Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Zufallsauswahl

Bundesebene Konsultation Kooperation Politik 

Bürgergutachten für die Demokratie

6. Juli 20184. Februar 2019 Andreas Paust Methoden, Zufallsauswahl

Zur Stärkung der Demokratie sollen ab Herbst 2018 300 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ein bundesweites Bürgergutachten erarbeiten. Die Bürger/innen selbst

Weiterlesen
Schweiz 

Generation Nomination

25. April 201827. März 2018 Andreas Paust Parlament, Zufallsauswahl

Die Vergabe politischer Ämter per Los möchte „Generation Nomination“ in der Schweiz durch einen Volksentscheid erreichen.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Repräsentativität dank Auslosung

29. März 201812. März 2018 Andreas Paust Methoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl

Wie repräsentative Bürgervoten dank Teilnehmer-Auslosung möglich sind, beschreibt Timo Rieg in einem Beitrag für das Berlin Institut für Partizipation.

Weiterlesen
Baden-Württemberg Konsultation Kooperation Politik 

Bürgerforum zur „Altersversorgung der Abgeordneten“

7. März 201821. März 2018 Andreas Paust Kosten, Parlament, Zufallsauswahl

In Baden-Württemberg hat – deutschlandweit zum ersten Mal – ein Bürgerforum über die Angemessenheit der Altersversorgung der Landtagsabgeordneten beraten. In

Weiterlesen
Arbeitshilfe 

Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl

24. November 20177. März 2018 Andreas Paust Methoden, Zufallsauswahl

Für das Zufallsprinzip als Garant einer vielfältigen demokratischen Beteiligung tritt die Allianz Vielfältige Demokratie ein und hat dazu einen Praxisleitfaden

Weiterlesen
Bayern Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten zur Entwicklung der Region München

2. Oktober 20177. März 2018 Andreas Paust Methoden, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Zufallsauswahl

Wie soll das Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung in der Region München gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich 94

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Zufallsauswahl bei der Bürgerbeteiligung

26. September 201724. März 2019 Andreas Paust Methoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl

Wie erfolgt die zufällige Auswahl von Teilnehmern für ein Bürgerbeteiligungsverfahren? Das beschreiben Bianca Bendisch und Andreas Kleinsteuber am Beispiel der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kanada Konsultation 

Citizens‘ Reference Panel

5. September 20177. März 2018 Andreas Paust Methoden, Zufallsauswahl

Ein „Citizens‘ Reference Panel“ ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren in Kanada, bei dem 24 bis 54 zufällig ausgewählte Bürger*innen über einen Zeitraum

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele Thüringen 

Bürgergutachten zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform in Thüringen

11. August 20177. März 2018 Andreas Paust Kosten, Methoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl

72 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Thüringen haben sich 2016 in vier Planungszellen mit der Frage beschäftigt, wie öffentliche

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Partizipative Demokratie in Kommunen – Konzepte und Instrumente

24. Juli 20177. März 2018 Andreas Paust Zufallsauswahl

Unter welchen Umständen können Elemente partizipativer Demokratie in der Kommune nach objektiven Kriterien tatsächlich erfolgreich sein und können sie darüber

Weiterlesen
Bundesebene Forschung/Evaluation Information Konsultation Kooperation 

Populismus bekämpfen durch gute Bürgerbeteiligung

20. Juni 20177. März 2018 Andreas Paust Qualität, Teilnehmer, Transparenz, Zufallsauswahl

Wütende Bürger – das muss nicht sein.  Wo Menschen sich frühzeitig einbringen und mitentscheiden können, wächst auch das Vertrauen in

Weiterlesen
Baden-Württemberg Frankreich Konsultation 

Grenzüberschreitende Dialoge Deutschland-Frankreich

10. Mai 20177. März 2018 Andreas Paust Zufallsauswahl

Im Rahmen einer Reihe von Bürgerdialogen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit will die Landesregierung Baden-Württemberg die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zu Frankreich weiterentwickeln

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Bürgergutachten zum Integrierten Umweltprogramm 2030

28. April 20177. März 2018 Andreas Paust Umwelt, Zufallsauswahl

Ein Bürgergutachten zum Integrierten Umweltprogramm 2030 wurde 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in einem

Weiterlesen
Konsultation Österreich 

Bürgerrat in Altmünster (Österreich)

27. April 20177. März 2018 Andreas Paust Erklärfilm, Methoden, Zufallsauswahl

Am 9. und 10. November 2012 fand in Altmünster der erste oberösterreichische BürgerInnen-Rat zum Thema „“Wie kann die Zusammenarbeit zwischen

Weiterlesen
Belgien Konsultation 

G1000 – Bürgergipfel in Belgien

5. April 20177. März 2018 Andreas Paust Teilnehmer, Zufallsauswahl

Eintausend zufällig ausgewählte Bürger*innen haben 2011 über die Zukunft Belgiens beraten.

Weiterlesen
Kommunales Konsultation 

Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung

7. März 20177. März 2018 Andreas Paust Methoden, Zufallsauswahl

In Leipzig konnten im Jahr 2013 einhundert zufällig ausgewählte Bürger an der Lärmaktionsplanung mitwirken.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation 

Stärkung der repräsentativen Demokratie durch Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung?

18. Januar 20177. März 2018 Andreas Paust Zufallsauswahl

Kann die repräsentative Demokratie durch Institutionalisierung von Bürgerbeteiligung gestärkt werden? Dieser Frage gehen Claus Leggewie und Patrizia Nanz nach und

Weiterlesen
Entscheidung Information Schweiz USA 

Citizens’ Initiative Review

7. Januar 20178. September 2019 Andreas Paust Zufallsauswahl

Zur Frage der Legalisierung von Marihuana gab es im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts 2016 eine Volksabstimmung. Zu deren Vorbereitung formulierten 20

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation 

Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreicht

19. Dezember 20167. März 2018 Andreas Paust Leitlinien, Teilnehmer, Zufallsauswahl, Zuwanderer

Eine externen Evaluation der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Darmstadt durch die teleResearch GmbH durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass sich

Weiterlesen
Kommunales Konsultation Praxis/Beispiele 

Bürgergutachten zur Seilbahn in Wuppertal

8. November 201623. Dezember 2018 Andreas Paust Kosten, Methoden, Teilnehmer, Verkehr, Zufallsauswahl

Im Rahmen von zwei „Planungszellen“ wurde in Wuppertal ein Bürgergutachten zu der Frage erarbeitet, ob eine Seilbahn gebaut werden soll.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Online-Course, 15. April 2021 – How to Engage Immigrants & Refugees in Participatory Budgeting
  • Seminar, 22. April 2021 – 23. April 2021 – Beteiligung bei kommunalen Verkehrsprojekten
  • Online-Workshop, 26. April 2021 – 28. April 2021 – Dynamic Facilitation in BürgerInnenräten
  • Tagung, 28. April 2021 – 1. Mai 2021 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Digital-Kongress, 8. Juni 2021 – 11. Juni 2021 – Lokale Demokratie: Gemeinsam Stadt gestalten

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2021 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.