Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Arbeitshilfe
6. Mai 2025 Andreas Paust

Kriterien für wirkungsvolle Beteiligungsformate

Einen Leitfaden für zivilgesellschaftliche Organisationen zur Ausgestaltung von Begegnungsprojekten hat die Stiftung Mercator veröffentlicht.

weiterlesen
Fortbildung
14. April 2025 Andreas Paust

Zertifikatslehrgang Beteiligungsmanagement

Einen berufsbegleitenden Lehrgang zu den Grundlagen Guter Bürgerbeteiligung bietet das Berlin Instituts für Partizipation an.

weiterlesen
BerlinForschung/Evaluation
3. Juni 2024 Andreas Paust

Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in Berlin

Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen auf der Berliner Landes- und Bezirksebene mit politischer Partizipation? Wo und wie können sie

weiterlesen
BerlinForschung/Evaluation
8. Mai 2023 Andreas Paust

Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in Berlin

Wie ist es um die Umsetzung des Partizipationsgebotes der UN-Behindertenrechtskonvention in Berlin bestellt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen auf

weiterlesen
Forschung/Evaluation
3. Mai 2023 Andreas Paust

Beteiligung aus Sicht von Bürger:innen

Welche Erwartungen haben die Bürger:innen an einen Beteiligungsprozess? Was motiviert die Bürger:innen zur Teilnahme? Was macht einen Beteiligungsprozess aus Sicht

weiterlesen
InformationKommunales
11. April 2023 Andreas Paust

Informationen über Bürgerbeteiligung in leichter Sprache

Informationen zur Bürgerbeteiligung in leichter Sprache stellt die Stadt Wiesbaden auf einer Website bereit.

weiterlesen
Arbeitshilfe
13. Februar 2023 Andreas Paust

Impulse für eine breitere Bürgerbeteiligung vor Ort

Was Bürgerbeteiligung leisten kann und wie Bevölkerungsgruppen über die „üblichen Verdächtigen“ hinaus für Partizipationsformate gewonnen werden können, ist Gegenstand eines

weiterlesen
Forschung/Evaluation
14. November 2022 Andreas Paust

Partizipation in einer digitalen Epoche

Der digitale Raum erhält eine immer wichtigere Rolle für die Erklärung von Aktivismus und Protest. Doch inwieweit kann ein ausschließlich

weiterlesen
BundesebenePolitikRechtliches
30. März 2021 Andreas Paust

Beteiligungsgesetz, Bürgerräte, Beteiligungsbeauftragte, „Büro für Beteiligung“

Zahlreiche Maßnahmen zur Verstetigung der Bürgerbeteiligung auf Bundesebene fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag an den Deutschen

weiterlesen
Forschung/Evaluation
25. März 2021 Andreas Paust

Politische Partizipation marginalisierter Menschen

Politisch aktive Personen in marginalisierten Lagen sind in den Beteiligungsformaten meist in der Minderheit. Wer sind diese aktiven Menschen, welche

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
5. Februar 2020 Andreas Paust

Sozialstrukturelle Daten und Voraussetzungen für politische Partizipation auf kommunaler Ebene in NRW

Was sind die zentralen Erklärungsmuster für kommunales Engagement in Nordrhein-Westfalen? Welche Bevölkerungsgruppen partizipieren in welchem Ausmaß an den unterschiedlichen Beteiligungsformen?

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
31. Januar 2020 Andreas Paust

Politische Partizipation von Frauen mit Migrationshintergrund: ein „Luxusgut“?

Welche Faktoren beeinflussen die politische Partizipation für Frauen mit Migrationshintergrund auf kommunaler Ebene? Dieser Frage geht Caroline Gutmann in einer empirischen

weiterlesen
BrandenburgPolitik
21. November 2019 Andreas Paust

Kenia-Koalition in Brandenburg bekennt sich zu Vielfältiger Demokratie

Unter der Überschrift „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ hat sich die Kenia-Koalition von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg für die Wahlperiode

weiterlesen
Forschung/Evaluation
11. Juni 2019 Andreas Paust

Was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei Beteiligungsverfahren?

Es kommt nicht darauf an, das Angebot an Partizipation (quantitativ) weiter zu erhöhen, um zu mehr Akzeptanz (für Projekte oder

weiterlesen
ArbeitshilfeInformation
8. Mai 2019 Andreas Paust

Mitmachen in der Demokratie. Heft in einfacher Sprache

Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet ein Heft der Bundeszentrale

weiterlesen
Forschung/Evaluation
15. April 2019 Andreas Paust

Wie Menschen ihre politische Selbstwirksamkeit wahrnehmen

Wie schätzen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihre politische Selbstwirksamkeit ein? Inwieweit denken diese beiden Gruppen, dass sie selbst Politik

weiterlesen
ArbeitshilfeForschung/Evaluation
4. Juni 2018 Andreas Paust

Zugang zu stillen Gruppen in Beteiligungsprozessen

Wer sind sogenannte „stille Gruppen“, die sich wenig in Beteiligungsprozesse einbringen? Wie können wir auf diese Menschen zugehen und sie

weiterlesen
Forschung/Evaluation
29. März 2018 Andreas Paust

Repräsentativität dank Auslosung

Wie repräsentative Bürgervoten dank Teilnehmer-Auslosung möglich sind, beschreibt Timo Rieg in einem Beitrag für das Berlin Institut für Partizipation.

weiterlesen
ArbeitshilfeInformationKonsultationKooperation
9. Januar 2018 Andreas Paust

Wegweiser breite Bürgerbeteiligung

Über Argumente, Methoden und Praxisbeispiele zur breiten Einbeziehung vielfältiger Bevölkerungsgruppen bei der Bürgerbeteiligung informiert eine Handreichung der Allianz Vielfältige Demokratie.

weiterlesen
ArbeitshilfeKonsultation
12. Oktober 2017 Andreas Paust

Die Kunst, sich nicht über den Runden Tisch ziehen zu lassen

Immer noch lesenswert: ein Leitfaden für BürgerInneninitiativen in Beteiligungsverfahren von Corinna Fischer, Malte Schophaus, Matthias Trénel, Annette Wallentin aus dem

weiterlesen
  • ← Zurück

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo