Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Stadtentwicklung

Arbeitshilfe Engagement 

Action Road Map Planning Tool

29. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Stadtentwicklung

Eine (englischsprachige) Checkliste für die Organisation von Veränderungsprozessen hat Everyday Democracy veröffentlicht.

Weiterlesen
Hamburg Information Konsultation Kooperation 

Digitales Partizipationssystem DIPAS

27. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Online, Stadtentwicklung

Bei einem Bürgerdialog zur Erabeitung eines Entwicklungskonzepts in Hamburg-Bergedorf können die Teilnehmer interaktiv auf einer digitalen Karte ihre Anliegen eintragen,

Weiterlesen
Konsultation 

Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft

22. Mai 20186. Mai 2018 Andreas Paust Online, Stadtentwicklung

Mit der Nutzung webbasierter Medien in der Stadtentwicklung und der Frage, welche Auswirkungen ihr Einsatz auf Planungsprozesse, Akteurskonstellationen und Teilhabemöglichkeiten

Weiterlesen
Information Konsultation Zitate/Zahlen 

Bürgerbeteiligung im konstruktiven Dialog auf Augenhöhe

6. April 201827. März 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung, Umwelt

Die Bürgerbeteiligung wird in den nächsten Jahren vor allem bei Veränderungen im Lebensumfeld, in der Stadt-, Freiraum- und Wohnumfeldgestaltung eine

Weiterlesen
Arbeitshilfe Berlin Forschung/Evaluation Konsultation 

Partizipation im Berliner Wohnungsbau

4. April 201830. September 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie können Leitlinien für informelle Verfahren sowie eine Verständigung der Stadtgesellschaft über die Qualität und Gestaltung von Partizipationsverfahren im Wohnungsbau

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

Serious Games in der Stadtplanung

26. März 201821. März 2018 Andreas Paust Kinder/Jugend, Stadtentwicklung

Darüber, wie sogenannte „Serious Games“ in der Stadtplanung eingesetzt werden können, um auf spielerische Weise für Inhalte und Projekte zu

Weiterlesen
Konsultation Termine 

Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018

13. März 201825. Juli 2022 Andreas Paust Stadtentwicklung

Der bundesweit stattfindende Tag der Städtebauförderung – in diesem Jahr am Samstag, den 5. Mai – soll die Bürgerbeteiligung in

Weiterlesen
Berlin Konsultation Kooperation 

Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau

13. Februar 20187. Februar 2018 Andreas Paust Stadtentwicklung

Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau haben die sechs landeseigenen Wohnungsbauunternehmen Berlins vorgelegt.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

3-D-Geodaten in der integrierten Stadtentwicklung

12. Januar 20186. Dezember 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung, Transparenz

Über Möglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger mit 3-D-Geodaten in Planungsprozesse für städtebauliche Projekte und geplante Quartiers- und Stadtentwicklungen besser einzubinden,

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation Information Konsultation 

Bauprojekte visualisieren

27. Oktober 201726. Oktober 2017 Andreas Paust Energiewende, Methoden, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr

Einen Überblick über Visualisierungen von Bauprojekten in Bürgerbeteiligungsverfahren gibt eine Studie von Arne Spieker, Günter Wenzel und Frank Brettschneider.

Weiterlesen
Bayern Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten zur Entwicklung der Region München

2. Oktober 20177. März 2018 Andreas Paust Methoden, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Zufallsauswahl

Wie soll das Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung in der Region München gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich 94

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Konsultation Kooperation 

Beteiligung und Aktivierung im Stadtteil

22. September 201716. August 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung, Teilnehmer

Wie Bürgerbeteiligung in Quartieren der Sozialen Stadt funktionieren kann, beschreiben Tülin Kabis-Staubach und Reiner Staubach aufgrund ihrer Erfahrungen im Planerladen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kooperation 

Partizipative Planungsunterstützungssysteme

13. September 201714. August 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie traditionelle Bürgerbeteiligungsmethoden durch Web-basierte Geoinformationssysteme (webGIS) ergänzt werden können, beschreiben Sarah Gottwald, Maarit Kahila und Anna Broberg.

Weiterlesen
Konsultation 

Computerspiel Minecraft als E-Partizipationstool

7. September 201721. März 2018 Andreas Paust Kinder/Jugend, Stadtentwicklung

Wie Jugendliche mit dem Computerspiel Minecraft zu Beteiligung angeregt werden können, stellt Tobias Thiel in einem Aufsatz aus dem Jahr

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Thüringen 

Allianz Thüringer Becken – Interkommunale Zukunftsstadt 2030+

2. August 201717. Juli 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie lief der Prozess zur Aufstellung des Zukunftskonzeptes „Interkommunale Zukunftsstadt 2030+“ der Allianz „Thüringer Becken“ – bestehend aus den Städten

Weiterlesen
Entscheidung Kommunales Politik 

Ungewöhnlich: Oberbürgermeister will Bürgerentscheid – Gemeinderat ist dagegen

28. Juni 20176. Juli 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung, Wirtschaft

Soll es in Tübingen neue Gewerbeflächen für größere Betriebe geben? Diese Frage wollte Oberbürgermeister Boris Palmer von der Bevölkerung beantworten

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Rechtliches 

Obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung bei Raumordnungsverfahren

14. März 201713. März 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung, Umwelt

Der Deutsche Bundestag hat das Raumordnungsgesetz novelliert und eine obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung eingeführt. Die Abgeordneten haben am 10.3.2017 um 0:24 Uhr

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information 

Virtual Reality als Medium der Bürgerbeteiligung

3. März 201720. Februar 2017 Andreas Paust Methoden, Stadtentwicklung

Wie Virtual Reality zu mehr Transparenz bei Planungsprojekten beitragen kann, beschreibt Thomas Glatthard in einem kurzen Artikel.

Weiterlesen
Bundesebene Information Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligungsplattform des BMUB

2. März 20176. Februar 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung, Umwelt

Eine Onlineplattform für Verfahren der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung sowie für Bürgerdialoge hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Rechtliches 

Freiraum Fibel zur Stadtgestaltung

28. Februar 201721. Februar 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung

Einen Ratgeber, der junge Stadtmacher bei der Entwicklung von eigenen Projekten im Stadtraum begleitet, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Workshops, 1. September 2022 – 4. September 2022 – Die europäische Bürgerbegegnung 2022
  • Fachkonferenz, 14. September 2022 – Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.