Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Nordrhein-WestfalenSachsen
31. März 2025 Andreas Paust

Gesellschafts-Forum im Kunstgewerbemuseum

Wie können öffentliche Kultureinrichtungen zu demokratischeren und inklusiveren Orten werden? Wie kann tatsächliche Teilhabe und Partizipation aussehen? Wer kommt ins

weiterlesen
Arbeitshilfe
15. Juli 2024 Andreas Paust

Kommunale Entwicklungsbeiräte – Konzept und Praxis

Den Beteiligungsansatz der „Kommunalen Entwicklungsbeiräte“ hat die Berlin Governance Platform gemeinsam mit fünf Kommunen in Deutschland modellhaft erprobt.

weiterlesen
Forschung/Evaluation
25. März 2024 Andreas Paust

Bürgerräte und ihre Einbeziehung in die Rechtsetzungsprozesse der Exekutive

Die möglichen Vorteile, aber auch Herausforderungen bei der Umsetzung von Bürgerräten in Rechtsetzungsverfahren beschreibt ein Diskussionspapier des Bundesministeriums für Umwelt,

weiterlesen
Arbeitshilfe
29. Januar 2024 Andreas Paust

Handbuch „Kommunale Bürgerräte organisieren“

Einen umfangreichen Leitfaden mit dem Titel: „Kommunale Bürgerräte organisieren – Handbuch für den Weg von der ersten Idee bis zur

weiterlesen
Forschung/Evaluation
19. Juni 2023 Andreas Paust

Wissenslieferanten, Übersetzungshelfer und Berater

Eine explorative Studie zur Expertenbeteiligung in Bürgerräten und verwandten Beteiligungsverfahren haben Manuela Glaab und Birgit Schmölz erstellt.

weiterlesen
Bundesebene
30. Mai 2023 Andreas Paust

Bürgerinnen- und Bürgerratschlag Nachhaltige Ernährung

Einen „Bürgerinnen- und Bürgerratschlag“ zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesPraxis/Beispiele
22. Mai 2023 Andreas Paust

LOSLAND. Zukunft vor Ort gestalten.

Erfahrungen, Reflexionen und Handlungsempfehlungen zu einem deutschlandweiten Modellprojekt zu kommunaler Bürgerbeteiligung bietet eine Publikation von LOSLAND, einem Projekt von Mehr

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformation
23. Januar 2023 Andreas Paust

Kritik der Expertokratie – Gefährdet die Macht des Wissens die Demokratie?

Ob Klima oder Corona: Unwissen gefährdet die Demokratie – so heißt es. Der Soziologe Alexander Bogner sieht im Gespräch mit

weiterlesen
Polen
12. Dezember 2022 Andreas Paust

Basic Standards For Organising Citizens’ Assemblies

Zweiundzwanzig Standards für die Organisation von Bürgerräten hat das polnische Center for Blue Democracy aufgestellt.

weiterlesen
Forschung/EvaluationFrankreichÖsterreich
25. August 2022 Andreas Paust

Bürgerräte auf nationaler Ebene

Über die rechtlichen Grundlagen und Verfahren von Bürgerräten in Deutschland, Österreich und Frankreich informiert eine Ausarbeitung der Wissenschaftlichen Dienste des

weiterlesen
BundesebenePraxis/Beispiele
18. Juli 2022 Andreas Paust

Wie losbasierte Bürgerräte die politische Arbeit wirksam ergänzen können

Wie die Wirkung von Bürgerbeteiligung und Bürgerräten gesteigert und ihre politische Anschlussfähigkeit gestärkt werden kann, beschreiben Felix Hoffmann, Jana Peters

weiterlesen
Forschung/Evaluation
24. Mai 2022 Andreas Paust

Dilemmata demokratischer Beteiligung in der Nachhaltigkeitstransformation

Wie lässt sich unter dem Druck des fortschreitenden Klimawandels entscheiden, ohne an demokratischer Qualität einzubüßen? Bieten Bürgerräte oder materielle Beteiligungsformen

weiterlesen
Forschung/EvaluationGroßbritannien
2. Mai 2022 Andreas Paust

Citizens‘ Assembly of Scotland

Zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 fand der erste schottische Bürgerrat statt. Er beschäftigte sich u.a. mit der Frage, wie

weiterlesen
ArbeitshilfeForschung/Evaluation
9. Dezember 2021 Andreas Paust

Bürgerräte als zeitgemäße Ergänzung der repräsentativen Demokratie

Eine Handreichung für die Implementation deliberativer Bürgerräte haben Hans J. Lietzmann, Ortwin Renn, Nora Freier, Nicolina Kirby, Daniel Oppold vorlegt.

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
29. Oktober 2021 Andreas Paust

Bürgerräte: Erfahrungen aus der Praxis von Baden-Württemberg

Was sind die Potenziale und Grenzen der konsultativen Bürgerbeteiligung in Baden- Württemberg? Dieser Fragen gehen Ulrich Eith und Jacqueline Meier

weiterlesen
ArbeitshilfeBundesebeneForschung/Evaluation
5. August 2021 Andreas Paust

Losbasierte Bürgeräte in Deutschland – Erfahrungen und Empfehlungen

Die bisherigen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen zu den ersten drei zufällig gelosten Bürgerräten in Deutschland fasst eine Broschüre von Mehr

weiterlesen
Forschung/Evaluation
5. Juli 2021 Andreas Paust

Demokratische Innovation durch Bürgerräte

Welchen Beitrag können Bürgerräte zur Überwindung von Krisen- und Regressionstendenzen der parlamentarischen Demokratie leisten? Dieser Frage gehen Lukas Kübler, Claus

weiterlesen
Forschung/EvaluationKonsultationKooperation
21. April 2021 Andreas Paust

Warum Bürgerräte und direkte Demokratie zusammengehören

Wie Bürgerräte und Volksentscheide miteinander verknüpft werden können, legen Roman Huber und Dieter Halbach in einem Thesenpapier dar.

weiterlesen

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo