Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie
  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Workshop, 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 – Training Camp for Coordinators of Citizens' Assemblies
  • Fachkonferenz, 27. Juni 2023 – Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Teilnehmende

Konsultation Praxis/Beispiele Thüringen 

Bürgergutachten zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform in Thüringen

11. August 20177. März 2018 Andreas Paust 76 ViewsKosten, Methoden, Teilnehmende, Zufallsauswahl 1 min read

72 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Thüringen haben sich 2016 in vier Planungszellen mit der Frage beschäftigt, wie öffentliche

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Impulse zur Bürgerbeteiligung unter Inklusionsaspekten

10. Juli 201717. Juli 2017 Andreas Paust 64 ViewsTeilnehmende 1 min read

Warum beteiligen sich manchen Menschen seltener an Bürgerbeteiligungsprozessen als andere? Welche Möglichkeiten gibt es, vielfach nicht erreichte Gruppen für Beteiligung

Weiterlesen
Information Konsultation Rechtliches 

Öffentlicher Bürgerdialog muss auch Rechtsextremisten offen stehen

5. Juli 20174. Juli 2017 Andreas Paust 62 ViewsModeration, Teilnehmende 3 min read

Das gegen einen Dortmunder Rechtsextremisten ausgesprochene Hausverbot für einen städtischen „Bürgerdialog“ war ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz und das

Weiterlesen
Konsultation Kooperation 

Breitere Beteiligung durch Online Citizen Participation

4. Juli 201718. Juli 2017 Andreas Paust 59 ViewsOnline, Teilnehmende 0 min read

Wie können junge, stark beschäftigte und schweigende Menschen mit Hilfe von Online-Verfahren in Beteiligungsprozesse einbezogen werden? Antworten gibt ein englischsprachiger

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Populismus bekämpfen durch gute Bürgerbeteiligung

20. Juni 20177. März 2018 Andreas Paust 65 ViewsQualität, Teilnehmende, Transparenz, Zufallsauswahl 2 min read

Wütende Bürger – das muss nicht sein.  Wo Menschen sich frühzeitig einbringen und mitentscheiden können, wächst auch das Vertrauen in

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Widerstände, Konflikte und Krisen

19. Juni 20172. Juni 2017 Andreas Paust 46 ViewsModeration, Teilnehmende 0 min read

Welche Widerstände gegen Veränderungen gibt es und wie geht man damit um? Diesen Fragen widmet sich Winfried Berner in seinem

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Herrschaft der Alten an den Stimmurnen?

6. Juni 201730. Mai 2017 Andreas Paust 47 ViewsTeilnehmende 0 min read

Werden die Jungen von den Alten an den Wahlurnen überstimmt? Hat die Überalterung Einfluss auf das Abstimmungsverhalten der Bevölkerung? Diesen

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Maßnahmen zur Steigerung der Beteiligung an Bürgerversammlungen

18. Mai 201710. Mai 2017 Andreas Paust 46 ViewsTeilnehmende 1 min read

Wie locken Schweizer Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger in die Gemeindeversammlungen? Möglichkeiten und Grenzen zeigen Forschungen des Zentrums für Demokratie

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Empowerment und Bürgerbeteiligung als Mittel gegen soziale Polarisierung

4. Mai 201724. April 2017 Andreas Paust 93 ViewsTeilnehmende 1 min read

Ansätze und Möglichkeiten alle Bürger, auch die sozial schwachen, stärker an politischen Prozessen zu beteiligen, untersuchen Fabian Backes und Jonas

Weiterlesen
Belgien Konsultation 

G1000 – Bürgergipfel in Belgien

5. April 20177. März 2018 Andreas Paust 71 ViewsTeilnehmende, Zufallsauswahl 1 min read

Eintausend zufällig ausgewählte Bürger*innen haben 2011 über die Zukunft Belgiens beraten.

Weiterlesen
Entscheidung Schweiz 

Versammlungsdemokratie in der Schweiz

13. Februar 201724. Januar 2017 Andreas Paust 50 ViewsTeilnehmende 1 min read

Im Schweizer Kanton Glarus finden einmal im Jahr Gemeindeversammlungen – die sogenannten „Landsgemeinden“  – statt, bei denen die Bevölkerung über Sachfragen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Aleatorische Demokratie

11. Januar 20174. Januar 2017 Andreas Paust 69 ViewsParlament, Teilnehmende 1 min read

Für eine Ergänzung von Wahlen und Abstimmungen durch ein ausgelostes Bürgergremium plädieren Bruno S. Frey und Margit Osterloh.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreicht

19. Dezember 20167. März 2018 Andreas Paust 138 ViewsLeitlinien, Teilnehmende, Zufallsauswahl, Zugewanderte 1 min read

Eine externen Evaluation der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Darmstadt durch die teleResearch GmbH durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass sich

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Praxis/Beispiele 

Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Leichter Sprache

14. Dezember 201612. Dezember 2016 Andreas Paust 59 ViewsLeitlinien, Teilnehmende 0 min read

Unter dem Motto „Damit alle mitmachen können.“ hat die Stadt Darmstadt ihre Leitlinien für Bürgerbeteiligung in leichter Sprache veröffentlicht. Download

Weiterlesen
Kommunales Praxis/Beispiele 

Ludwigsburgs Weg zur Bürgerbeteiligung

25. November 20167. Dezember 2017 Andreas Paust 55 ViewsMethoden, Teilnehmende 2 min read

Oberbürgermeister Werner Spec spricht über den Weg der Stadt Ludwigsburg (Baden-Württemberg) zur Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten zur Seilbahn in Wuppertal

8. November 201623. Dezember 2018 Andreas Paust 74 ViewsKosten, Methoden, Teilnehmende, Verkehr, Zufallsauswahl 2 min read

Im Rahmen von zwei „Planungszellen“ wurde in Wuppertal ein Bürgergutachten zu der Frage erarbeitet, ob eine Seilbahn gebaut werden soll.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Leichte Sprache – Ratgeber

17. Oktober 20161. Februar 2017 Andreas Paust 53 ViewsTeilnehmende 1 min read

Wer verstanden wird, kann keine erfolgreiche Bürgerbeteiligung machen. Wie es gelingt, einfache Sprache zu verwenden und Veranstaltungen barrierefrei durchzuführen, erläutert

Weiterlesen
Hamburg Konsultation Praxis/Beispiele 

FindingPlaces.hamburg: Standortsuche für Flüchtlingsunterkünfte

16. September 201629. Januar 2018 Andreas Paust 116 ViewsErklärfilm, Kosten, Teilnehmende, Transparenz, Zugewanderte 3 min read

In Hamburg waren die Bürger eingeladen, sich an der Suche nach Standorten für Flüchtlingsunterkünfte zu beteiligen.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Mobilisierung zu politischer Partizipation durch das Internet

12. Juli 201620. Dezember 2017 Andreas Paust 49 ViewsOnline, Teilnehmende 1 min read

Tobias Escher beschäftigt sich in der Zeitschrift Analyse & Kritik mit der „Mobilisierungshypothese“, die von einer stärkeren politischen Partizipation aufgrund

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wandel der Formen politischer Partizipation und der Beitrag des Internet

14. Juni 20166. Juni 2016 Andreas Paust 82 ViewsOnline, Teilnehmende 0 min read

Hilmar Westholm von trend:research – Institut für Trend- und Marktforschung, Bremen/Köln/Stuttgart, wertet Bevölkerungsbefragungen in Deutschland hinsichtlich der genutzten Formen politischer

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Netzwerktreffen, 16. Juni 2023 – Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Workshop, 19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 – Training Camp for Coordinators of Citizens' Assemblies
  • Fachkonferenz, 27. Juni 2023 – Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis
  • Fortbildung, 17. Juli 2023 – 19. Juli 2023 – Art of Hosting Training: wirksam werden - für die Welt von morgen!
  • Kongress, 28. November 2023 – 29. November 2023 – D³ Kongress: Chancen und Herausforderungen der digitalen Teilhabe.

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo