Mitmachen in der Demokratie. Heft in einfacher Sprache
Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet ein Heft der Bundeszentrale
weiterlesenWas ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet ein Heft der Bundeszentrale
weiterlesenUnter dem Titel „Information, Dialog, Mitgestaltung“ hat das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) sein Konzept zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase
weiterlesenWarum Konferenzen in der Regel keinen Beitrag zu Agilität, Empowerment, Wissen, Aufklärung und Kompetenz leisten, beschreibt Christoph Schmitt in einem
weiterlesenWas versteht die Bundesregierung unter Transparenz und wie will sie über ihr Regierungshandeln informieren? Antworten dazu finden sich in einer
weiterlesenWie werden Internetseiten zu Umwelt- und Klimathemen besser gefunden? Wie kann die Nutzung auf mobile Endgeräte optimiert werden? Wie kann
weiterlesenWarum sich Verwaltungen mit Transparenz immer noch schwertun, beschreibt Klaus Selle: Geheimhaltung und Täuschung ist allen, die sich mit Stadtentwicklungen
weiterlesenWie man in der Schweiz Einwohner in die Gemeindeversammlungen lockt, hat die Aargauer Zeitung recherchiert.
weiterlesenEine frühzeitige Kommunikation über Bau- und Infrastrukturprojekte kann Konflikte verhindern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim und
weiterlesenWie Regierungen offen und transparent arbeiten können, zeigt ein englischsprachiges Handbuch der Open Government Partnership.
weiterlesenWie gestaltet man eine frühzeitige und intensive Projektkommunikation? Wie bereitet man sie optimal vor? Wie entwickelt man ein Kommunikationskonzept, das
weiterlesenEine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung hat das Netzwerk Bürgerbeteiligung zusammen gestellt. Aufgeführt werden sowohl fertige Leitlinien
weiterlesenSchluss machen mit falschen Erwartungshaltungen an die Online-Beteiligung und darstellen, was im Internet funktioniert und was nicht, will der Think
weiterlesenÜber die Einrichtung und den Betrieb von Bürgerbüros für ein einziges konkretes Vorhaben schreibt Tomke Lisa Menger in einem Blogbeitrag.
weiterlesenBei einem Bürgerdialog zur Erabeitung eines Entwicklungskonzepts in Hamburg-Bergedorf können die Teilnehmer interaktiv auf einer digitalen Karte ihre Anliegen eintragen,
weiterlesenDas Ziel, komplexe Zusammenhänge bei der Verteilung von Strom einfach und verständlich zu erklären, verfolgt der Übertragungsnetzbetreiber TenneT mit der
weiterlesenWie funktionieren Informationsmessen zum Straßenbau? Hierüber informiert ein Vidoclip von Straßen.NRW.
weiterlesenEine Plattform, auf der zukünftig alle öffentlichen Beteiligungsverfahren der Verwaltungen des Landes Berlin erreichbar sein werden, ist mein.berlin.de. Warum meinBerlin?
weiterlesenWie geht ein Bundesministerium mit Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz um? Das beantwortet beispielhaft ein umfangreiches Handbuch des Auswärtigen Amtes aus
weiterlesenWie können Online-Beteiligungstools, die Geodaten nutzen, zu einem elementaren Bestandteil partizipativer Prozesse werden? Dieser Frage geht Katja Simic in einem
weiterlesenDie Open Knowledge Foundation möchte die komplexen Daten verschiedener Haushalte auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene grafisch erschließen und in offenen
weiterlesen