Methoden der Bürgerbeteiligung
Eine Übersicht über zahlreiche Methoden der Bürgerbeteiligung hat ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik zusammengestellt.
weiterlesenEine Übersicht über zahlreiche Methoden der Bürgerbeteiligung hat ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik zusammengestellt.
weiterlesenDer hessische Landkreis Marburg-Biedenkopf hat seine Bürgerbeteiligungsangebote gebündelt zusammen gestellt.
weiterlesenUnter dem Motte „Dialog mit den Bürgern stärken“ hat die Landesregierung Brandenburg eine Weiterentwicklung von Formaten der Bürgerbeteiligung beschlossen.
weiterlesenInwiefern demokratischen Innovationen, wie Planungszellen und Deliberative Polls, der Demokratiekrise entgegenwirken können, untersucht Momoyo Hüstebeck am Beispiel Japans.
weiterlesen„Magische Zutaten“, mit denen soziale Innovationsprozesse gelingen können, wie Offenheit und Mut für Neues, Neugierde und die Bereitschaft „zu scheitern“
weiterlesenEin aufsuchendes Beteiligungsformat in der schleswig-holsteinischen Landeshaupstadt Kiel ist das „Tiny Rathaus“.
weiterlesenDer Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und die Bertelsmann Stiftung haben zusammen mit 23 Kooperationsprojekten aus 67 europäischen Städten und
weiterlesenSeit dem Beginn der Corona-Pandemie machen zahlreiche Agenturen und Berater Angebote zur Online-Beteiligung bzw. bieten Softwarepakete für Online-Partizipation an. Hier
weiterlesenWas sind die Potenziale und Grenzen der konsultativen Bürgerbeteiligung in Baden- Württemberg? Dieser Fragen gehen Ulrich Eith und Jacqueline Meier
weiterlesenEine anschauliche Übersicht zu verschiedenen Formaten und Methoden der Bürgerbeteiligung haben die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages veröffentlicht.
weiterlesenWas ist und wie funktioniert Systemisches Konsensieren? Erich und Volker Visotschnig stellen in einem Gastbeitrag für den eNewsletter des Wegweisers
weiterlesenUm Initiativen und Engagierte dabei zu unterstützen, einen eigenen Demokratiekonvent mit zufällig ausgelosten Teilnehmer*innen in ihrer Kommune zu initiieren, hat
weiterlesenDie Diskursqualität beim „Bürgerrat Demokratie“ und welche Schlüsse daraus für die Gestaltung von Beteiligungsprozessen gezogen werden können, untersucht Bruno Wipfler
weiterlesenUm informelle Methoden der Bürgerbeteiligung – insbesondere die Zufallsauswahl von Teilnehmern an Dialogprozessen – rechtlich abzusichern, hat die Landesregierung Baden-Württemberg
weiterlesenWer nimmt an Gemeindeversammlungen in der Schweiz teil – und wer nicht? Gibt es soziodemographische Unterschiede? Wie könnte die Teilnehmebereitschaft
weiterlesenWelchen Stellenwert misst der Berliner Senat digitaler Beteiligung und Partizipation zu und wie viel hat er für digitale Instrumente und
weiterlesenAls alternatives Verfahren zur Suche eines Standortes für ein Atommüll-Endlager schlägt René Zimmer das „Negative Auktionsmodell“ vor, bei dem eine
weiterlesenEinen Leitfaden für Barcamps für Jugendliche und mit Jugendlichen hat die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
weiterlesenDie Richtlinien 7000 und 7001 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) befassen sich mit der „Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten“
weiterlesenHochkomplexe Krisen wie die Corona-Pandemie überfordern die üblichen Routinen und Zuständigen. Deshalb verlangen sie nach ungewohnten Koalitionen und innovativen Wegen.
weiterlesen