Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online-Tagung, 22. November 2022 – 23. November 2022 – D³ #DEUTSCHLAND #DIGITAL #DEMOKRATISCH
  • Fachtag, 24. November 2022 – Das Bürgerbudget – Mit kleinen Summen Großes für die lokale Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement erreichen
  • Seminar, 25. November 2022 – 26. November 2022 – Kommune gemeinsam gestalten. Regelungen & Leitlinien für die Bürgerbeteiligung erarbeiten
  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Kinder/Jugend

Arbeitshilfe Schweiz 

Leitfaden zur Kinder- und Jugendpartizipation im Schulhausbau

31. August 201824. Juli 2018 Andreas Paust 9 ViewsKinder/Jugend 0 min read

In der schweizerischen Gemeinde Breitenbach im Kanton Solothurn wurden Schülerinnen und Schüler über alle Schulstufen hinweg an der Planung ihres

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Demokratische Partizipation von Kindern in Kindergärten

10. August 20185. Juli 2018 Andreas Paust 5 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Über Hintergründe, Möglichkeiten und Wirkungen der Partizipation von Kindern in Kindergärten informiert ein Aufsatz von Stefan Danner.

Weiterlesen
Bundesebene 

OPENION – Bildung für eine starke Demokratie

18. Juli 201813. Juli 2018 Andreas Paust 5 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Projekte, die sich mit zeitgemäßer Demokratiebildung beschäftigen, werden von „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie“ gefördert. Dies ist ein

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Termine 

Jugenddialog zur 23. Weltklimakonferenz

27. April 201827. April 2018 Andreas Paust 3 ViewsKinder/Jugend, Umwelt 2 min read

Anlässlich der 23. Weltklimakonferenz veranstaltete das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zeitgleich drei Jugenddialoge in Bochum, Nürnberg und Eberswalde.

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Partizipation

11. April 201819. März 2018 Andreas Paust 17 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Was aus menschenrechtlicher Sicht im Bildungsbereich getan werden muss, um Kinder und Jugendliche kontinuierlich zu beteiligen, beschreibt Sandra Reitz in

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Guidelines für gelingende ePartizipation Jugendlicher

28. März 201828. März 2018 Andreas Paust 7 ViewsKinder/Jugend, Online 1 min read

Wer Jugendliche effektiv an einem ePartizipationsprozess beteiligen möchten, sollte eine Reihe von Faktoren bei der Planung berücksichtigen. Die IJAB –

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

Serious Games in der Stadtplanung

26. März 201821. März 2018 Andreas Paust 11 ViewsKinder/Jugend, Stadtentwicklung 0 min read

Darüber, wie sogenannte „Serious Games“ in der Stadtplanung eingesetzt werden können, um auf spielerische Weise für Inhalte und Projekte zu

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation 

Politisches Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen sowie ihre politische Beteiligung

2. März 201826. Februar 2018 Andreas Paust 13 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Ab welchem Alter entwickeln Kinder ein politisches Bewusstsein? Mit dieser und weiteren Fragen zur politischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Politikunterricht in Nordrhein-Westfalen: 17 Minuten Politik, 20 Sekunden Redezeit pro Woche

5. Februar 201820. Juni 2018 Andreas Paust 6 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Welche Rolle spielt das Thema Politik im Unterricht? Das untersuchen Mahir Gökbudak und Reinhold Hedtke anhand der Stundentafeln und Lehrpläne der

Weiterlesen
Bundesebene 

Demokratie braucht alle. Thesen zu aktuellen Herausforderungen und zur Notwendigkeit von Demokratiebildung

30. Januar 201819. Dezember 2017 Andreas Paust 15 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Ein Thesenpapier „Demokratie braucht alle. Thesen zu aktuellen Herausforderungen und zur Notwendigkeit von Demokratiebildung“ hat das Bundesjugendkuratorium veröffentlicht.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Rechtliches 

Partizipation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Rechtsgrundlagen & Motive

23. Januar 201812. Dezember 2017 Andreas Paust 9 ViewsKinder/Jugend, Zuwanderer 0 min read

Was sind die Rechtsgrundlagen, auf denen das Recht auf Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen fußt? Welche Chancen bieten Beteiligungsprozesse für

Weiterlesen
Europa Forschung/Evaluation 

Partizipation von Jugendlichen in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU und der Schweiz

19. Januar 20188. Dezember 2017 Andreas Paust 4 ViewsKinder/Jugend 3 min read

Einen Überblick zu Rechtsgrundlagen, nationalen Strategien, Programmen und konkreten Maßnahmen der Partizipation Jugendlicher in einzelnen europäischen Ländern gibt eine Studie

Weiterlesen
Praxis/Beispiele 

Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung

18. Januar 20187. Oktober 2019 Andreas Paust 17 ViewsKinder/Jugend 1 min read

Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet regelmäßig eine Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung an.

Weiterlesen
Brandenburg Konsultation 

Kinder- und Jugendbeteiligung in den Brandenburger Kommunen fest verankern

15. Januar 201814. Dezember 2017 Andreas Paust 6 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Die Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche möchten SPD-Fraktion und die Fraktion DIE LINKE  durch eine Änderung der Kommunalverfassung des Landes

Weiterlesen
Entscheidung Nordrhein-Westfalen 

Volksbegehren gegen Turbo-Abitur in NRW gescheitert

13. Dezember 201712. Juli 2018 Andreas Paust 9 ViewsKinder/Jugend 2 min read

In Nordrhein-Westfalen ist ein am 5. Januar 2017 gestartetes Volksbegehren gegen das sogenannte Turbo-Abitur gescheitert, weil das nötige Unterschriftenquorum nicht

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Beteiligung im Kindergarten

7. Dezember 201713. November 2017 Andreas Paust 8 ViewsKinder/Jugend 2 min read

Wie finden Kinder eigentlich ihren Kindergarten? Was würden sie ändern? Interessante Erkenntnisse liefert hierzu die Frankfurter Kinderumfrage 2016 „Beteiligung im

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Partizipation leben in Kindergarten & Grundschule

15. November 20171. Dezember 2018 Andreas Paust 11 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Über früh ansetzende Demokratieerziehung und das Erlernen des Umgangs mit Vorurteilen in der Phase des Übergangs von der Kindertageseinrichtung in

Weiterlesen
Entscheidung Kooperation USA 

Schülerhaushalt

23. Oktober 201726. März 2018 Andreas Paust 11 ViewsBürgerhaushalt/-budget, Kinder/Jugend 4 min read

Der Schülerhaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Demokratieförderung, bei dem Schüler*innen in einem demokratischen Prozess über den Einsatz eines festgelegten Budgets

Weiterlesen
Konsultation 

Computerspiel Minecraft als E-Partizipationstool

7. September 201721. März 2018 Andreas Paust 10 ViewsKinder/Jugend, Stadtentwicklung 1 min read

Wie Jugendliche mit dem Computerspiel Minecraft zu Beteiligung angeregt werden können, stellt Tobias Thiel in einem Aufsatz aus dem Jahr

Weiterlesen
Hamburg Konsultation Kooperation 

Partizipationsmöglichkeiten und Mitbestimmungsrechte für Kinder und Jugendliche in Hamburg

6. September 201710. August 2017 Andreas Paust 7 ViewsKinder/Jugend 0 min read

Welche Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten Kinder,  Jugendliche und junge Erwachsene haben, beschreibt eine Antwort des Hamburger Senats auf eine Kleine Anfrage

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Web-Seminar, 28. Februar 2023 – Baustellenkommunikation und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo