Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Stadtentwicklung

Ausland Kooperation 

Placemaking und Bürgerbeteiligung

15. August 202225. Juli 2022 Andreas Paust 32 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Beim Placemaking geht es um die Verbesserung der Qualität des öffentlichen Raums und des Lebens der Menschen, die ihn nutzen. Fünf

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Bürgerbeteiligung im Städtebau

8. August 202225. Juli 2022 Andreas Paust 43 ViewsStadtentwicklung 1 min read

Einen Leitfaden zur Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes für bayerische Städte und Gemeinden, die zu einem konkreten städtebaulichen Projekt eine Bürgerbeteiligung durchführen

Weiterlesen
Berlin Zitate/Zahlen 

Bürgerbeteiligung in Planungsverfahren in Berlin

5. August 2022 Andreas Paust 35 ViewsStadtentwicklung, Umwelt 0 min read

Eine Zusammenstellung von Maßnahmen der Bürgerbeteiligung in Berliner Planungsverfahren im Jahr 2021 sowie im 1. Halbjahr 2022, liefert die Antwort

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Beteiligung interkulturell gestalten

20. Dezember 202114. Dezember 2021 Andreas Paust 30 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Ein Lesebuch zu partizipativer Stadtentwicklung hat das Autor*innen-Kollektiv INTERPART veröffentlicht.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in der Planung großer Quartiere

6. September 20212. September 2021 Andreas Paust 27 ViewsStadtentwicklung 1 min read

Damit partizipative Planung gelingt, braucht es politische Verantwortliche, die komplexe Planungsvorhaben verständlich erklären und überzeugt vertreten. Benötigt werden außerdem Fachpersonen

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Partizipation und Pandemie. Handreichung zu kontaktlosen Beteiligungsmethoden

26. Januar 202126. Januar 2021 Andreas Paust 44 ViewsCorona, Online, Stadtentwicklung 0 min read

Aus Anlass der COVID-19-Pandemie hat die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Handreichung erarbeitet, um einen detaillierten Überblick über

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Öffentlichkeitsbeteiligung in der Stadtentwicklung

6. Juli 202025. Juni 2020 Andreas Paust 20 ViewsStadtentwicklung 1 min read

Die Öffentlichkeitsbeteiligung in all ihren Facetten und Wirkungen hinterfragt Klaus Selle. 

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Planen mit dem Planteppich

8. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust 29 ViewsMethoden, Moderation, Stadtentwicklung, Umwelt 1 min read

Planungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der „Plantepppich“ des Institituts für partizipatives Gestalten.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung

16. Oktober 201911. Oktober 2019 Andreas Paust 23 ViewsQualität, Stadtentwicklung 0 min read

Warum gibt es nur wenige Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung? Diese Frage untersucht Moritz Maikämper im Rahmen seines Promotionsvorhabens

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schleswig-Holstein 

Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung

4. Oktober 20197. September 2019 Andreas Paust 22 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Welche Gründe führen dazu, dass informelle und direktdemokratische Formen der Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung der Kommunen in Schleswig Holstein

Weiterlesen
Konsultation Rechtliches 

Bürgerbeteiligung bei der Bauleitplanung

25. September 20191. September 2019 Andreas Paust 103 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Wie die frühzeitige Beteiligung der Bürger nach dem Baugesetzbuch geregelt ist, beschreibt eine Abhandlung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages.

Weiterlesen
Berlin 

Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung in Berlin

7. August 20191. August 2019 Andreas Paust 28 ViewsKosten, Leitlinien, Stadtentwicklung 1 min read

„Gemeinsam Stadt machen!“ Unter diesem Motto stehen die Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation Zitate/Zahlen 

Particitainment oder: Beteiligen wir uns zu Tode?

29. Mai 201919. Mai 2019 Andreas Paust 83 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Die Gefahr, dass Bürgerbeteiligung zur Unterhaltung verkommt, hat Klaus Selle bereits 2011 in einem immer wieder lesenswerten Aufsatz beschworen.

Weiterlesen
Konsultation 

Bürgerdialog Zukunft der Gasbeleuchtung

18. März 201924. Februar 2019 Andreas Paust 32 ViewsEnergiewende, Stadtentwicklung 2 min read

Zur Fortschreibung des Masterplans energieeffiziente und historische Straßenbeleuchtung fand im September 2018 in Düsseldorf ein Bürgerdialog statt. Ein Auswertungsbericht stellt

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau

13. März 201923. Februar 2019 Andreas Paust 23 ViewsStadtentwicklung 1 min read

In welchem Maße und Umfang sowie in welchen Formen erfolgreiche Wohnungsbauprojekte von einer ausführlichen Bürgerbeteiligung begleitet und intensiv in die

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen 

BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

22. Februar 201922. Februar 2019 Andreas Paust 65 ViewsEnergiewende, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft 0 min read

Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass

Weiterlesen
Baden-Württemberg Entscheidung Politik Zitate/Zahlen 

Bürgerentscheide als Hemmschuh beim Wohnungsbau?

23. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust 27 ViewsBürgerentscheid, Stadtentwicklung 0 min read

Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist der Meinung, dass im Südwesten Bürgerbeteiligung die Erschließung von Baugebieten erschweren. Sie will deshalb untersuchen

Weiterlesen
Berlin Praxis/Beispiele 

Stadtwerkstatt für die Berliner Mitte

7. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust 25 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Das Zentrum der deutschen Hauptstadt, die Berliner Mitte, soll mit ca. 30 Projekten umgestaltet werden. Seit September 2018 bietet die

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Transparente Kommunikation schafft Akzeptanz und Vertrauen

23. November 20187. November 2018 Andreas Paust 43 ViewsEnergiewende, Kosten, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft 2 min read

Eine frühzeitige Kommunikation über Bau- und Infrastrukturprojekte kann Konflikte verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim und

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Der Dorfdialog

24. Oktober 201819. September 2018 Andreas Paust 23 ViewsStadtentwicklung 0 min read

Den Dorfdialog als Impuls zur Aktivierung der Dorfgemeinschaft, zur Generierung einer Selbsteinschätzung des Dorfes und zur Entwicklung von Anstößen und

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo