Beteiligungsverfahren zum Tempelhofer Feld in Berlin
Zur Erstellung des Entwicklungs- und Pflegeplans für das Tempelhofer Feld in Berlin gab es eine groß angelegte Bürgerbeteiligung. Die Teilnahme war beeindruckend.
Zur Erstellung des Entwicklungs- und Pflegeplans für das Tempelhofer Feld in Berlin gab es eine groß angelegte Bürgerbeteiligung. Die Teilnahme war beeindruckend.
Claudia Mast und Helena Stehle von Universität Hohenheim haben untersucht, welche Erwartungen die Menschen in Baden-Württemberg an die Kommunikation und Beteiligung in der Energiedebatte haben.
Von 15 zufällig ausgewählten Bürgern will sich Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz beraten lassen.
Das Jugendbüro Offenburg will Kinder und Jugendliche mit einem „Beteiligungsbike“ erreichen.
Die neue CDU/SPD/GRÜNEN-Koalition in Sachsen-Anhalt hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein Kompetenzzentrum „Kinder- und Jugendpartizipation“ zu schaffen.
dimap hat Anfang 2014 im Auftrag der hessischen Staatskanzlei eine Erhebung zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen in Hessen durchgeführt. Die Ergebnisse sind immer noch gültig.
Die Flughafen Düsseldorf GmbH stellt Fluglärm-Gegnern 100 000 Euro zur Verfügung, damit sie eigene Gutachten in Auftrag geben können.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer spricht in einem Interview mit dem Bayernkurier über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und einen möglichen neuen Bürgerentscheid zum Münchener Flughafen.
Die Allianz für Beteiligung e.V. hat eine Broschüre zu „Methoden und Praxisbeispielen für Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden“ herausgegeben. Download hier: https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2019/01/AfB-Methodenhandbuch_NeuLand.pdf
Die Rheinische Post hat 50 Städte im Rheinland auf ihre Facebook-Nutzung überprüft.
Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. hat 2015 im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung einen Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“ vorgelegt.
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg hat einen Ratgeber „Partizipation von Kleinkindern. Fachliche und konzeptionelle Impulse“ veröffentlicht.
Die Stadt Darmstadt hat ihren ersten Bürgerbeteiligungsbericht veröffentlicht.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit berichtet in seinen „Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2014 / 2015“ über die Umsetzung des Hamburgischen Transparenzgesetzes.
In Heidelberg können die Bürger den Oberbürgermeister über eine Online-Plattform zu sich einladen.
Ein Bündnis aus Bund der Steuerzahler NRW, Mehr Demokratie NRW, Transparency International Deutschland e.V. und NABU hat eine Satzungsempfehlung für Transparenz und Informationsfreiheit in den Kommunen von NRW erarbeitet.
Am 11. und 12. Juni 2015 erörterten schweizerische, österreichische und deutsche Akteure aus den Bereichen Politik, Verwaltung und Wissenschaft bei der 3. Demokratiekonferenz in Stuttgart die Praxis von direkter Demokratie und Bürgerbeteiligung.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |