Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Politik

Forschung/Evaluation Kommunales Konsultation Politik 

Zweite Evaluation der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung in Heidelberg

10. Dezember 20184. Dezember 2018 Andreas Paust Leitlinien

Seit 2012 gibt es in der Stadt Heidelberg „Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung“. Eine erste Evaluation der Leitlinien im Jahr 2013

Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen Politik 

CDU-Fraktion beantragt Enquetekommission zur Partizipation in NRW

5. Oktober 20182. Oktober 2018 Andreas Paust

Wie kann Nordrhein-Westfalen die politische Partizipation seiner Bürger stärken und ein Bewusstsein für demokratische Tugenden fördern? Dies ist eine der

Weiterlesen
Kommunales Politik Zitate/Zahlen 

Warum Bürgerbeteiligung in der Stadt Erlangen wichtig ist…

19. September 201813. August 2018 Andreas Paust Erklärfilm

Warum Bürgerbeteiligung in der Stadt Erlangen wichtig ist, erklärt Oberbürgermeister Florian Janik in einem Video.

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestags

15. August 201824. Juli 2018 Andreas Paust Parlament

Warum eine Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestags überfällig ist und welchen Themen sie sich widmen sollte, beschreibt Roland Roth in einem

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Kooperation Politik 

Bürgergutachten für die Demokratie

6. Juli 20184. Februar 2019 Andreas Paust Methoden, Zufallsauswahl

Zur Stärkung der Demokratie sollen ab Herbst 2018 300 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ein bundesweites Bürgergutachten erarbeiten. Die Bürger/innen selbst

Weiterlesen
Baden-Württemberg Konsultation Kooperation Politik 

Bürgerforum zur „Altersversorgung der Abgeordneten“

7. März 201821. März 2018 Andreas Paust Kosten, Parlament, Zufallsauswahl

In Baden-Württemberg hat – deutschlandweit zum ersten Mal – ein Bürgerforum über die Angemessenheit der Altersversorgung der Landtagsabgeordneten beraten. In

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Newsletter 4/2018 des BBE – Schwerpunkt Demokratiepolitische Agenda

23. Februar 201826. Februar 2018 Andreas Paust

Einschätzungen der demokratiepolitischen Aussagen im Koalitionsvertrag der Großen Koalition finden sich im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement.

Weiterlesen
Politik 

Bürgerbeteiligung im Koalitionsvertrag – Einschätzung von Prognos

20. Februar 20181. Dezember 2018 Andreas Paust

Wie wird das Thema Bürgerbeteiligung im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD behandelt? Dieser Frage gehen Zukunfts- und Wirtschaftsforscher der

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Highlights zur Bürgerbeteiligung in der GroKo-Vereinbarung

7. Februar 201820. Juni 2020 Andreas Paust

Im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD finden sich zahlreiche Aussagen zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgen an politischen und

Weiterlesen
Bundesebene Engagement Politik 

Engagementpolitische Empfehlungen für Bundestag und Bundesregierung

6. Februar 20181. Februar 2018 Andreas Paust

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat engagementpolitische Empfehlungen für ein Regierungsprogramm der 19. Legislaturperiode formuliert.  Dazu gehört auch die Forderung

Weiterlesen
Entscheidung Politik Sachsen-Anhalt 

Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-Anhalt

19. Dezember 20177. Dezember 2017 Andreas Paust

Reformen bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheid fordert die Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen
Politik Zitate/Zahlen 

Verwaltung gleich Bürger minus Kommunalpolitiker

18. Dezember 201712. Dezember 2017 Andreas Paust Parlament

Mitunter stellt eine Stadtverwaltung die Ergebnisse von Bürgerbeteiligung über die Meinung des Rates. So die Aussage von Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann

Weiterlesen
Europa Information Konsultation Politik 

Bürgerbeteiligung an der Diskussion über die Zukunft der EU vor Ort

8. Dezember 20176. Dezember 2017 Andreas Paust

Um die Akzeptanz der EU bei der Bevölkerung zu steigern bzw. deren Vertrauen in Europa zurückzugewinnen, möchte die SPD-Fraktion im

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Politik Praxis/Beispiele 

Beirat oder Ausschuss für Bürgerbeteiligung?

6. Dezember 20176. Dezember 2017 Andreas Paust Leitlinien

Lassen sich Bürgermeinungen eher durch einen Beirat oder besser durch einen Ausschuss in die Kommunalpolitik integrieren? In Wuppertal wurde dazu

Weiterlesen
Berlin Politik 

Kiezfonds in allen Berliner Bezirken?

14. November 201713. November 2017 Andreas Paust Bürgerhaushalt

Die Schaffung von sogenannten „Kiezfonds“ für Projekte aus der Bürgerschaft insbesondere zur Aufwertung des Wohnumfeldes fordert die Berliner CDU in

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Legislativer Fußabdruck

6. November 201720. Oktober 2017 Andreas Paust Transparenz

Ist es möglich, auf dem Vorblatt eines Gesetzentwurfs darüber zu informieren, welche externen Personen (zum Beispiel Lobbyisten, Interessenvertreter, Anwälte usw.),

Weiterlesen
Bundesebene Politik 

Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit

29. Oktober 20176. Dezember 2017 Andreas Paust Online

Einen auf die parlamentarische Arbeit ausgerichteten Überblick über die Entwicklung und Nutzung der Online-Bürgerbeteiligung in Deutschland sowie über erfolgreiche Anwendungen

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Kooperation Politik 

Enquetekommission „Demokratie und Vielfalt“

26. Oktober 201725. Oktober 2017 Andreas Paust

Eine Enquetekommission „Demokratie und Vielfalt“ fordert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci in einem Beitrag für den Berliner Tagesspiegel.

Weiterlesen
Europa Frankreich Konsultation Politik 

Demokratieinitiative von Emmanuel Macron

13. Oktober 201713. Oktober 2017 Andreas Paust

In einer Rede am 26. September 2017 hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eine Neuausrichtung Europas unter Beteiligung der Bürger

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Politik 

Demokratie-Enquete im nächsten Bundestag?

18. September 201718. September 2017 Andreas Paust Parlament

Eine Enquetekommission des Deutschen Bundestages, die sich sich „gründlich mit den vielfältigen Herausforderungen für die repräsentative Demokratie der Bundesrepublik und

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Seminar, 25. Juli 2022 – 27. Juli 2022 – Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten - Art of Hosting - Training
  • Fachkonferenz, 14. September 2022 – Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.