Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Methoden

Arbeitshilfe 

Feldbeobachtung in der Bürgerbeteiligung

4. November 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Methoden

Was ist Feldbeobachtung und wie kann sie in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Paul Renner in einem Text

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Deutscher Kommunikationskodex

23. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden, Qualität

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat 2012 einen „Deutschen Kommunikationskodex“ verabschiedet.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation 

Deutscher Akzeptanzatlas

7. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden

Wie wird Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation von den Menschen wahrgenommen? Wer sind die Anbieter von Dienstleitungen für Bürgerbeteiligung? Diesen Fragen gehen

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Das explorative Interview in der Bürgerbeteiligung

2. Oktober 201919. August 2019 Andreas Paust Methoden

Was ist ein exploratives Interview und wie kann es in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Jürgen Smettan in

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Die Dokumentenanalyse in der Bürgerbeteiligung

6. September 201919. August 2019 Andreas Paust Methoden

Was ist eine Dokumentenanalyse und wie kann sie in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Doris Beer in einem

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Konsultation Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen 

Wie wollen wir 2040 in Mitteldeutschland leben?

19. August 201915. August 2019 Andreas Paust Methoden

Eine Leitbildentwicklung zu der Frage “ Wie wollen wir 2040 leben?“ führen sieben Landkreise und zwei Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren

18. Februar 201916. Februar 2019 Andreas Paust Methoden, Qualität

Einen anwendungsorientierten Leitfaden zur Selbstevaluation von Bürgerbeteiligungsverfahren hat der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung vorgelegt. Der Leitfaden soll

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Stakeholder Management bei grossen Verkehrsinfrastrukturprojekten

6. Februar 20199. Januar 2019 Andreas Paust Methoden, Verkehr

Konzepte und Modelle für den Umgang mit sozio-politischen Stakeholdern bei großen Verkehrsinfrastrukturprojekten entwickelte Frank Wadenpohl in seiner Dissertation aus dem

Weiterlesen
Australien Konsultation 

Australia’s first Citizens’ Parliament

4. Februar 201931. Dezember 2018 Andreas Paust Methoden

Im Februar 2009 fand Australiens erstes „Citizens’ Parliament“ statt. 150 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen des Landes

Weiterlesen
Information Kommunales Schweiz 

Beteiligung an Versammlungen erhöhen

1. Februar 201931. Dezember 2018 Andreas Paust Methoden

Wie man in der Schweiz Einwohner in die Gemeindeversammlungen lockt, hat die Aargauer Zeitung recherchiert.

Weiterlesen
Best of Großbritannien 

Methoden der Bürgerbeteiligung

28. November 20186. November 2018 Andreas Paust Methoden

Eine englischsprachige Übersicht über eine Vielzahl von Bürgerbeteiligungsmethoden hat die britische Organisation Involve zusammengestellt.

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Kooperation 

Es geht LOS – Bürgerrat in Deutschland

7. November 20184. November 2018 Andreas Paust Methoden

Einen ausgelosten Bürgerrat mit 100 Beteiligten nach dem Vorbild Irlands und Vorarlbergs (Österreich) will der Verein Demokratie Innovation e.V. im

Weiterlesen
Information Konsultation 

Vorhabenbezogenes Bürgerbüro

8. Oktober 20189. September 2018 Andreas Paust Methoden

Über die Einrichtung und den Betrieb von Bürgerbüros für ein einziges konkretes Vorhaben schreibt Tomke Lisa Menger in einem Blogbeitrag.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Konsultation Kooperation 

World-Café als Methode im Kontext des demografischen Wandels

7. September 201829. Juli 2018 Andreas Paust Methoden

Wie Personen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in einen konstruktiven Dialog gebracht werden können, um damit den Einstieg in eine gemeinsame Demografie-Strategie

Weiterlesen
Arbeitshilfe Engagement 

Action Road Map Planning Tool

29. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Stadtentwicklung

Eine (englischsprachige) Checkliste für die Organisation von Veränderungsprozessen hat Everyday Democracy veröffentlicht.

Weiterlesen
Hamburg Information Konsultation Kooperation 

Digitales Partizipationssystem DIPAS

27. August 201824. August 2018 Andreas Paust Methoden, Online, Stadtentwicklung

Bei einem Bürgerdialog zur Erabeitung eines Entwicklungskonzepts in Hamburg-Bergedorf können die Teilnehmer interaktiv auf einer digitalen Karte ihre Anliegen eintragen,

Weiterlesen
Europa Konsultation 

Bürgerbeteiligung durch HausParlamente

13. August 20182. August 2018 Andreas Paust Methoden

Ein neues Modell der Bürgerbeteiligung zur aktiven Mitgestaltung der Europapolitik hat Pulse of Europe e. V. entwickelt.

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Open Situation Room

16. Juli 201810. Juli 2018 Andreas Paust Methoden

Ein spezielles Bürgerbeteiligungsformat für außenpolitische Fragen hat die Stiftung Mercator mit dem „Open Situation Room“ entwickelt.

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation Kooperation Politik 

Bürgergutachten für die Demokratie

6. Juli 20184. Februar 2019 Andreas Paust Methoden, Zufallsauswahl

Zur Stärkung der Demokratie sollen ab Herbst 2018 300 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ein bundesweites Bürgergutachten erarbeiten. Die Bürger/innen selbst

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Online-Plattform, 5. Februar 2021 – 7. Februar 2021 – Atommüll-Enlagerung: erster Beratungstermin Fachkonferenz Teilgebiete
  • Tagung, 4. März 2021 – Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.