Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Arbeitshilfe

Arbeitshilfe Information 

Deutscher Kommunikationskodex

23. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden, Qualität

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat 2012 einen „Deutschen Kommunikationskodex“ verabschiedet.

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Das explorative Interview in der Bürgerbeteiligung

2. Oktober 201919. August 2019 Andreas Paust Methoden

Was ist ein exploratives Interview und wie kann es in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Jürgen Smettan in

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Die Dokumentenanalyse in der Bürgerbeteiligung

6. September 201919. August 2019 Andreas Paust Methoden

Was ist eine Dokumentenanalyse und wie kann sie in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Doris Beer in einem

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Konsultation Kooperation 

Sieben Schritte zu einer lokalen Beteiligungskultur. Kommunale Leitlinien für Bürgerbeteiligung

22. Juli 201921. Juli 2019 Andreas Paust Leitlinien

Wie Kommunen in sieben Schritten Leitlinien für Bürgerbeteiligung erarbeiten können, beschreibe ich in einem soeben erschienen Aufsatz in: Kirsten Fründt,

Weiterlesen
Arbeitshilfe Engagement 

Der NGO Leitfaden

19. Juli 201915. Juli 2019 Andreas Paust Online

Wie arbeite und kommuniziere ich online? Wie kann ich online Menschen für die gute Sache mobilisieren? Wie gehe ich digital-soziale

Weiterlesen
Arbeitshilfe Best of 

Online-Kompetenztest für Bürgerbeteiliger

15. Juli 20195. Juli 2019 Andreas Paust Moderation

Können Sie eigentlich Bürgerbeteiligung? Haben Sie die notwendigen Kompetenzen und das Wissen, um Beteiligungsprozesse gut durchzuführen?  Die Allianz Vielfältige Demokratie

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Partizipation und Beschwerdeverfahren in der Kita

1. Juli 201919. Juni 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Konzepte und Verfahren für Partizipation und Beschwerdemanagement in Kindertageseinrichtungen beschreibt eine Broschüre von Ursula Winklhofer.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Entscheidung Nordrhein-Westfalen 

Mehr unmittelbare Demokratie in den Gemeinden wagen

21. Juni 201919. Juni 2019 Andreas Paust Bürgerentscheid

Informationen zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen in einer Broschüre

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Mitmachen in der Demokratie. Heft in einfacher Sprache

8. Mai 20198. Mai 2019 Andreas Paust Teilnehmer

Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet ein Heft der Bundeszentrale

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Qualitätsstandards für Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

2. Mai 20199. April 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Allgemeine Qualitätsstandards und Empfehlungen für die Praxisfelder Kindertageseinrichtungen, Schule, Kommune, Kinder- und Jugendarbeit und Erzieherische Hilfen hat das Bundesministerium für

Weiterlesen
Arbeitshilfe Praxis/Beispiele 

Digitaler Moderationsassistent SpeakUp

29. April 20197. April 2019 Andreas Paust Moderation

Bei Diskussionsveranstaltungen kommen die meisten Teilnehmer – insbesondere die zurückhaltenden – nicht zu Wort. Um dies zu ändern, entwickelt Liquid

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Praxis/Beispiele Schweiz 

Leitfaden Partizipation Winterthur

26. April 201914. April 2019 Andreas Paust Qualität

Regeln, Checklisten und Hilfen zur Bürgerbeteiligung, die aus unzähligen Projekten entstanden sind, hat die Stadt Winterthur (Schweiz) veröffentlicht.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Baden-Württemberg Best of 

Leitfaden Jugendgemeinderäte

29. März 20198. März 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Was ist ein Jugendgemeinderat? Wie entsteht er und was macht er? Diesen und weiteren Fragen rund um die Arbeit von

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

VDI: ein Prozent des Projektbudgets für Dialogprozesse!

20. März 20198. März 2019 Andreas Paust Kosten

Wieviel Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung kostet, ist in erster Linie abhängig von Umfang, Dauer und Qualität der Beteiligungsmaßnahmen. Preislisten und Honortabellen

Weiterlesen
Arbeitshilfe Kommunales Konsultation Sachsen 

Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung

8. März 201916. Februar 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie finde ich heraus, was die Kinder und Jugendlichen in meiner Gemeinde wollen? Was muss ich bei der Planung von

Weiterlesen
Arbeitshilfe Entscheidung Kommunales 

Klimawende von unten

6. März 20196. März 2019 Andreas Paust Energiewende

Wie Bürgerinnen und Bürger durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die eigene Hand nehmen können, beschreibt ein Handbuch von Umweltinstitut

Weiterlesen
Arbeitshilfe Nordrhein-Westfalen 

BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

22. Februar 201922. Februar 2019 Andreas Paust Energiewende, Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren

18. Februar 201916. Februar 2019 Andreas Paust Methoden, Qualität

Einen anwendungsorientierten Leitfaden zur Selbstevaluation von Bürgerbeteiligungsverfahren hat der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung vorgelegt. Der Leitfaden soll

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Zielgruppen online erreichen

15. Februar 20197. Februar 2019 Andreas Paust Umwelt

Wie werden Internetseiten zu Umwelt- und Klimathemen besser gefunden? Wie kann die Nutzung auf mobile Endgeräte optimiert werden? Wie kann

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Tools für digitale Beteiligungsprozesse

28. Januar 201911. Dezember 2018 Andreas Paust Kinder/Jugend, Online

Verschiedene Werkzeuge für wirksame digitale Beteiligungsprozesse stellt jugend.beteiligen.jetzt vor.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Training, 9. Juni 2022 – 10. Juni 2022 – Citizen Engagement in Regional Planning and Policymaking
  • Tagung, 22. Juni 2022 – Lange Nacht der Partizipation
  • Tagung, 23. Juni 2022 – 24. Juni 2022 – BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT. Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
  • Seminar, 23. Juni 2022 – Einführung Bürgerbeteiligung – Mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen
  • Netzwerktreffen, 24. Juni 2022 – Netzwerk Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.