Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext der Windenergie
Wie eine frühzeitige informellen Beteiligung an der Planung von Windenergieanlagen aussehen kann, beschreibt Frank Sondershaus in einer Publikation der „Fachagentur
weiterlesenWie eine frühzeitige informellen Beteiligung an der Planung von Windenergieanlagen aussehen kann, beschreibt Frank Sondershaus in einer Publikation der „Fachagentur
weiterlesenIm Rahmen eines Monitoring „Coronavirus und Civic Space in Deutschland“ hat Greenpeace festgestellt, dass die Corona-Krise eine Herausforderung für die
weiterlesenEin kostenloser Online-Kurs soll pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich in die Lage versetzen, Kindern demokratische Handlungskompetenzen auf der Grundlage „Mitentscheiden und
weiterlesenWas können Bürgerforen leisten – und was nicht? Welche Anforderungen sind an Bürgerforen zu stellen? Diesen Fragen geht der Wissenschaftliche
weiterlesenEinen Leitfaden für Barcamps für Jugendliche und mit Jugendlichen hat die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
weiterlesenWie partizipative Verfahren mit Kindern aussehen können, erläutert eine Broschüre für Kindertagespflegepersonen und Fachberater*innen des Bundesverbands für Kindertagespflege.
weiterlesenMit dem Planungssicherungsgesetz (PlanSiG), das aufgrund der Sachzwänge in Folge der Corona-Pandemie und der vermeintlich alternativlosen Herstellung von Rechtssicherheit bei
weiterlesenEmpfehlungen für verbesserte Beteiligungsverfahren und -prozesse für gelingende Klimawandelanpassung gibt Torsten Grothmann in einer Studie für das Umweltbundesamt.
weiterlesenDie Konflikte um das Großprojekt »Stuttgart 21« verdeutlichen exemplarisch, wie Protestbewegungen das postdemokratische Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft herausfordern. Bürgerbeteiligung
weiterlesenEine weiterer Fall von „Stell dir vor, es gibt Bürgerbeteiligung und keiner weiß davon“, ist das Standortsuchverfahren für ein Atommüllendlager
weiterlesenDie Öffentlichkeitsbeteiligung in all ihren Facetten und Wirkungen hinterfragt Klaus Selle.
weiterlesenWie hat sich das freiwillige Engagement der Menschen in Brandenburg entwickelt? Was sind die wichtigsten Problemfelder und Herausforderungen für das
weiterlesenEinen aktuellen und problemzentrierten Einblick in den Stand politischer Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland gibt eine Studie des
weiterlesenErfahrungen, Grenzen und Aussichten deliberativer Bürgerbeteiligung zur Steuerung systemischer Risiken untersucht Ortwin Renn in einem Arbeitspapier.
weiterlesenDie Richtlinien 7000 und 7001 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) befassen sich mit der „Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten“
weiterlesen„Wir wollen Hamburg auch künftig gemeinsam gestalten – mit Stadtwerkstätten, Bürger*innendialogen, Stadtteilbeiräten und diversen formellen oder informellen Beteiligungsformaten.“ So lassen
weiterlesenHochkomplexe Krisen wie die Corona-Pandemie überfordern die üblichen Routinen und Zuständigen. Deshalb verlangen sie nach ungewohnten Koalitionen und innovativen Wegen.
weiterlesenWie verändert das sogenannte „Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG“ die Regelungen zur Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung? Antworten gibt ein Fachartikel von Martin Spieler
weiterlesen80 Prozent der jungen Menschen in Deutschland ist es wichtig, Politik beeinflussen zu können. Der Ausbau digitaler Beteiligungsformate wird von
weiterlesenDas Umweltinformationsgesetz gewährt jeder Person freien Zugang zu Umweltinformationen, über die eine informationspflichtige Stelle verfügt. Was eine solche informationspflichtige Stelle
weiterlesen