Bündnis für Infrastruktur
In NRW haben Verkehrsminister Michael Groschek, Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Finanzminister Norbert Walter-Borjans das „Bündnis für Infraktruktur“ gestartet. Dessen Ziel
weiterlesenIn NRW haben Verkehrsminister Michael Groschek, Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Finanzminister Norbert Walter-Borjans das „Bündnis für Infraktruktur“ gestartet. Dessen Ziel
weiterlesenWenn in einem Katastrophenfall Patienten schnell evakutiert werden müssen oder wenn bei einer Epedemie nur eine begrenzte Anzahl von Beatmungsgeräten
weiterlesenZehn Thesen zur gegenwärtigen Etablierung, zu Herausforderungen und geeigneten Gestaltungsansätzen bei der Bürgerbeteiligung in der Energiewende hat das Institute for
weiterlesenMit großer Mehrheit wurden am 21.09.2016 im Jenaer Stadtrat Leitlinien für Bürgerbeteiligung beschlossen.
weiterlesenEinen „Leitfaden für eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ haben die nordrhein-westfälischen Bezirksregierungen herausgegeben.
weiterlesenTill Briegleb, Journalist und Schriftsteller, in der Süddeutsche Zeitung vom 15.6.2016
weiterlesenWe the Citizens is a democratic participatory project to ignite citizen involvement in democracy in Ireland.
weiterlesenInstitutionen und Netzwerke, die sich intensiv mit dem Thema Bürgerbeteiligung beschäftigen:
weiterlesenEin mehrstufiger Bürgerbeteiligungsprozess findet zur Weiterentwicklung der Landschaftsachse Horner Geest, dem längsten Park in Hamburg, statt.
weiterlesenDie Plattform der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mitarbeit bietet praxisrelevante Informationen für eigene Vorhaben der Bürgerbeteiligung.
weiterlesenWie man mit Hilfe von Abstimmungsgeräten die Teilnehmer einer Bürgerversammlung sinnvoll beteiligt, beschreibt ein Report der amerikanischen Organisation Public Agenda.
weiterlesenIn Hamburg waren die Bürger eingeladen, sich an der Suche nach Standorten für Flüchtlingsunterkünfte zu beteiligen.
weiterlesenWie soll der neue Bücherbus im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf aussehen? Darüber durften Bürger bei einer Online-Abstimmung vom 3.-23. September 2016
weiterlesenÜber das weite Feld der „deliberativen Demokratie“ informiert das englischsprachige „Journal of Public Deliberation„.
weiterlesenMit der Planung zu dem rund 18 Kilometer langen Straßen- und Eisenbahntunnel von Fehmarn (Schleswig-Holstein) zur dänischen Insel beschäftigte sich
weiterlesenProf. Dr. Roland Roth bittet im Namen der Vorbereitungsgruppe des Netzwerks Bürgerbeteiligung um Spenden zur Finanzierung des Netzwerks.
weiterlesenFür ihre Verdienste zur „Etablierung der Bürgerbeteiligung als kommunales Handlungsprinzip“ haben am Wochenende die Stadt Heidelberg und Professor Helmut Klages
weiterlesenMit einem mobilen Info- und Beteiligungsbus wirbt die Stadt Stuttgart für Bürgerbeteiligung.
weiterlesenKomplett als PDF zum download: meine Dissertation aus dem Jahr 1999. Direkte Demokratie in der Kommune. Zur Theorie und Empirie
weiterlesenEinen Monitor, der Online-Partizipation in NRW dokumentiert, hat das Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie (DIID) der Heinrich-Heine-Universität konzipiert und
weiterlesen