Partizipation mit Maske
War das Jahr 2020 ein verlorenes Jahr für die Bürgerbeteiligung oder gab es Fortschritte in Richtung mehr und besserer oder
weiterlesenWar das Jahr 2020 ein verlorenes Jahr für die Bürgerbeteiligung oder gab es Fortschritte in Richtung mehr und besserer oder
weiterlesenUnter dem Motto „Demokratie stärken durch breite Beteiligung – Potenziale nutzen, Fallstricke vermeiden“ hat die SPD-Bundestagsfraktion anlässlich der Einberufung des
weiterlesenDie Diskursqualität beim „Bürgerrat Demokratie“ und welche Schlüsse daraus für die Gestaltung von Beteiligungsprozessen gezogen werden können, untersucht Bruno Wipfler
weiterlesenWie kann die Beteiligungspraxis des Bundesumweltministeriums gestärkt werden und das BMU mit gutem Beispiel im Bereich der Bürgerbeteiligung vorangehen? Dieser
weiterlesenNach einer Volksabstimmung wird oftmals kontrovers diskutiert, ob das Volk richtig entschieden hat. Thomas Milic untersucht diese Frage für die
weiterlesenWie kann die partizipative Demokratie auf EU-Ebene verbessert werden? fragt Julian Plottka in einer Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung.
weiterlesenEine Stellungnahme zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater erarbeiten zufällig ausgewählte Personen zwischen Oktober und Dezember 2020 bei mehreren
weiterlesenUm informelle Methoden der Bürgerbeteiligung – insbesondere die Zufallsauswahl von Teilnehmern an Dialogprozessen – rechtlich abzusichern, hat die Landesregierung Baden-Württemberg
weiterlesenAb Januar 2021 wird in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat stattfinden. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutieren an drei Wochenenden
weiterlesenEinen Online-Bürgerdialog mit zufällig ausgewählten Teilnehmern aus Dänemark, Deutschland, Irland, Italien und Litauen hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit
weiterlesenWer nimmt an Gemeindeversammlungen in der Schweiz teil – und wer nicht? Gibt es soziodemographische Unterschiede? Wie könnte die Teilnehmebereitschaft
weiterlesenHandlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik von Wind- und Solarenergie hat Agora Energiewende vorgelegt.
weiterlesenEine Informationsplattform rund um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle bietet das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen
weiterlesenWelchen Stellenwert misst der Berliner Senat digitaler Beteiligung und Partizipation zu und wie viel hat er für digitale Instrumente und
weiterlesenEine Veranstaltung zu organisieren, verlangt eine gute Vor- und Nachbereitung. Dabei von Beginn an den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu setzen,
weiterlesenAls alternatives Verfahren zur Suche eines Standortes für ein Atommüll-Endlager schlägt René Zimmer das „Negative Auktionsmodell“ vor, bei dem eine
weiterlesenEin Bürgergremium, das die Landesregierung Baden-Württemberg bei der weiteren Strategie zur Bewältigung der Corona-Pandemie berät, schlägt die Initiative Allianz für
weiterlesenAktuelle Entwicklungen und Aufgaben in der Sozialen Stadt zeigen eine Befragung von 115 Quartiersmanagements durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt-
weiterlesenGravierende politischen Mängel im Umgang mit der Pandemie sieht Roland Roth und macht zehn Vorschläge, wie in Zukunft ein demokratiestärkender
weiterlesenIm Rahmen der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle führt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
weiterlesen