Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Forschung/Evaluation
14. Juni 2016 Andreas Paust

Wandel der Formen politischer Partizipation und der Beitrag des Internet

Hilmar Westholm von trend:research – Institut für Trend- und Marktforschung, Bremen/Köln/Stuttgart, wertet Bevölkerungsbefragungen in Deutschland hinsichtlich der genutzten Formen politischer

weiterlesen
Forschung/Evaluation
13. Juni 2016 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung in kommunalen Zusammenhängen

In einer Diplomarbeit an der Universität Potsdam beschäftigt sich Kati Storl mit den Instrumenten und deren Wirkungen von Bürgerpartizipation an

weiterlesen
Forschung/Evaluation
3. Juni 2016 Andreas Paust

Stärken und Schwächen von Onlinepetitionen

Das Institut für Internet und Gesellschaft hat in Zusammenarbeit mit dem Hans-Bredow-Institut für Medienforschung eine Studie zur Nutzung der seit

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesNiedersachsen
31. Mai 2016 Andreas Paust

Wahl und Nichtwahl

Eine Studie des Göttinger Instituts für Demokratieforschung in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung untersucht Politikeinstellungen und Politik-Hoffnungen in mehreren Göttinger Stadtvierteln.

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
30. Mai 2016 Andreas Paust

Mitwirkung bei kommunalen Unternehmen – Eine neue Legitimation?

Carsten Herzberg erläutert, wie kommunale Unternehmen durch demokratische Beteiligung legitimiert und gegenüber erneuten Privatisierungs- und Liberalisierungsversuchen gestärkt werden könnten.

weiterlesen
Baden-WürttembergBayernForschung/EvaluationNordrhein-WestfalenSchleswig-Holstein
24. Mai 2016 Andreas Paust

Transparenz und Offenheit in der deutschen Parlamentslandschaft

In einer Master Thesis an der Zeppelin Universität Friedrichshafen geht Tom Schlansky der Frage nach, inwieweit die deutsche Parlamentslandschaft dem

weiterlesen
Forschung/EvaluationPraxis/Beispiele
23. Mai 2016 Andreas Paust

Zur Rolle von Laienbürgern in komplexen, dialogorientierten Beteiligungsprozessen

In einer Kurzexpertise für die Endlagerkommission des Deutschen Bundestags schreiben Jan-Hendrik Kamlage und Jan Warode über die Rolle von Laienbürgern

weiterlesen
Forschung/Evaluation
19. Mai 2016 Andreas Paust

Politik mit Bürgern – Politik für Bürger

Die Dokumentation der Fachtagung »Politik mit Bürgern – Politik für Bürger« am 25. Juni 2105 in Mainz ist erschienen: Glaab,

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
19. Mai 2016 Andreas Paust

„Kommunikationstypen“ bei der Bürgerbeteiligung zur Energiewende

Claudia Mast und Helena Stehle von Universität Hohenheim haben untersucht, welche Erwartungen die Menschen in Baden-Württemberg an die Kommunikation und

weiterlesen
Forschung/EvaluationPraxis/Beispiele
17. Mai 2016 Andreas Paust

Zur Neuerfindung der Bürgerhaushalte

Oliver Märker hat einen Beitrag verfasst, in dem er die Schwierigkeiten veranschaulicht, mit denen Bürgerbeteiligungen am Haushalt zu kämpfen haben,

weiterlesen
Forschung/Evaluation
9. Mai 2016 Andreas Paust

Partizipation bei der Flächenplanung von Windkraftanlagen

In einer Bachelorarbeit im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg beschäftigt sich Silke Giebler

weiterlesen
Forschung/EvaluationHessen
6. Mai 2016 Andreas Paust

Umfrage zur Bürgerbeteiligung in Hessen 2014

dimap hat Anfang 2014 im Auftrag der hessischen Staatskanzlei eine Erhebung zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess

weiterlesen
Forschung/Evaluation
3. Mai 2016 Andreas Paust

Demokratie und politische Partizipation – Auszug aus dem Datenreport 2016

Kapitel 13 des Datenreports 2016 informiert über die Teilnahme der Deutschen am politischen Leben durch Wahlen, über politische Integration und

weiterlesen
Forschung/Evaluation
28. April 2016 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung zur Stromtrasse „Ostbayernring“

Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) hat eine Aktionsforschung zu Bürgerbeteiligung bei der Planung eines Ersatzneubaus einer Höchstspannungsleitung durchgeführt.

weiterlesen
Forschung/EvaluationPraxis/Beispiele
24. April 2016 Andreas Paust

Studienbrief „Kommunikation und Partizipation im Social Web“ der FernUni Hagen

Jan-Felix Schrape von der Universität Stuttgart hat einen Studienbrief für die FernUniversität Hagen mit dem Titel „Kommunikation und Partizipation im

weiterlesen
Forschung/EvaluationPraxis/Beispiele
15. April 2016 Andreas Paust

Akzeptanz, Partizipation und Bürgerbeteiligung – Dokumentation der RWE-Stiftung

Die RWE-Stiftung für Energie und Gesellschaft hat eine Materialsammlung zur Bürgerbeteiligung herausgegeben.

weiterlesen
Forschung/Evaluation
15. März 2016 Andreas Paust

Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen

Die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.V. hat den Abschlussbericht zum Projekt „Politische

weiterlesen
Forschung/Evaluation
4. März 2016 Andreas Paust

Neue Formen der demokratischen Teilhabe – am Beispiel der Zukunftsräte

Claus Leggewie und Patrizia Nanz haben im Herbst 2013 in der Zeitschrift Transit – Europäische Revue einen Beitrag mit dem

weiterlesen
Forschung/Evaluation
1. März 2016 Andreas Paust

Politische Partizipation von Migranten und Ausländern

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Studie über „Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden

weiterlesen
Forschung/Evaluation
10. Oktober 2015 Andreas Paust

DIVSI Studie: Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie?

Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat sich mit „Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo