Zukunft des Tempelhofer Feldes
Eine Bürgerinnen- und Bürgerwerkstatt mit integriertem internationalen stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb zur Zukunft des Tempelhofer Feldes möchte der Berliner Senat
weiterlesenEine Bürgerinnen- und Bürgerwerkstatt mit integriertem internationalen stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb zur Zukunft des Tempelhofer Feldes möchte der Berliner Senat
weiterlesenBeim Placemaking geht es um die Verbesserung der Qualität des öffentlichen Raums und des Lebens der Menschen, die ihn nutzen. Fünf
weiterlesenBerichte über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Beteiligung und einen Ratgeber für all diejenigen, die digitale Beteiligungsprozesse in ihrer Stadt,
weiterlesenWie Bürgerräte und Volksentscheide miteinander verknüpft werden können, legen Roman Huber und Dieter Halbach in einem Thesenpapier dar.
weiterlesenEin innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht, hat politik-digital e.V. entwickelt.
weiterlesenEinen Online-Bürgerdialog mit zufällig ausgewählten Teilnehmern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit
weiterlesenEinen wegen der Corona-Krise ausgefallenen Infomarkt zum Ersatzneubau der Hochstraße und Taubensteinbrücke in Wetzlar hat Hessen Mobil komplett ins Internet
weiterlesenDie Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“ entworfen. Mit dem sogenannten Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)
weiterlesenSowohl Perspektiven als auch Grenzen der deliberativen Demokratie untersucht die Zeitschrift Dædalus – Journal of the American Academy of Arts
weiterlesenPlanungen greifbar, sichtbar und begehbar machen, kann der „Plantepppich“ des Institituts für partizipatives Gestalten.
weiterlesenEine digitale Open-Source-Plattform für eine Vielzahl von partizipativen Verfahren ist CONSUL. Erste Tests zeigen seine Stärken. Die Städte München und
weiterlesenWelche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der
weiterlesenWie Kommunen in sieben Schritten Leitlinien für Bürgerbeteiligung erarbeiten können, beschreibe ich in einem soeben erschienen Aufsatz in: Kirsten Fründt,
weiterlesenEine E-Partizipationsplattform, die individuell und flexibel die Definition von Bürgerbeteiligungsverfahren ermöglicht, Niederschwelligkeit besonders gering ansetzt und Sicherheits- und Datenschutzaspekte beachtet,
weiterlesenEine frühzeitige Kommunikation über Bau- und Infrastrukturprojekte kann Konflikte verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim und
weiterlesenÖde Frontalveranstaltungen, bei denen gelangweilte Zuhörer endloslangen Expertenvorträgen zuhören, müssen nicht sein. Mit interaktiven Onlinetools lassen sich Bürgerversammlungen, Podiumsdiskussionen und
weiterlesenEinen ausgelosten Bürgerrat mit 100 Beteiligten nach dem Vorbild Irlands und Vorarlbergs (Österreich) will der Verein Demokratie Innovation e.V. im
weiterlesenEine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung hat das Netzwerk Bürgerbeteiligung zusammen gestellt. Aufgeführt werden sowohl fertige Leitlinien
weiterlesenSchluss machen mit falschen Erwartungshaltungen an die Online-Beteiligung und darstellen, was im Internet funktioniert und was nicht, will der Think
weiterlesenWas ist eine Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl? Wie werden die Bürgerinnen und Bürger ausgelost? Und worin liegt der Vorteil dieser Methode?
weiterlesen