Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Petition

Politik Sachsen 

Bürgerbeteiligung in der Koalitionsvereinbarung Sachsen

10. Januar 20203. Januar 2020 Andreas Paust Bürgerentscheid, Bürgerhaushalt, Online, Parlament, Petition, Transparenz

„Indem wir neue Formen der politischen Bürgerbeteiligung einführen und den begonnenen Dialog weiter ausbauen, binden wir die Bevölkerung besser in

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

15 Prozent mehr Petitionen auf Bundesebene

12. August 20199. August 2019 Andreas Paust Online, Petition

Die Zahl der Eingaben an den Deutschen Bundestag ist im vergangenen Jahr um annähernd 15% gestiegen; 2,6 Millionen Nutzer sind

Weiterlesen
Konsultation Politik Rechtliches Sachsen-Anhalt 

Bericht des Petitionsausschusses Sachsen

10. Juli 20198. Juli 2019 Andreas Paust Petition

2018 betrafen die meisten Petitionen in Sachsen den Fachbereich des Staatsministeriums des Innern und umfassten zahlreiche Spektren kommunalen Handelns. Das

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Rechtliches 

Petitionsrecht auf kommunaler Ebene

8. Februar 201825. Januar 2018 Andreas Paust Petition

Über die rechtlichen Regelungen zu kommunalen Petitionen in den verschiedenen deutschen Bundesländern informiert eine Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Weniger Eingaben an den Petitionsausschuss des Bundestages wegen privater Petitionsplattformen

5. Juni 20171. Juni 2017 Andreas Paust Parlament, Petition

11.236 Petitionen erreichten den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages im Jahr 2016. Das sind 1.901 weniger als im Vorjahr. (Quelle: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/120/1812000.pdf)

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Schweiz 

Lokale Petitions-Plattform in der Nordschweiz

7. Dezember 20161. Dezember 2016 Andreas Paust Petition

Mehrere Regionalzeitungen in der Schweiz haben die Online-Plattform petitio gestartet.  Über den Nutzen solcher lokalen Petitionsplattformen spricht Uwe Serdült vom

Weiterlesen
Arbeitshilfe Europa Konsultation 

Europäische Bürgerinitiative

6. September 201628. Februar 2018 Andreas Paust Petition

Die Europäische Bürgerinitiative ermöglicht EU-Bürgerinnen und -Bürger sich unmittelbar an der Entwicklung von Strategien der EU zu beteiligen, indem sie

Weiterlesen
Entscheidung Politik Zitate/Zahlen 

Burkhard Hirsch spricht über Politiker, Petitionen und direkte Demokratie

19. Juni 201619. Juni 2016 Andreas Paust Parlament, Petition

Der frühe Innenminister des Landes NRW und ehemalige Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Burkhard Hirsch (FDP) fordert im Deutschlandfunk mehr Gespräche

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Bürger reichen weniger Petitionen beim Bundestag ein

16. Juni 201616. November 2016 Andreas Paust Online, Petition

Die Zahl der beim Petitionsausschuss des Bundestages eingereichten Petitionen geht seit Jahren zurück. Eine Konkurrenz stellen Petitionsplattformen im Internet dar.

Weiterlesen
Berlin Konsultation 

Sind Online-Petitionen erfolgreich?

20. Mai 201623. April 2018 Andreas Paust Online, Petition

BerlinOnline.de fragt nach den Erfolgsaussichten von Online-Petitionen über openpetition.de und change.org in Berlin.

Weiterlesen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Tagung, 4. März 2021 – Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21
  • Vortrag und Dialog, 17. März 2021 – Krisenfest und resilient: Bürgerbeteiligung weiter denken und entwickeln
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.