Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Zivilgesellschaft

Brasilien 

Brasilien: digitale Werkzeuge ermöglichen Bürgerbeteiligung gegen staatlichen Widerstand

27. April 202021. April 2020 Andreas Paust Online, Zivilgesellschaft

Bei der Bürgerbeteiligung erreichte Fortschritte können jederzeit vom Staat wieder rückgängig gemacht werden. Das zeigt das Beispiel Brasilien, wie Thamy

Weiterlesen
Bundesebene Europa Kommunales Praxis/Beispiele 

Netzwerkinitiative „Demokratie-Impulse setzen – Menschen bewegen“

20. September 201720. September 2017 Andreas Paust Zivilgesellschaft

Zur Gründung von lokalen Demokratie-Foren, die Initiativen zur Stärkung der Demokratie entwickeln, ruft das Netzwerk Bürgerbeteiligung auf.

Weiterlesen
Engagement Forschung/Evaluation 

Gutes Engagement – für eine demokratische Zivilgesellschaft

8. September 201711. August 2017 Andreas Paust Zivilgesellschaft

„Nicht jede freiwillige Tätigkeit stärkt die Zivilgesellschaft, den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie und entspricht damit den Leitideen des bürgerschaftlichen

Weiterlesen
Ausland 

Charta für politische Teilhabe

28. Oktober 201628. Oktober 2016 Andreas Paust Zivilgesellschaft

Zahlreiche zivilgesellschaftlichen Akteur/innen aus unterschiedlichen Kontinenten und Ländern haben eine Charta entwickelt, die einen Rahmen für die politische Teilhabe der

Weiterlesen
Entscheidung Konsultation 

Ein neues Rollenverständnis von Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft

25. Oktober 201624. Oktober 2016 Andreas Paust Zivilgesellschaft

Für ein neues Rollenverständnis von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft plädiert Leo Penta, Professor an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

BürgerBündnis München

12. Oktober 201610. Oktober 2016 Andreas Paust Zivilgesellschaft

In München haben sich mehr als 20 Bürgerinitiativen vernetzt und wollen eine neue Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

15. Juli 201623. Juli 2019 Andreas Paust Transparenz, Zivilgesellschaft

Transparency International Deutschland e.V. stellt eine Selbstverpflichtungserklärung zur Verfügung, mit der sich gemeinnützigen Organisationen zu Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit verpflichten

Weiterlesen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.