Die Sprache der Bürgerbeteiligung
Was wird in kommunalen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung eigentlich unter „Bürgerbeteiligung“ verstanden? Dieser Frage gehen Johannes Jones, Constanze Hahn, Anna Meisinger,
weiterlesenWas wird in kommunalen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung eigentlich unter „Bürgerbeteiligung“ verstanden? Dieser Frage gehen Johannes Jones, Constanze Hahn, Anna Meisinger,
weiterlesenWelche Formen von Bürgerbeteiligung finden sich in Lateinamerika? Diese Frage beantwortet die Datenbank LATINNO des Wissenschaftszentrums Berlin.
weiterlesenAm 26. April 2017 fand im Rheinpark Congress Centrum in Düsseldorf/Neuss die erste NRW-Beteiligungskonferenz statt. Über 160 Teilnehmende verschafften sich
weiterlesenWütende Bürger – das muss nicht sein. Wo Menschen sich frühzeitig einbringen und mitentscheiden können, wächst auch das Vertrauen in
weiterlesenWelche Widerstände gegen Veränderungen gibt es und wie geht man damit um? Diesen Fragen widmet sich Winfried Berner in seinem
weiterlesenWelche Formen politischen Engagements bevorzugen junge Menschen? Dieser Frage geht eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung nach.
weiterlesenFür Volksabstimmungen, ausgeloste Bürgerräte, Bürgergutachten plädiert Ute Scheub in einem Buch, herausgegeben von Mehr Demokratie e.V.
weiterlesenWerden die Jungen von den Alten an den Wahlurnen überstimmt? Hat die Überalterung Einfluss auf das Abstimmungsverhalten der Bevölkerung? Diesen
weiterlesenWann kann man davon sprechen, dass die Menschen bei einer Volksabstimmung oder einem Bürgerentscheid „richtig“ abgestimmt haben? Dieser Frage geht
weiterlesenDie Notwendigkeit der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Landesebene unterstreicht eine Studie von Roland Roth und Udo Wenzl
weiterlesenAm 19. April 2017 diskutierte die Stiftung Zukunft Berlin in einer Veranstaltung mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung mit Praktikern
weiterlesenIm Herbst 2014 hat sich die Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (KWG) Österreich in einem Symposium mit dem Thema „Direkte Demokratie und Partizipation
weiterlesenAnsätze und Möglichkeiten alle Bürger, auch die sozial schwachen, stärker an politischen Prozessen zu beteiligen, untersuchen Fabian Backes und Jonas
weiterlesenWie schätzen Expertinnen und Experten die Bürgereinbindung in der digitalen Stadt ein? Darüber informiert eine Studie des Bundesinstituts für Bau-,
weiterlesenDaten über demokratische Innovationen aus aller Welt zusammenzutragen und allen in einer öffentlichen, ständig aktualisierten Datenbank zur Verfügung zu stellen,
weiterlesenMit „Systematischer Bürgerbeteiligung“ beschäftigt sich Helmut Klages in einem Text für den eNewsletter des Netzwerks Bürgerbeteiligung.
weiterlesenWie ein neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung abläuft, erläutert eine Studie des Umweltbundesamtes am Beispiel bestimmter Vorhabentypen/Vorhabeneigenschaften.
weiterlesen80 Prozent der Bevölkerung halten „Demokratie erhalten“ für ein sehr wichtiges Politikziel. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts
weiterlesenDie Wirkung von Bürgerbeteiligungsverfahren ist vom Grad der Besorgnis der beteiligten Bürgerinnen und Bürger abhängig. Deshalb ist der Umgang mit
weiterlesenWenn Bürger bei der Formulierung von Gesetzen mitreden können, erhöht dies bei ihnen die Akzeptanz für den politischen Prozess und
weiterlesen