ist es wichtig, dass ihnen – wie allen anderen Mitgliedern der Stadtgesellschaft

Weiterlesen
Berlin Praxis/Beispiele 

Stadtwerkstatt für die Berliner Mitte

7. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Das Zentrum der deutschen Hauptstadt, die Berliner Mitte, soll mit ca. 30 Projekten umgestaltet werden. Seit September 2018 bietet die

Weiterlesen
Berlin Information Kommunales Konsultation Kooperation 

meinBerlin – Beteiligungsplattform des Landes Berlin

9. Juli 20189. Juli 2018 Andreas Paust Online

Eine Plattform, auf der zukünftig alle öffentlichen Beteiligungsverfahren der Verwaltungen des Landes Berlin erreichbar sein werden, ist mein.berlin.de. Warum meinBerlin?

Weiterlesen
Arbeitshilfe Berlin Forschung/Evaluation Konsultation 

Partizipation im Berliner Wohnungsbau

4. April 201830. September 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie können Leitlinien für informelle Verfahren sowie eine Verständigung der Stadtgesellschaft über die Qualität und Gestaltung von Partizipationsverfahren im Wohnungsbau

Weiterlesen
Berlin Konsultation Kooperation 

Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau

13. Februar 20187. Februar 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau haben die sechs landeseigenen Wohnungsbauunternehmen Berlins vorgelegt.

Weiterlesen
Berlin Politik 

Kiezfonds in allen Berliner Bezirken?

14. November 201713. November 2017 Andreas Paust Bürgerhaushalt

Die Schaffung von sogenannten „Kiezfonds“ für Projekte aus der Bürgerschaft insbesondere zur Aufwertung des Wohnumfeldes fordert die Berliner CDU in

Weiterlesen
Berlin Entscheidung 

Berlin: Volksabstimmung zum Flughafen Tegel

22. August 201725. September 2017 Andreas Paust Verkehr

Gleichzeitig mit der Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 in Berlin ein Volksentscheid statt.

Weiterlesen
Berlin Information Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung in Berlin

21. August 201721. August 2017 Andreas Paust Leitlinien

Eine Übersicht über die Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten der Berliner Senatsverwaltungen und der Berliner Bezirke enthält eine Antwort der Berliner Senatskanzlei auf eine

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Information Konsultation Kooperation Politik 

Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen

1. Dezember 201630. November 2016 Andreas Paust Bürgerentscheid

Zahlreiche Aussagen zur Bürgerbeteiligung enthält der Entwurf der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/Die Grünen Landesverband Berlin für

Weiterlesen
Berlin Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Stadtentwicklung mit Minecraft

21. Oktober 201616. Juni 2018 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden

Im Rahmen von Minecraft-Wettbewerben konnten Jugendliche den Berliner Stadtteil „Gropiusstadt“ und den Alexanderplatz nach ihren Vorstellungen gestalten.

Weiterlesen
Berlin Entscheidung 

Online-Abstimmung über Design zum Bücherbus

16. September 201614. Oktober 2016 Andreas Paust Online

Wie soll der neue Bücherbus im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf aussehen? Darüber durften Bürger bei einer Online-Abstimmung vom 3.-23. September 2016

Weiterlesen
Berlin Entscheidung Forschung/Evaluation 

Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld in Berlin

8. August 201617. August 2016 Andreas Paust Umwelt

In einer Bachelorarbeit an der Hochschule Neubrandenburg untersucht Mareen Heppner „Kommunikation und Beteiligung in Planungsprozessen“ am Beispiel des Volksentscheids zum

Weiterlesen
Berlin Kommunales 

Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Berlin-Mitte

22. Juli 201621. Juli 2016 Andreas Paust Leitlinien

In Berlin-Mitte startet eine Leitliniendiskussion mit 24 Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.