Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Leitlinien

Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Leitlinie zur Bürgerbeteiligung in Stuttgart

10. April 201712. März 2018 Andreas Paust Leitlinien

Der Gemeinderat Stuttgart hat Anfang April 2017 einstimmig eine Leitlinie für informelle Bürgerbeteiligung beschlossen. Sie regelt den gesamten Themenbereich der

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Konsultation Kooperation 

Spielregeln zur Bürgerbeteiligung

27. März 201713. März 2017 Andreas Paust Leitlinien

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Horb (Baden-Württemberg) haben feste Spielregeln für die Bürgerbeteiligung entwickelt.

Weiterlesen
Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Oberhausen beschließt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung

21. Dezember 201621. Dezember 2016 Andreas Paust Leitlinien

Leitlinien zur Bürgerbeteiligung und eine Vorhabenliste hat der Rat der Stadt Oberhausen am 19.12.2016 einstimmig beschlossen.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreicht

19. Dezember 20167. März 2018 Andreas Paust Leitlinien, Teilnehmer, Zufallsauswahl, Zuwanderer

Eine externen Evaluation der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Darmstadt durch die teleResearch GmbH durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass sich

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Praxis/Beispiele 

Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Leichter Sprache

14. Dezember 201612. Dezember 2016 Andreas Paust Leitlinien, Teilnehmer

Unter dem Motto „Damit alle mitmachen können.“ hat die Stadt Darmstadt ihre Leitlinien für Bürgerbeteiligung in leichter Sprache veröffentlicht. Download

Weiterlesen
Kommunales Kooperation Praxis/Beispiele Rheinland-Pfalz 

Beteiligungsrat in Landau

28. November 201628. November 2016 Andreas Paust Leitlinien

Einen Beteiligungsrat – bestehend aus vier Bürgern, zwei Ratsmitgliedern und zwei Verwaltungsmitarbeitern – hat die Stadt Landau eingerichtet.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Thüringen 

Stadtrat Jena beschließt Leitlinien für Bürgerbeteiligung

22. September 201622. September 2016 Andreas Paust Leitlinien

Mit großer Mehrheit wurden am 21.09.2016 im Jenaer Stadtrat Leitlinien für Bürgerbeteiligung beschlossen.

Weiterlesen
Kommunales Praxis/Beispiele 

Bürgerbeteiligung schafft Zukunft – Heidelberg erhält Preis der Stiftung Mitarbeit

12. September 201619. Oktober 2016 Andreas Paust Leitlinien

Für ihre Verdienste zur „Etablierung der Bürgerbeteiligung als kommunales Handlungsprinzip“ haben am Wochenende die Stadt Heidelberg und Professor Helmut Klages

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele 

Was kostet ein Leitlinienprozess?

19. August 20164. Januar 2018 Andreas Paust Kosten, Leitlinien

In Wuppertal hat die Verwaltung Auskunft über die Kosten ihres Leitlinienprozesses gegeben.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation Praxis/Beispiele 

Lenkungsgruppe Bürgerbeteiligung in Solingen

16. August 201620. September 2016 Andreas Paust Leitlinien

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in der Stadt Solingen entwickelt eine aus 25 per Losentscheid ausgewählten Bürgern bestehende Lenkungsgruppe.

Weiterlesen
Berlin Kommunales 

Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Berlin-Mitte

22. Juli 201621. Juli 2016 Andreas Paust Leitlinien

In Berlin-Mitte startet eine Leitliniendiskussion mit 24 Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Lernende Beteiligungskommunen

19. Juli 201630. August 2016 Andreas Paust Leitlinien

„Wie gelingt die Realisierung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung?“ Dieser Frage gehen Raban Daniel Fuhrmann und Moritz Johannes Brunn im eNewsletter

Weiterlesen
Kommunales Nordrhein-Westfalen Praxis/Beispiele 

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal: Qualitätskriterien

28. Juni 201627. Juni 2016 Andreas Paust Leitlinien, Qualität

Die erste Entwicklungsphase zu den Bürgerbeteiligungsleitlinien in Wuppertal fand vom 20. Mai – 10. Juni 2016 zu den Fragen „Was

Weiterlesen
Kommunales Nordrhein-Westfalen Praxis/Beispiele 

Medienschelte für Wuppertaler Bürgerbeteiligung

19. Juni 201622. August 2016 Andreas Paust Leitlinien

Lothar Leuschen von der Westdeutschen Zeitung lässt kein gutes Haar am Leitlinienprozess in Wuppertal: „Das Projekt Bürgerbeteiligung unter der Regie des

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgerbeteiligungsleitlinien in Wuppertal: Kritik an Arbeitsgruppe

7. Juni 201623. Dezember 2018 Andreas Paust Leitlinien

Sechs Initiativen aus Wuppertal kritisieren die Zusammensetzung der Arbeitgsgruppe, die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung erarbeiten soll.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Kooperation 

„Butter bei die Beteiligung“

4. Juni 201629. Mai 2017 Andreas Paust Kosten, Leitlinien

Unter dem Motto „Butter bei die Beteiligung“ startet die Stadt Kiel ihren Leitlinien-Prozess zur Bürgerbeteiligung.

Weiterlesen
Kommunales Nordrhein-Westfalen Praxis/Beispiele 

Leitlinien Bürgerbeteiligung in Wuppertal

25. Mai 201618. Juni 2016 Andreas Paust Leitlinien, Online

Vom 20. Mai  zum 10. Juni 2016 gab es eine Online-Diskussion zu den Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal.

Weiterlesen
Kommunales Nordrhein-Westfalen Praxis/Beispiele 

„Bürgerbeteiligungsbürokratie“

23. Mai 201622. August 2016 Andreas Paust Leitlinien

Lothar Leuschen von der Westdeutschen Zeitung kritisiert den Leitlinienprozess zur Bürgerbeteiligung in Wuppertal als „Bürgerbeteiligungsbürokratie“.

Weiterlesen
Hessen Kommunales 

Stadt Gießen lässt Bürgerbeteiligungssatzung inhaltlich prüfen

20. Mai 201618. Juni 2016 Andreas Paust Leitlinien

Der Magistrat der Universitätsstadt Gießen lässt die vor rund einem Jahr eingeführten neuen Rechte nach der Bürgerbeteiligungsatzung wissenschaftlich unter die

Weiterlesen
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.