Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Thüringen

Politik Thüringen 

Landkreis finanziert Gutachten von Windkraftgegnern

4. September 20191. September 2019 Andreas Paust Energiewende

Der Saale-Orla-Kreis (Thüringen) hat vier Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen „für ergänzende Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (Vorranggebiete für Windenergie)“ finanzielle Unterstützung gewährt.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Konsultation Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen 

Wie wollen wir 2040 in Mitteldeutschland leben?

19. August 201915. August 2019 Andreas Paust Methoden

Eine Leitbildentwicklung zu der Frage “ Wie wollen wir 2040 leben?“ führen sieben Landkreise und zwei Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt

Weiterlesen
Rechtliches Thüringen 

Beteiligtentransparenzdokumentation legt Lobbyeinflüsse offen

1. März 201924. Februar 2019 Andreas Paust Transparenz

Ob und wie Interessenvertreter auf die Gesetzgebung in Thüringen Einfluss genommen haben, wird seit dem 1. März 2019 in der

Weiterlesen
Entscheidung Rechtliches Thüringen 

Online-Kommentierung des Gesetzes zum weiteren Ausbau der direkten Demokratie in Thüringen

26. Januar 201822. Januar 2018 Andreas Paust

Noch bis zum 06.04.2018 können Bürgerinnen und Bürger in Thüringen den Gesetzentwurf zum weiteren Ausbau der direkten Demokratie auf Landesebene

Weiterlesen
Konsultation Thüringen 

Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft

16. Oktober 201723. Dezember 2018 Andreas Paust Online

Ideen und Meinungen zur Digitalisierung Thüringens können Bürger bis Mitte November 2017 über eine Online-Plattform einbringen.

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele Thüringen 

Bürgergutachten zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform in Thüringen

11. August 20177. März 2018 Andreas Paust Kosten, Methoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl

72 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Thüringen haben sich 2016 in vier Planungszellen mit der Frage beschäftigt, wie öffentliche

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Thüringen 

Allianz Thüringer Becken – Interkommunale Zukunftsstadt 2030+

2. August 201717. Juli 2017 Andreas Paust Stadtentwicklung

Wie lief der Prozess zur Aufstellung des Zukunftskonzeptes „Interkommunale Zukunftsstadt 2030+“ der Allianz „Thüringer Becken“ – bestehend aus den Städten

Weiterlesen
Entscheidung Politik Thüringen Zitate/Zahlen 

CDU-Fraktion Thüringen will fakultatives Referendum in Landesverfassung

17. November 201613. März 2017 Andreas Paust Parlament

Die Thüringer Bürger sollen die Möglichkeit erhalten, eine Volksabstimmung über Gesetze zu erzwingen, die der Thüringer Landtag beschlossen hat. Eine

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Thüringen 

Stadtrat Jena beschließt Leitlinien für Bürgerbeteiligung

22. September 201622. September 2016 Andreas Paust Leitlinien

Mit großer Mehrheit wurden am 21.09.2016 im Jenaer Stadtrat Leitlinien für Bürgerbeteiligung beschlossen.

Weiterlesen
Thüringen 

Thüringer Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes kommentieren

14. Juni 2016 Andreas Paust Online, Umwelt

Im Diskussionsforum des Thüringer Landtags kann bis zum 19.08.2016 der Gesetzentwurf der Landesregierung zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes kommentiert werden.

Weiterlesen
Entscheidung Thüringen 

Thüringer Gesetz zur direkten Demokratie auf kommunaler Ebene kommentieren

26. April 20166. Juni 2016 Andreas Paust Online, Parlament

Im Diskussionsforum des Thüringer Landtags kann derzeit der Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thüringer

Weiterlesen
Praxis/Beispiele Thüringen 

Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“

12. April 201612. Juni 2016 Andreas Paust

Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. hat 2015 im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung einen Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“ vorgelegt.

Weiterlesen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.