Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Autor: Andreas Paust

Forschung/Evaluation 

Politische Partizipation in Deutschland 2019

1. Juli 202028. Juni 2020 Andreas Paust

Einen aktuellen und problemzentrierten Einblick in den Stand politischer Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland gibt eine Studie des

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipative Klimapolitik

29. Juni 202029. Juni 2020 Andreas Paust Umwelt

Erfahrungen, Grenzen und Aussichten deliberativer Bürgerbeteiligung zur Steuerung systemischer Risiken untersucht Ortwin Renn in einem Arbeitspapier.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Konsultation 

Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten – eine neue Rolle für den Ingenieur?

25. Juni 202014. Juni 2020 Andreas Paust Methoden, Wirtschaft

Die Richtlinien 7000 und 7001 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) befassen sich mit der „Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten“

Weiterlesen
Hamburg Politik 

Bürgerbeteiligung im Hamburger Koalitionsvertrag

22. Juni 202014. Juni 2020 Andreas Paust Parlament, Transparenz

„Wir wollen Hamburg auch künftig gemeinsam gestalten – mit Stadtwerkstätten, Bürger*innendialogen, Stadtteilbeiräten und diversen formellen oder informellen Beteiligungsformaten.“ So lassen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Krisen-Governance etablieren! Wie wir gemeinsam Corona meistern

18. Juni 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Methoden, Zufallsauswahl

Hochkomplexe Krisen wie die Corona-Pandemie überfordern die üblichen Routinen und Zuständigen. Deshalb verlangen sie nach ungewohnten Koalitionen und innovativen Wegen.

Weiterlesen
Bundesebene Rechtliches 

Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren während der Covid-19-Pandemie (PlanSiG)

15. Juni 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online

Wie verändert das sogenannte „Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG“ die Regelungen zur Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung? Antworten gibt ein Fachartikel von Martin Spieler

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Politische Beteiligung junger Menschen in Deutschland

11. Juni 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

80 Prozent der jungen Menschen in Deutschland ist es wichtig, Politik beeinflussen zu können. Der Ausbau digitaler Beteiligungsformate wird von

Weiterlesen
Information Rechtliches 

Informationspflichtige Stellen nach dem Umweltinformationsgesetz

9. Juni 20209. Juni 2020 Andreas Paust Umwelt

Das Umweltinformationsgesetz gewährt jeder Person freien Zugang zu Umweltinformationen, über die eine informationspflichtige Stelle verfügt. Was eine solche informationspflichtige Stelle

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in Kitas in Zeiten von Corona

22. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Kinder/Jugend

Wie wirken sich langanhaltende Kitaschließungen aufgrund der Corona-Pandemie auf Partizipation in Kindertageseinrichtungen aus? Dieser Frage gehen Benedikt Sturzenhecker, Raingard Knauer

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Evaluation von Beteiligungsprozessen in der Stadt Bonn

18. Mai 202015. Mai 2020 Andreas Paust Leitlinien

Die „Leitlinien Bürgerbeteiligung Bonn“ aus dem Jahr 2014 haben Claus-C. Wiegandt und Michael Lobeck evaluiert. Dazu haben sie den Stand

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bürgerbeteiligung

15. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona

Die Corona-Pandemie hat die Bürgerbeteiligung in Deutschland lahmgelegt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Berlin Instituts für Partizipation.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Digital tools for participation

13. Mai 20207. Mai 2020 Andreas Paust Methoden, Online

Eine umfangreiche Zusammenstellung von digitalen Werkzeugen rund um Beteiligung bietet ein englischsprachiger Blogbeitrag der Involve Foundation.

Weiterlesen
Konsultation Kooperation Praxis/Beispiele 

Virtuelle Infomesse zur B 49

11. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online, Verkehr

Einen wegen der Corona-Krise ausgefallenen Infomarkt zum Ersatzneubau der Hochstraße und Taubensteinbrücke in Wetzlar hat Hessen Mobil komplett ins Internet

Weiterlesen
Engagement 

Bürgerschaftliches Engagement in der Corona-Krise: welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung?

7. Mai 20206. Mai 2020 Andreas Paust Online

Wie ergeht es Ihnen und Ihrer Organisation in der Corona-Krise? Diese Frage stellt der Bundesverband Bürgerschaftliches Engagement (BBE) auf einem

Weiterlesen
Bundesebene Information Konsultation Kooperation Rechtliches 

Planungssicherstellungsgesetz verlagert Öffentlichkeitsbeteiligung ins Internet

4. Mai 202018. August 2020 Andreas Paust Corona, Online

Die Bundesregierung hat ein „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“ entworfen. Mit dem sogenannten Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG)

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Demokratie in Zeiten der Corona

29. April 202018. August 2020 Andreas Paust Corona

Wie kann Demokratie in solchen Krisen-Zeiten funktionieren? Und wie kann Demokratie Teil der Lösung und Bewältigung der COVID-19-Krise und all

Weiterlesen
Brasilien 

Brasilien: digitale Werkzeuge ermöglichen Bürgerbeteiligung gegen staatlichen Widerstand

27. April 202021. April 2020 Andreas Paust Online, Zivilgesellschaft

Bei der Bürgerbeteiligung erreichte Fortschritte können jederzeit vom Staat wieder rückgängig gemacht werden. Das zeigt das Beispiel Brasilien, wie Thamy

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Moderation von Online-Meetings

23. April 202023. April 2020 Andreas Paust Moderation, Online

Tipps für eine erfolgreiche Moderation von Online-Meetings hat David J. Seifert veröffentlicht.

Weiterlesen
Aktuelle Bürgerbeteiligung Mecklenburg-Vorpommern 

Beteiligungskarte Mecklenburg-Vorpommern

21. April 202020. April 2020 Andreas Paust Kinder/Jugend

Eine Landkarte, auf der Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet sind, hat der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. online

Weiterlesen
Konsultation Rechtliches 

Öffentlichkeitsbeteiligung zu Infrastrukturvorhaben in Zeiten von Corona

17. April 202014. April 2020 Andreas Paust

Zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturvorhaben gehört die Auslegung von Antragsunterlagen mit der Möglichkeit der Einsichtnahme durch Jedermann sowie die Durchführung von

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Online-Plattform, 5. Februar 2021 – 7. Februar 2021 – Atommüll-Enlagerung: erster Beratungstermin Fachkonferenz Teilgebiete
  • Tagung, 4. März 2021 – Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21
  • Seminar, 23. März 2021 – 24. März 2021 – Stadt im Dialog gestalten
  • Partizipations-Innovations-Camp, 24. März 2021 – 26. März 2021 – "Partizipation in der Krise"
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.