Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Stadtentwicklung

Arbeitshilfe 

Partizipation und Pandemie. Handreichung zu kontaktlosen Beteiligungsmethoden

26. Januar 202126. Januar 2021 Andreas Paust Corona, Online, Stadtentwicklung

Aus Anlass der COVID-19-Pandemie hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Handreichung erarbeitet, um einen detaillierten Überblick über

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtentwicklung

6. Juli 202025. Juni 2020 Andreas Paust Stadtentwicklung

Die Öffentlichkeitsbeteiligung in all ihren Facetten und Wirkungen hinterfragt Klaus Selle. 

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Planen mit dem Planteppich

8. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden, Moderation, Stadtentwicklung, Umwelt

Planungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der „Plantepppich“ des Institituts für partizipatives Gestalten.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung

16. Oktober 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Qualität, Stadtentwicklung

Warum gibt es nur wenige Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung? Diese Frage untersucht Moritz Maikämper im Rahmen seines Promotionsvorhabens

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schleswig-Holstein 

Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung

4. Oktober 20197. September 2019 Andreas Paust Stadtentwicklung

Welche Gründe führen dazu, dass informelle und direktdemokratische Formen der Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung der Kommunen in Schleswig Holstein

Weiterlesen
Konsultation Rechtliches 

Bürgerbeteiligung bei der Bauleitplanung

25. September 20191. September 2019 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie die frühzeitige Beteiligung der Bürger nach dem Baugesetzbuch geregelt ist, beschreibt eine Abhandlung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages.

Weiterlesen
Berlin 

Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung in Berlin

7. August 20191. August 2019 Andreas Paust Kosten, Leitlinien, Stadtentwicklung

„Gemeinsam Stadt machen!“ Unter diesem Motto stehen die Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation Zitate/Zahlen 

Particitainment oder: Beteiligen wir uns zu Tode?

29. Mai 201919. Mai 2019 Andreas Paust Stadtentwicklung

Die Gefahr, dass Bürgerbeteiligung zur Unterhaltung verkommt, hat Klaus Selle bereits 2011 in einem immer wieder lesenswerten Aufsatz beschworen.

Weiterlesen
Konsultation 

Bürgerdialog Zukunft der Gasbeleuchtung

18. März 201924. Februar 2019 Andreas Paust Energiewende, Stadtentwicklung

Zur Fortschreibung des Masterplans energieeffiziente und historische Straßenbeleuchtung fand im September 2018 in Düsseldorf ein Bürgerdialog statt. Ein Auswertungsbericht stellt

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau

13. März 201923. Februar 2019 Andreas Paust Stadtentwicklung

In welchem Maße und Umfang sowie in welchen Formen erfolgreiche Wohnungsbauprojekte von einer ausführlichen Bürgerbeteiligung begleitet und intensiv in die

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen 

BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

22. Februar 201922. Februar 2019 Andreas Paust Energiewende, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass

Weiterlesen
Baden-Württemberg Entscheidung Politik Zitate/Zahlen 

Bürgerentscheide als Hemmschuh beim Wohnungsbau?

23. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust Bürgerentscheid, Stadtentwicklung

Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist der Meinung, dass im Südwesten Bürgerbeteiligung die Erschließung von Baugebieten erschweren. Sie will deshalb untersuchen

Weiterlesen
Berlin Praxis/Beispiele 

Stadtwerkstatt für die Berliner Mitte

7. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Das Zentrum der deutschen Hauptstadt, die Berliner Mitte, soll mit ca. 30 Projekten umgestaltet werden. Seit September 2018 bietet die

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Transparente Kommunikation schafft Akzeptanz und Vertrauen

23. November 20187. November 2018 Andreas Paust Energiewende, Kosten, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft

Eine frühzeitige Kommunikation über Bau- und Infrastrukturprojekte kann Konflikte verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim und

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Der Dorfdialog

24. Oktober 201819. September 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Den Dorfdialog als Impuls zur Aktivierung der Dorfgemeinschaft, zur Generierung einer Selbsteinschätzung des Dorfes und zur Entwicklung von Anstößen und

Weiterlesen
Arbeitshilfe Engagement 

Action Road Map Planning Tool

29. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Stadtentwicklung

Eine (englischsprachige) Checkliste für die Organisation von Veränderungsprozessen hat Everyday Democracy veröffentlicht.

Weiterlesen
Hamburg Information Konsultation Kooperation 

Digitales Partizipationssystem DIPAS

27. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Online, Stadtentwicklung

Bei einem Bürgerdialog zur Erabeitung eines Entwicklungskonzepts in Hamburg-Bergedorf können die Teilnehmer interaktiv auf einer digitalen Karte ihre Anliegen eintragen,

Weiterlesen
Konsultation 

Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft

22. Mai 20186. Mai 2018 Andreas Paust Online, Stadtentwicklung

Mit der Nutzung webbasierter Medien in der Stadtentwicklung und der Frage, welche Auswirkungen ihr Einsatz auf Planungsprozesse, Akteurskonstellationen und Teilhabemöglichkeiten

Weiterlesen
Information Konsultation Zitate/Zahlen 

Bürgerbeteiligung im konstruktiven Dialog auf Augenhöhe

6. April 201827. März 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung, Umwelt

Die Bürgerbeteiligung wird in den nächsten Jahren vor allem bei Veränderungen im Lebensumfeld, in der Stadt-, Freiraum- und Wohnumfeldgestaltung eine

Weiterlesen
Arbeitshilfe Berlin Forschung/Evaluation Konsultation 

Partizipation im Berliner Wohnungsbau

4. April 201830. September 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie können Leitlinien für informelle Verfahren sowie eine Verständigung der Stadtgesellschaft über die Qualität und Gestaltung von Partizipationsverfahren im Wohnungsbau

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Vortrag und Dialog, 17. März 2021 – Krisenfest und resilient: Bürgerbeteiligung weiter denken und entwickeln
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten
  • Online-Workshop, 26. April 2021 – 28. April 2021 – Dynamic Facilitation in BürgerInnenräten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.