Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Best of

Aktuelle Bürgerbeteiligung Best of Bundesebene Europa Landesebene 

Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen

18. Januar 202218. Januar 2022 Andreas Paust

Sie möchten sich an politischen Diskussionsprozessen beteiligen? Hier finden Sie Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen im Bund, in den Ländern und in

Weiterlesen
Best of 

(Online-)Partizipationsdienstleister und Partizipationssoftware

13. Januar 202214. Januar 2022 Andreas Paust Methoden, Online

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie machen zahlreiche Agenturen und Berater Angebote zur Online-Beteiligung bzw. bieten Softwarepakete für Online-Partizipation an. Hier

Weiterlesen
Best of 

demokratie.plus – Newsletter und Podcast

6. Januar 2022 Andreas Paust

demokratie.plus ist ein Newsletter von Jörg Sommer. Man kann ihn lesen oder anhören.

Weiterlesen
Best of 

Neue Formen demokratischer Beteiligung von Bürgern

19. Mai 2021 Andreas Paust Methoden

Eine anschauliche Übersicht zu verschiedenen Formaten und Methoden der Bürgerbeteiligung haben die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages veröffentlicht.

Weiterlesen
Best of Forschung/Evaluation Meinung 

Stay home and participate? Was wir von der Bürgerbeteiligung unter der Kontaktsperre für die Zeit danach lernen können

15. April 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online

Bürgerversammlungen, Infomärkte und Erörterungstermine fallen aus, weil nicht mehr als zwei Menschen zusammenkommen dürfen. Bürgerräte und Planungsworkshops finden nicht statt,

Weiterlesen
Best of Konsultation Rechtliches 

Portal zu Umweltverträglichkeitsprüfungen

20. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Umwelt

Über Vorhaben in ganz Deutschland, zu denen eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, informiert das UVP-Portal des Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Online-Kompetenztest für Bürgerbeteiliger

15. Juli 20195. Juli 2019 Andreas Paust Moderation

Können Sie eigentlich Bürgerbeteiligung? Haben Sie die notwendigen Kompetenzen und das Wissen, um Beteiligungsprozesse gut durchzuführen?  Die Allianz Vielfältige Demokratie

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg Best of 

Leitfaden Jugendgemeinderäte

29. März 20198. März 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Was ist ein Jugendgemeinderat? Wie entsteht er und was macht er? Diesen und weiteren Fragen rund um die Arbeit von

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Moderationsleitfaden

21. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Moderation

Wie man kontroverse Bürgerversammlungen organisiert und moderiert beschreibt eine praxisorientierte Handreichung mit vielen konkreten Hinweisen der Sächsischen Landeszentrale für politische

Weiterlesen
Best of Großbritannien 

Methoden der Bürgerbeteiligung

28. November 20186. November 2018 Andreas Paust Methoden

Eine englischsprachige Übersicht über eine Vielzahl von Bürgerbeteiligungsmethoden hat die britische Organisation Involve zusammengestellt.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of Entscheidung Konsultation Kooperation 

Veranstaltungen interaktiv gestalten mit sli.do und mentimeter

12. November 20186. November 2018 Andreas Paust Moderation

Öde Frontalveranstaltungen, bei denen gelangweilte Zuhörer endloslangen Expertenvorträgen zuhören, müssen nicht sein. Mit interaktiven Onlinetools lassen sich Bürgerversammlungen, Podiumsdiskussionen und

Weiterlesen
Best of Praxis/Beispiele 

Berater für Bürgerbeteiligung

27. Juni 20187. November 2021 Andreas Paust Moderation, Umfeldanalyse

Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit

Weiterlesen
Best of Entscheidung Forschung/Evaluation 

Silvano Möckli – Direkte Demokratie – Standardwerk zum download

4. Dezember 20174. Dezember 2017 Andreas Paust

Sein Standardwerk „Direkte Demokratie. Ein Vergleich der Einrichtungen und Verfahren in der Schweiz und Kalifornien, unter Berücksichtigung von Frankreich, Italien,

Weiterlesen
Best of Europa 

EU-Politik – mitreden, mitgestalten

12. Juli 20175. Juli 2017 Andreas Paust

Welche Möglichkeiten es gibt, am europäischen Entscheidungsprozess teilzuhaben, zeigt eine Internetseite der Europäischen Union auf.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Handbücher und Leitfäden zur Bürgerbeteiligung

31. März 201730. März 2017 Andreas Paust

Eine gute Zusammenstellung verschiedener Handbücher und Leitfäden zur Bürgerbeteiligung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es von der Österreichischen

Weiterlesen
Best of 

Nützliche Links

19. September 201611. April 2017 Andreas Paust

Institutionen und Netzwerke, die sich intensiv mit dem Thema Bürgerbeteiligung beschäftigen:

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Beteiligungskompass

17. September 201612. Oktober 2016 Andreas Paust

Die Plattform der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mitarbeit bietet praxisrelevante Informationen für eigene Vorhaben der Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Moderationsmappe für Jugendbeteiligung

6. Februar 201620. Juli 2016 Andreas Paust Moderation

Die DKJS – Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH hat eine Moderationsmappe für Jugendbeteiligung herausgegeben, die auch Hinweise und Tipps für

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Handbuch Bürgerbeteiligung

31. Dezember 20151. Juni 2016 Andreas Paust

Von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es das „Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen“.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of Kommunales 

Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung

21. Dezember 201516. November 2016 Andreas Paust Qualität

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung hat 2012/13 in Zusammenarbeit aller Netzwerker/innen Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung erarbeitet.

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Seminar, 25. Juli 2022 – 27. Juli 2022 – Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten - Art of Hosting - Training
  • Fachkonferenz, 14. September 2022 – Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.