Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Forschung/EvaluationKommunalesKonsultationKooperation
11. Oktober 2017 Andreas Paust

Evaluation der Bürgerbeteiligungssatzung Gießen

„Aller Anfang ist schwer…“ Unter diesem Titel haben Eike-Christian Hornig und Jan-Bernd Baumann einen Evaluationsbericht zur Bürgerbeteiligungssatzung in der Stadt

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesNordrhein-Westfalen
6. Oktober 2017 Andreas Paust

Kommunalpolitiker in NRW: nur wenig Zeit für Bürgerkontakte

Ehrenamtliche Kommunalpolitik nimmt viel Zeit in Anspruch. Davon wird für Bürgerkontakte 10% aufgewendet. Das zeigt ein wissenschaftliches Gutachten von Jörg

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformationKonsultationKooperation
5. Oktober 2017 Andreas Paust

Windenergie und Bürgerbeteiligung

Welche Zusammenhänge zwischen Beteiligung der Menschen an der Planung von Erneuerbaren Energien-Anlagen und Akzeptanz gibt es? Was sind aktuelle Trends

weiterlesen
Forschung/Evaluation
29. September 2017 Andreas Paust

Partizipation in der kulturellen Bildung

Eine Wissensplattform für eine vertiefende, fachpolitische Auseinandersetzung über gelingende und misslingende Partizipations-Formate, konzeptionelle Strategien, notwendige Strukturveränderungen und den gesellschaftlichen Zusammenhang

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
28. September 2017 Andreas Paust

Partizipation in der Bürgerkommune

Mit den alten und neuen Ansätzen der Bürgerbeteiligung verbinden sich eine ganze Reihe offener Fragen – nach den rechtlichen Möglichkeiten

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
27. September 2017 Andreas Paust

Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungsleitfaden

Über die Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, den Planungsleitfaden der Landesregierung und über Bürgerbeteiligung generell in Baden-Württemberg informiert Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesKonsultationKooperation
22. September 2017 Andreas Paust

Beteiligung und Aktivierung im Stadtteil

Wie Bürgerbeteiligung in Quartieren der Sozialen Stadt funktionieren kann, beschreiben Tülin Kabis-Staubach und Reiner Staubach aufgrund ihrer Erfahrungen im Planerladen

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationKonsultationPraxis/Beispiele
21. September 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung auf Bundesebene

Über Erfolge und Perspektiven von Bürgerbeteiligung auf Bundesebene informiert die Dokumentation einer Fachtagung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
14. September 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung in Aachen

Betreibt die Stadt Aachen ernsthafte und seriöse Bürgerbeteiligung? Oder handelt es sich bloß um eine Schein-Beteiligung, die allein ihrer Öffentlichkeitswirksamkeit

weiterlesen
Forschung/EvaluationKooperation
13. September 2017 Andreas Paust

Partizipative Planungsunterstützungssysteme

Wie traditionelle Bürgerbeteiligungsmethoden durch Web-basierte Geoinformationssysteme (webGIS) ergänzt werden können, beschreiben Sarah Gottwald, Maarit Kahila und Anna Broberg.

weiterlesen
EngagementForschung/Evaluation
8. September 2017 Andreas Paust

Gutes Engagement – für eine demokratische Zivilgesellschaft

„Nicht jede freiwillige Tätigkeit stärkt die Zivilgesellschaft, den sozialen Zusammenhalt und die Demokratie und entspricht damit den Leitideen des bürgerschaftlichen

weiterlesen
Forschung/EvaluationKanadaKonsultation
5. September 2017 Andreas Paust

Citizens‘ Reference Panel

Ein „Citizens‘ Reference Panel“ ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren in Kanada, bei dem 24 bis 54 zufällig ausgewählte Bürger*innen über einen Zeitraum

weiterlesen
Forschung/EvaluationHamburgInformationKonsultationKooperation
1. September 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung in Hamburg 2012 – 2016

Über Anzahl, Formen und Verfahren der Bürgerbeteiligung in Hamburg informiert die umfangreiche Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der

weiterlesen
Forschung/EvaluationNordrhein-Westfalen
29. August 2017 Andreas Paust

Kommunalpolitiker in NRW: älter, männlich, höher gebildet

Wie bei der Bürgerbeteiligung ist auch die Arbeit in Räten und Kreistagen in hohem Maße sozial selektiv: „Der typische Mandatsträger

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationKonsultation
9. August 2017 Andreas Paust

Die Suche nach einem Endlagerstandort in Deutschland

Wie läuft das umfangreichste, teuerste und längste Beteiligungsverfahren der deutschen Geschichte, die Suche nach einem Standort für ein Endlager hoch

weiterlesen
EntscheidungForschung/Evaluation
8. August 2017 Andreas Paust

Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen Kommunen

Gegen eine weitere Absenkung der Hürden bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheid spricht sich Lars Holtkamp aus.

weiterlesen
Forschung/EvaluationThüringen
2. August 2017 Andreas Paust

Allianz Thüringer Becken – Interkommunale Zukunftsstadt 2030+

Wie lief der Prozess zur Aufstellung des Zukunftskonzeptes „Interkommunale Zukunftsstadt 2030+“ der Allianz „Thüringer Becken“ – bestehend aus den Städten

weiterlesen
Forschung/EvaluationKonsultation
25. Juli 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung gemäß Artikel 14 der EG Wasserrahmenrichtlinie

Wie kann die Bevölkerung bei Wasserwirtschaftsprojekten mitreden? Dieser Frage ging das „INTERREG III B – Projekt “RheinNetz”“ nach und stellte

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
24. Juli 2017 Andreas Paust

Partizipative Demokratie in Kommunen – Konzepte und Instrumente

Unter welchen Umständen können Elemente partizipativer Demokratie in der Kommune nach objektiven Kriterien tatsächlich erfolgreich sein und können sie darüber

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationKonsultation
18. Juli 2017 Andreas Paust

Die Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzplan 2050

Wo Bürger mitentscheiden können, sind sie auch zufriedener mit dem erzielten Ergebnis. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung zum

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo