Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Forschung/EvaluationKonsultationNordrhein-Westfalen
11. April 2017 Andreas Paust

Hilft Bürgerbeteiligung bei der Suche nach sozialverträglichen Unterkünften für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen?

Die Wirkung von Bürgerbeteiligungsverfahren ist vom Grad der Besorgnis der beteiligten Bürgerinnen und Bürger abhängig. Deshalb ist der Umgang mit

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/EvaluationKonsultationRheinland-Pfalz
28. März 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung führt zu mehr Qualität in der Gesetzgebung

Wenn Bürger bei der Formulierung von Gesetzen mitreden können, erhöht dies bei ihnen die Akzeptanz für den politischen Prozess und

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
23. März 2017 Andreas Paust

Nur geringer zusätzlicher Personalaufwand durch Bürgerbeteiligung

10,45 Personalstellen hat die Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung des Landes Baden-Württemberg bei den dortigen vier Regierungspräsidien erforderlich gemacht. Das ist das Ergebnis

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformation
6. März 2017 Andreas Paust

Transparenz-Ranking 2017

In vielen Bundesländern wird den Bürger/innen der Zugang zu Behördeninformationen schwer oder sogar ganz unmöglich gemacht. Das ist der Ergebnis

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformation
3. März 2017 Andreas Paust

Virtual Reality als Medium der Bürgerbeteiligung

Wie Virtual Reality zu mehr Transparenz bei Planungsprojekten beitragen kann, beschreibt Thomas Glatthard in einem kurzen Artikel.

weiterlesen
Forschung/EvaluationUSA
23. Februar 2017 Andreas Paust

Bürgerhaushalte in den USA und Kanada

Über die Praxis der Bürgerhaushalte in den USA und Kanada 2015/2016 informiert eine Studie von Public Agenda, einer Non-Profit-Organisation aus

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
3. Februar 2017 Andreas Paust

NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation

„Wie und unter welchen Bedingungen kann das Potential von Online-Partizipation auf kommunaler Ebene systematisch entwickelt, praktisch genutzt und wissenschaftlich evaluiert

weiterlesen
Forschung/Evaluation
2. Februar 2017 Andreas Paust

Politische Partizipation junger Menschen

Aufsätze zur Kinder- und Jugendbeteiligung hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Heft 4/2016 der Reihe „Der Bürger im

weiterlesen
Forschung/Evaluation
2. Februar 2017 Andreas Paust

Demokratie neu starten

Welche Entwicklungen im Bereich Demokratie, politische Mitbestimmung und demokratische Repräsentation werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen? Welche dieser

weiterlesen
Forschung/Evaluation
31. Januar 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung, kommunale Unternehmen, Energiewende: Wie passt das zusammen?

Bürgerbeteiligung, kommunale Unternehmen, Energiewende: Wie passt das zusammen? Dieser Frage geht eine Studie des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)

weiterlesen
Forschung/EvaluationKonsultation
18. Januar 2017 Andreas Paust

Stärkung der repräsentativen Demokratie durch Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung?

Kann die repräsentative Demokratie durch Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung gestärkt werden? Dieser Frage gehen Claus Leggewie und Patrizia Nanz nach und

weiterlesen
Forschung/Evaluation
13. Januar 2017 Andreas Paust

Zur Wirksamkeit partizipativer Verfahren in räumlichen Planungsprozessen

Sorgen partizipative Verfahren in räumlichen Planungsprozessen für mehr Legitimität? Dieser Frage geht Regina Rhodius in ihrer Inaugural-Dissertation an der Albert-Ludwigs-Universität

weiterlesen
Forschung/Evaluation
11. Januar 2017 Andreas Paust

Aleatorische Demokratie

Für eine Ergänzung von Wahlen und Abstimmungen durch ein ausgelostes Bürgergremium plädieren Bruno S. Frey und Margit Osterloh.

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformationKommunalesKonsultationKooperation
19. Dezember 2016 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreicht

Eine externen Evaluation der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Darmstadt durch die teleResearch GmbH durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass sich

weiterlesen
Forschung/EvaluationHamburgPraxis/Beispiele
19. Dezember 2016 Andreas Paust

Information: frühzeitig oder umfassend?

In dem Dilemma, die Bürger bei einem Projekt entweder frühzeitig oder umfassend zu informieren, sieht sich die Hamburger Hochbahn.

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationPolitikPraxis/Beispiele
30. November 2016 Andreas Paust

Think-Tank für Partizipation

Einen Aufruf zur Gründung eines Think-Tanks für Partizipation hat Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, gestartet.

weiterlesen
Forschung/EvaluationKonsultation
29. November 2016 Andreas Paust

Der kooperative Diskurs

Für einen „kooperativen Diskurs“ bei der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung plädierten Ortwin Renn und Thomas Webler im Jahr 1996.

weiterlesen
EuropaForschung/Evaluation
24. November 2016 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung im Westbalkan und der EU

Eine Studie über Bürgerbeteiligung im Westbalkan und der Europäischen Union hat die Kosovar Civil Society Foundation aus Priština (Kosovo) 2011

weiterlesen
Forschung/Evaluation
7. November 2016 Andreas Paust

Demokratie ohne Wähler?

Neuen Herausforderungen der politischen Partizipation gehen Frank Decker, Marcel Lewandowsky und Marcel Solar in einer Studie aus dem Jahr 2013

weiterlesen
Forschung/Evaluation
4. November 2016 Andreas Paust

Vertrauen durch mehr Beteiligung

Was bedeutet Vertrauen in unserer Gesellschaft und wie kann eine Vertrauenskultur gestärkt werden? Mit dieser Frage hat sich die Friedrich-Ebert-Stiftung

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo